Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Hi,
welche der Filter sind eigentlich eintragungsfähig ?
Grüße Andre
welche der Filter sind eigentlich eintragungsfähig ?
Grüße Andre
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Bei meinem Typ 3 sind seit drei Wochen "offene Ovalluftfilter" eingetragen. Also sind alle abgebildete Luftfilter eintragungsfähig.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Mal was anderes heute mein Getriebe ausgebaut weil ja das Rancho Getriebe rein soll.
Vom alten Getriebe wollte ich die Achse verbauen. Also zerlegen und was seh ich beim ölablassen, viele kleine Späne. Antriebswellen gezogen und siehe da die rechte Seite ist total Schrott.
Kann mir einer sagen wie das passieren kann? Öl war ca 1L drin, kommen glaube 2 1/4 rein. Wahrscheinlich kein Öl bekommen.
Hatte vor paar Monaten mir ne kurze Achse gekauft. Dafür brauche ich jetzt neue Gleitsteine. Die gibt es von 9 das Stück bis 25€ das Paar. Gibt es da Qualitäts Unterschiede?
@armin gut zu wissen
Vom alten Getriebe wollte ich die Achse verbauen. Also zerlegen und was seh ich beim ölablassen, viele kleine Späne. Antriebswellen gezogen und siehe da die rechte Seite ist total Schrott.
Kann mir einer sagen wie das passieren kann? Öl war ca 1L drin, kommen glaube 2 1/4 rein. Wahrscheinlich kein Öl bekommen.
Hatte vor paar Monaten mir ne kurze Achse gekauft. Dafür brauche ich jetzt neue Gleitsteine. Die gibt es von 9 das Stück bis 25€ das Paar. Gibt es da Qualitäts Unterschiede?
@armin gut zu wissen

- Dateianhänge
-
- 8BAE97CE-3969-4DA5-B144-1C45AA7B2C9F.jpeg (111.43 KiB) 3386 mal betrachtet
-
- 189F4F65-568A-4D9D-B289-3BCBA84C3F9B.jpeg (69.46 KiB) 3386 mal betrachtet
-
- 3829C03A-D340-49F0-B069-8DABB884F2C5.jpeg (88.29 KiB) 3386 mal betrachtet
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Die Gleitsteine bzw. Paddel werden schlecht geschmiert. Speziell hohe Drehzahlen tun den Teilen nicht gut.
Denk mal ( bei Gleitsteinen und guten Paddeln ) über Beschichtung nach.
Z.B. von Kexel.
www.kexel.de
Damit lässt sich der Verschleiss zumindest hinauszögern.
Denk mal ( bei Gleitsteinen und guten Paddeln ) über Beschichtung nach.
Z.B. von Kexel.
www.kexel.de
Damit lässt sich der Verschleiss zumindest hinauszögern.
- ngobet
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Feb 2013, 17:20
- Käfer: Käfer cabrio Karmann 1956
- Käfer: 1303 s BIG 1973
- Karmann: Typ34 1500s 1965, Typ14 1956
- Wohnort: Lausanne
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Problem ist bekannt, VW hatte eine Lösung zu ZF Sperre gefunden. Es gibt Getriebedeckel mit einer Ölbohrung, um die Gleitsteine besser zu schmieren.
- Dateianhänge
-
- 1138848.jpg (24.61 KiB) 3257 mal betrachtet
-
- P1030160.JPG (175.41 KiB) 3257 mal betrachtet
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
So einen Deckel wird man wohl kaum finden, da wie von Dir beschrieben nur in Getrieben mit Sperre verbaut.
Aber es lassen sich auch die Seriendeckel mit etwas Geschick auf diese Weise nacharbeiten.
Wichtig ist aber auch die Gegenseite - da ist es ja ein Fenster und nicht nur eine Bohrung.
Aber es lassen sich auch die Seriendeckel mit etwas Geschick auf diese Weise nacharbeiten.
Wichtig ist aber auch die Gegenseite - da ist es ja ein Fenster und nicht nur eine Bohrung.
- Dateianhänge
-
- 20180114_141329.jpg (42.51 KiB) 3218 mal betrachtet
-
- 20180114_141313.jpg (196.11 KiB) 3218 mal betrachtet
-
- 20180114_141309.jpg (209.35 KiB) 3218 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Dein altes Getriebe hatte einfach zu wenig Öl. Hatte noch nie so defekte Gleitsteine, bin aber penibel mit dem Ölstand.Mal was anderes heute mein Getriebe ausgebaut weil ja das Rancho Getriebe rein soll.
Vom alten Getriebe wollte ich die Achse verbauen. Also zerlegen und was seh ich beim ölablassen, viele kleine Späne. Antriebswellen gezogen und siehe da die rechte Seite ist total Schrott.
Kann mir einer sagen wie das passieren kann? Öl war ca 1L drin, kommen glaube 2 1/4 rein. Wahrscheinlich kein Öl bekommen.
Warum ich mich da einmische. Bei einem neuen Getriebe, speziell Pendelachse nicht nur einfach Öl auffüllen, sondern nach dem ersten Füllen ganz kurze Fahrt, dann auf die Grube, Öl setzten lassen (Zeilang warten), nachfüllen und das Ganze nochmal wiederholen. Es geht nämlich bei einem ganz trockenen Getriebe mehr Öl rein als man so annimmt, weil es sich auch in die Achsen verteilt und dann nicht alles zurückrinnt. Korrekter Ölstand ist ganz wichtig (Fahrzeug soll am besten auf der Grube auf den Rädern stehen).
Auf das dein neues Getriebe lang lebt!


PS:Bei alten Getrieben kontrolliere ich so 1x/Jahr den Ölstand, weil oft Öl verlieren.
PPS: Schaltung genau einstellen und dabei kontrollieren, dass die Gänge ganz korrekt und voll einrasten (speziell bei Schaltwegverkürzungen)

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Yoko werde das befüllen so machen wie du es gesagt hast.
Gibt es aber Unterschiede bei den Gleitsteinen?
Gibt es aber Unterschiede bei den Gleitsteinen?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
ousie hat geschrieben:Yoko werde das befüllen so machen wie du es gesagt hast.
Gibt es aber Unterschiede bei den Gleitsteinen?
Bez. Gleitsteinen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich noch nie solche Defekte wie deine hatte und deshalb immer die Originalen weiterverwendet habe.
Weiss aber, dass es verschiedene Größen zum Einstellen gab.
Anbei Fotos von einer alten Reparaturanleitung (richtige zweite Seite bez Einmessen angehängt)
- Dateianhänge
-
- DSC_2765.JPG (85.91 KiB) 3153 mal betrachtet
-
- DSC_2763.JPG (97.69 KiB) 3177 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Interessantes von klaus bzgl. Gleitsteine
https://klaus-motoren.com/2017/03/30/notlaufprogramm/
Ich verwende auch die gleitsteine mit nut und modifizierte seitendeckel. Funzt!
Sehr interessant mit dem Fenster Jürgen!
Ich hab bei mir oben ein loch und auf der Fläche nur ein langloch in den Deckeln, zusätzlich beschneide ich einen flügel des kunststoffschutztes zw achsrohr und kalotte. Diesen mit ein paar Punkten silikon fixieren, dann läuft das öl schön ins langloch rein.
Ölstand muss natürlich passen
Grüße Felix
https://klaus-motoren.com/2017/03/30/notlaufprogramm/
Ich verwende auch die gleitsteine mit nut und modifizierte seitendeckel. Funzt!
Sehr interessant mit dem Fenster Jürgen!
Ich hab bei mir oben ein loch und auf der Fläche nur ein langloch in den Deckeln, zusätzlich beschneide ich einen flügel des kunststoffschutztes zw achsrohr und kalotte. Diesen mit ein paar Punkten silikon fixieren, dann läuft das öl schön ins langloch rein.
Ölstand muss natürlich passen

Grüße Felix
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Von Rolf Klaus perfekt beschrieben, welche Massnahmen sinnvoll sind.
Die genuteten Gleitsteine gibt es so bei VW Classic Parts.
Die genuteten Gleitsteine gibt es so bei VW Classic Parts.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)

Top Infos!
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Das heißt ich müsste jetzt mein Rancho zerlegen um die Bohrung zu setzen wenn es die nicht schon haben sollte?
Wollte nächste Woche ein Probelauf mit dem neuen Motor machen im ausgebauten zustand.
Ne frage zu den Vergasern die haben 8mm Schlauchanschlüsse und von vorne kommt ja 6mm an. Habt ihr einfach ein ein T-Stück genommen was 2x8 und 1x6 hat?
Hat man da nicht zuviel Druckverlust?
Wollte nächste Woche ein Probelauf mit dem neuen Motor machen im ausgebauten zustand.
Ne frage zu den Vergasern die haben 8mm Schlauchanschlüsse und von vorne kommt ja 6mm an. Habt ihr einfach ein ein T-Stück genommen was 2x8 und 1x6 hat?
Hat man da nicht zuviel Druckverlust?
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
Ich gehe fest davon aus, dass die Rancho keine dieser Massnahmen haben.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Moin!ousie hat geschrieben:Das heißt ich müsste jetzt mein Rancho zerlegen um die Bohrung zu setzen wenn es die nicht schon haben sollte?
Die von Jürgen und Felix genannten Maßnahmen sind sicherlich hilfreich, aber zwingend notwendig sind sie mit einem herkömmlichen Diff oder Superdiff sicher nicht. Sowohl Felix als meines Wissens auch Jürgen haben eine Quaife Sperre verbaut, die wesentlich mehr Bauraum einnimmt als ein Normales Diff, so dass diese Maßnahmen notwendig sind. Dein Getriebe würde ich deswegen nicht nochmal auseinanderreißen.
Stelle sicher, dass genug vom korrekten Hypoidöl eingefüllt ist und die defekten Antriebswellen und Gleitsteine ausgetauscht werden und dann sollte das problemlos funktionieren. So tief wie Deine Karre ist, wirst Du vermutlich auch nicht dauerhaft mit Vollgas auf der Autobahn unterwegs sein...

Tobi