Seite 15 von 38
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:54
von zwergnase
Schöner Wagen, mein Erster Käfer war auch ein Eisblauer
Und lass Die Schirme dran, muß ja nicht jeder mitm Haufen mitschwimmen
Gruß
Martin
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 20:49
von yoko
marcel_002 hat geschrieben:Wo ist der Beitrag mit, Zitat: "das kostet locker 10 Kmh Endgeschwindigkeit" hin. Damit hätte ich sie überzeugen können.

Wollte dir deine Freude nicht verderben, hab die "10 km/h" gelöscht.. Wird aber schon hinkommen, vom Lufwiderstand her
Kann mir schon vorstellen, wie das so läuft..."süss, usw..." Fehlen dann nur noch Dachträger, Weisswandringe u.ä. und schon ist der schöne Eisblaue "verstümmelt"

Aber im Ernst, abgesehen von der Geschmacksache, ich find die Dinger, wie hier schon von anderen angemerkt, wirklich saugefährlich für Fussgänger, Radfahrer, usw. im Falle eines Zusammenstosses.
PS: Da lob ich Mylady, ihr Kübelwagen ist äusserlich unverbastelt, lediglich hinten mit Gasdruckdämpfer etwas "angehoben", damit er gerade steht . Aber dafür massig PS, schön getarnt...(da lass ich mich nicht lumpen).
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 20:58
von marcel_002
Keine Sorge, Weißwandringe und sonstige Anbauten werden nicht folgen. Evtl. kommt der irgendwann vorne etwas tiefer und dann war es das auch schon. Die Schirmchen sind schon so gut wie runter. Das war uns aber auch schon kurz nach dem Anbau klar.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:01
von Poloeins
Ravus Weisswand sind Porno

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:11
von marcel_002
Nein Lars. Übrigens ist heute der CSP Edelstahl ESD gekommen.

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:23
von yoko
marcel_002 hat geschrieben:Keine Sorge, Weißwandringe und sonstige Anbauten werden nicht folgen. Evtl. kommt der irgendwann vorne etwas tiefer und dann war es das auch schon. Die Schirmchen sind schon so gut wie runter. Das war mir aber auch schon beim Anbau klar.
Vorne dezent tiefer, damit er schön dasteht, das ist es.
PS: CSP Endtopf ist auch schön.
PPS: Wenn ich deinen (euren) Eisblauen so dastehen sehe, tuts mir um unseren schon etwas Leid...

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 22:49
von Poloeins
Das zweitbeste an der Karre ist das Lenkrad

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 22:53
von marcel_002
Danke! Und das Beste wird hoffentlich bald der Motor.

- IMG_20180406_175414_HDR.jpg (93.01 KiB) 3856 mal betrachtet
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 05:50
von Poloeins
Das Beste ist der Verteiler natürlich:-)
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 07:55
von D.K.
Hallo,
wo hast Du den das schicke Lenkrad her ?
Achja: Schirmchen sind nicht immer "süß" und wirken außerdem wie Spoiler
- ab einer gewissen Geschwindigkeit bringen die nochmal Anpressdruck auf den leichten Vorderwagen

"... Ich schwörs!"

- CIMG0583kl1.JPG (71.26 KiB) 3820 mal betrachtet
Aber wie schon gesagt die mit Verprägung sind schon "echt scharf"... ich hab immer die glatten gebördelten genommen. Wurden früher auch für stehenden Scheinwerfer angeboten.
Ansonsten: schicker "originaler" Mex
gibt es leider immer weniger von...
Grüße,
Daniel
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 08:22
von ultima_ratio
Für die Reinigung des Getriebes habe ich folgende Empfehlung: Entweder zu einem Motorenbauer bringen und dort mit in die Teilewaschmaschine geben und/oder die Teile Sodastrahlen lassen. Sah danach echt super aus. Lackieren ist denk ich eine Geschmacksfrage. Ich wollte es original und hab das Getriebe deshalb anschließend schwarz lackiert.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 09:16
von marcel_002
Lenkrad habe ich hier machen lassen.
https://www.lenkrad-beziehen.de/oldtime ... -2477.html
Die haben das sehr schön verarbeitet. Ich habe die Prallplatte vorher mittig ausgefräst, damit das Emblem etwas vertieft sitzt.

- Screenshot_2018-04-07-10-09-54-751_com.android.chrome.png (127.82 KiB) 3805 mal betrachtet
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 08:17
von marcel_002
Nach einigen Ausfahrten mussten wir jetzt feststellen, dass unser Getriebe Probleme bereitet.
Nach längerer Fahrt, 50Km Stadtverkehr mit viel Stop and Go und Außentemperaturen um die 25°C lässt sich kaum noch von dem 3. in den 2. Gang schalten. Wenn ich stehen bleibe geht der Gang ohne Probleme rein, genauso wenn ich vom 1. in den 2. schalte. Sofern ich den 1. Gang an der Ampel rein bekomme.

Gang nicht rein bekommen bedeutet in meinem Fall, dass er anstatt in den 1. im 3. landet und anstelle des 2. im 4. landet. Wobei der Schalthebel auf Position des 1. bzw. 2. Ganges steht.
Getriebeöl ist ein Pentosin G5 Hypoid Mehrbereichsöl SAE 80W-90.
Die Schaltstangenführung war beim Einbau noch in Ordnung. Ich werde sie aber heute nochmal kontrollieren.
Die Schaltstangenkupplung hat etwas Spiel in Längsrichtung. Das dürfte aber nichts ausmachen.
Der Schalthebel steht im 2. Gang rechtwinklig zur Seite hin. So wie es sein soll.
Ich muss heute nochmal Prüfen ob es jetzt im kalten Zustand wieder funktioniert. Ich denke das wäre eine entscheidende Information für die Eingrenzung.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 08:45
von Poloeins
Die zwei Schrauben von Schalthebel unten sind aber fest?
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 08:57
von marcel_002
Ja
