EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Michael461 »

So richtig lieferbar sind die Endtöpfe ja auch erst seit 2 Wochen glaub ich.
In der lounge gibt es schon länger einen thread, dort sind auch schicke fotos
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

In der lounge gibt es schon länger einen thread, dort sind auch schicke fotos
...
Bin anscheinend nicht up to date...wo gibts die Fotos/Tread?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Michael461 »

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Metal Mike »

scheint ein Geheimtip zu sein.......

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 0sCh0ZFgbL
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Ich bin dann doch mal dazu gekommen, den Topf unter einen Käfer zu legen. Müsste in etwa so hängen. 8-)
IMG_5856.jpg
IMG_5856.jpg (100.05 KiB) 9212 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

So, nach einer viel zu langen Zeit muss das ja hier auch mal weiter gehen.
Die Saugrohre sind inzwischen beide fertig. Ich habe auch den Qerschnitt über dem Flansch zum Kopf noch einmal vergrößert. Lediglich die Dichtflächen werde ich noch einmal nachplanen und dann muss das reichen.
Dann habe ich auch gleich einmal Probegesteckt und die Pauter Kipphebel anprobiert. Kolbenrückstand passt. 3mm zwischen Ventil und Kolben habe auch noch Luft. Geometrie der Pauter Wellen passt auch. Stößelstangenlänge habe ich dann auch gleich mal ermittelt.
Jetzt noch einmal Köpfe, Kolben und Zylinder reinigen und ich kann den Rumpf schließen. Wird jetzt auch mal Zeit, bevor der mir noch Grünspan ansetzt. :lol:
IMG_20160717_142205.jpg
IMG_20160717_142205.jpg (83.12 KiB) 8723 mal betrachtet
IMG_20160717_142023.jpg
IMG_20160717_142023.jpg (94.98 KiB) 8723 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Kann auch mal Zeit werden :D
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Fortschritt... 8-)

Habe an den Köpfen, die Durchlässe für die Kühlung noch schnell frei gemacht, alles gesäubert und die Köpfe soweit komplettiert. Kolben schnell ausgewogen (da musste ich eigentlich gar nichts mehr anpassen), gereinigt und den Rumpf dann endlich mal geschlossen. Die MSS Haube passt ab Werk schon richtig gut. Die benötigt hier und da nurnoch ein wenig Feinschliff, dann sitzt die auch sauber. Der Auspuff passt wie erwartet ebenfalls wunderbar. Und ich muss gestehen... der Anblick gefällt mir schon echt gut. :music-rockout:
Lediglich die Typ3 Idiotenbleche bereiten mir noch etwas Bauchschmerzen. In Kombination mit den JPM Stösselschutzrohren passen die nur äußerst bescheiden und brauchen noch eine Menge liebe und Metallarbeit...
IMG_20160719_111741.jpg
IMG_20160719_111741.jpg (164.22 KiB) 8504 mal betrachtet
IMG_20160719_111823.jpg
IMG_20160719_111823.jpg (192.21 KiB) 8504 mal betrachtet
IMG_20160719_112441.jpg
IMG_20160719_112441.jpg (156.79 KiB) 8504 mal betrachtet
IMG_20160719_113526.jpg
IMG_20160719_113526.jpg (174.42 KiB) 8504 mal betrachtet
IMG_20160719_132050.jpg
IMG_20160719_132050.jpg (156.45 KiB) 8504 mal betrachtet
IMG_20160721_115028.jpg
IMG_20160721_115028.jpg (169.92 KiB) 8504 mal betrachtet
IMG_20160721_115151.jpg
IMG_20160721_115151.jpg (180.61 KiB) 8504 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von malec 300 »

Der Kollektor wirkt aber mächtig Tief oder ?
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Sehr geil :up:
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Bordeaux »

Allerdings ! Sogar sehr geil !

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

:like: Sehr gut!

Sind die JPM Ventildeckel innen an den Auflagen plangefräst und für normale Korkdichtungen vorgesehen? Spannen/passen die Bügel gut?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

malec 300 hat geschrieben:Der Kollektor wirkt aber mächtig Tief oder ?
Jap. Der Kollektor endet halt knapp unter dem Abschlussblech. Für Autos die bis zum Anschlag flachgelegt sind, ist das sicher nichts. Aber solche Autos vertragen in der Regel auch keine Leistung. ;)
yoko hat geschrieben:Sind die JPM Ventildeckel innen an den Auflagen plangefräst und für normale Korkdichtungen vorgesehen? Spannen/passen die Bügel gut?
Plangefräst sind sie nicht. Sie haben an den Auflagen eine Nut mit einem umlaufenden O-Ring. Ich würde aber sagen (und ich meine das auch mal gelesen zu haben), dass man sie dennoch auch mit einer Korkdichtung an Stelle des O-Rings verwenden kann. Die Bügel spannen sehr stramm. Das dürfte erstmal dicht sein. Mit den Pauter Kipphebel passen auch alle schraubbaren Deckel nicht oder nur mit viel Arbeit.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Die Typ3 Bleche sind dann auch fertig. Ich habe Sie an den Stellen der Stößelschutzrohre umgeschweißt, so dass auch die JPM Rohre nun passen. Sie gewinnen keinen Schönheitswettbewerb aber erfüllen wohl ihren Zweck. Ne Schicht Lack noch und dann muss das reichen. :)
IMG_20160725_170636.jpg
IMG_20160725_170636.jpg (212.22 KiB) 8264 mal betrachtet
IMG_20160725_170751.jpg
IMG_20160725_170751.jpg (166.12 KiB) 8264 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten