Seite 14 von 15

Mut zur Lücke 0,5 x 2,4L

Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 18:22
von orra
Also da hab ich doch noch mal eine klitze kleine Frage zum Regelwerk :lol:

:?: :confusion-scratchheadyellow: :?:

Es geht hier um eine Challange mit dem kleinen luftgekühlten 1200ccm VW-Boxermotor, oder
:confusion-scratchheadyellow:

Also

VW-Kurbelwelle....OK
VW-Pleuel....OK
1200ccm...OK
VW-Motorgehäuse....OK
VW-Zylinderköpfe....OK
VW-Ölpumpe....OK



Dann könnten wir eventuell dabei sein. :confusion-scratchheadyellow:
P1080703 (Klein).JPG
P1080703 (Klein).JPG (65.92 KiB) 18664 mal betrachtet
Ein halber 2,4L Typ4 Motor :?:
P1080702 (Klein).JPG
P1080702 (Klein).JPG (74.46 KiB) 18664 mal betrachtet
Okeeee
hat nicht ganz 64mm Hub und auch die Bohrung ist bestimmt das x-te Übermaß :oops:

Aber könnte man doch durchgehen lassen, oder?
P1080708 (Klein).JPG
P1080708 (Klein).JPG (73.37 KiB) 18664 mal betrachtet
Also frohes schaffen :up:

Gruß,

orra

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 18:28
von Fuss-im-Ohr
wie geil :handgestures-thumbupright:
ich würde es durchgehen lassen
zumindest bei den Paralympics :mrgreen:

Gruss Jürgen

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 19:40
von mymedusa
orra, gibt es mehr zu dem motor?
schönes teil!

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 08:28
von orra
Hallo,

Ja, es gibt mehr...

Es ist ein Projekt von meinem guten Freund Günter für seinen Puch.

Die Planung läuft schon etwas länger.

Alle Baugruppen sind nun fertig zur Montage.
Es ist ein halber Typ4-Motor.
Halber Block, halbe Köpfe.
Die KW und NW sind ebenso gekürzt und geändert.
Es werden zwei 100er Porsche Alu-Zylinder und Kolben verbaut. (also nicht ganz 1200ccm)
NW ist eine Webcam.
Stößel sind leichte Typ1 in Buchsen.
Gebläse wird das Steyr-Puch mit Dynastart sein.
Vergaser ist noch nicht fest.
Aktuell ist auf dem Steyr-Puchmotor ein zentraler 36er Doppel-Weber-Lizenbau montiert.

Ich denke, in kürze gibt es Montagebilder.

Gruß,
Orra

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 09:39
von Poloeins
Total geil. :up: :up: :up:

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 09:23
von Uwe
Das ist ja mal geil.

würde auch gut in ein Moped passen..............

Aber ob der Dynastart den packt?? :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Da müsst ihr noch einen Dekompressionsmechanismus nachrüsten!

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 07:31
von orra
Hallo Uwe,

der Dynastarter hat es in der Tat seeeehr schwer gehabt ;)
Den Dekompressionshebel hatte ich auch schon im Köpchen :up:

Aber er löppt, wenn auch mit leichten Startschwierigkeiten.

Wie soll man den zwei verbliebenen Zylinder auch klar machen, dass sie nun ohne ihre Brüder leben .....
äh laufen müssen :confusion-scratchheadyellow: :laughing-rofl:

http://www.youtube.com/watch?v=QmfbHKGUv10

Gruß,
orra

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 13:48
von Uwe
Schöööön!

Zündung zurücknehmen beim Starten wär noch eine Möglichkeit. :confusion-scratchheadyellow:

Vielleicht solltest du den jüngeren Mitlesern noch erklären, was ein Dynastart ist..........

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 13:55
von Poloeins
Scheissssssssssssssssssse ich weis was das ist....bin ich nun ALT????

:( :( :(

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 14:26
von Poloeins

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 22:46
von Marcello
Uwe hat geschrieben:Schöööön!

Zündung zurücknehmen beim Starten wär noch eine Möglichkeit. :confusion-scratchheadyellow:

Vielleicht solltest du den jüngeren Mitlesern noch erklären, was ein Dynastart ist..........
Ich würde jetzt raten, dass man die Lichtmaschine als Anlassermotor missbraucht. Stimmt das?

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 22:52
von Poloeins
Nicht misbrauchen...damit hat man ein Bauteil gespart und das war halt so gewollt...

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 08:38
von orra
Hallo,

wir "missbrauchen" nicht :!:

Dynastartanlage:
Wie Lars schon sagte. Hier fungiert der Generator als Elektromotor.
Mit einem Vorschaltrelais wird die Beschaltung der "Lima" geändert.
Das war gerade bei Kleinwagen bis in die späten 60er oder bei Motorrädern "Mode"
Das Funktionsprinzip von Elektromotor und Generator ist fast gleich.
Große (elektriesche) Leistungen hatte man jedoch damit seiner Zeit nicht erziehlen können.

Hier sind noch ein paar Bilder zu sehen.
http://www.kaefermotor.de/Forum/viewtop ... f=11&t=160

Gruß,
orra

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:00
von Turner
Macht was her.
Nur stehe ich jetzt aufm Schlauch.
Wenn ihr eine gekürzte Nockenwelle vom Typ4 genommen habt,dann fehlen ja dazwischen steuerungsmäßig 2 Zylinder,sprich der 3te und 4te fehlen ja eigentlich.
Das gibt doch einen unrunden Motorlauf???
Eigentlich müßte da doch eine gänderte Nockenwelle für 2 Zylindersteuerung rein????

Grüße Turner

Re: Anmeldung 1200ccm Challenge 2013(+ offene Literleistungs

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:21
von Marcello
Hallo,
orra hat geschrieben: wir "missbrauchen" nicht :!:
also ich hab das schon so verstanden, dass das vom Hersteller so gedacht war. In der Software-Entwicklung würde ich so eine Lösung aber als "dirty hack" bezeichnen. Aber erlaubt ist, was funktioniert.

@Turner: Also bei einem Boxer haben doch die beiden gegenüberliegenden Zylinder 360° Versatz. Wenn der eine im Arbeitstakt ist, ist der andere im Auslasstakt. Passt also perfekt: pro Umdrehung ein Arbeitstakt.

Grüße

Marcel