Seite 14 von 18

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 22:14
von yoko
Ja, aber derjenige ist wie ein Gralsritter und lässt nichts/kaum was über den Motor aus... ;)

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 23:03
von Ovaltom
Baumschubsa hat geschrieben:Was ist denn an Ethanol so schlimm? Ist das verboten? Ethanol ist doch so ziemlich das Beste was man seinen Motor antun kann.
Ein 1000l Fass für zu Hause ist gar nicht mal soooo teuer.
Das ist doch gar nicht der Punkt um den es geht!
Der Punkt ist,daß ein 2.9er Typ4 Motor plötzlich Leistungen liefert die sonst kaum möglich waren und man es wohl bewusst verschweigt wie diese Leistung zustande kommt...nämlich hochverdichtet und befeuert mit Alkohol!

Der normal gestrickte Beobachter/Interessent oder auch späterer Kunde/Käufer ist ge-/verblendet durch die Leistungsdaten.

Anders gesagt...man kann auch klar sagen,daß der Motor mit Ethanol betrieben wird.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 23:34
von Udo
yoko hat geschrieben:Ja, aber derjenige ist wie ein Gralsritter und lässt nichts/kaum was über den Motor aus... ;)
Gute Köpfe und die richtige nockenwelle machen Leistung. Immer mein reden. Wenn man weis wie funktioniert das auch. Verdichtung ist 12,5 :1. ich muss mir die Erfahrungswerte auch erarbeiten und die Neider setzten dann falsche Infos ins Netz. War schon immer so.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 23:49
von yoko
:text-thankyouyellow:

Möchte ja nicht deine erarbeiteten Sachen ausspionieren, es hat mich nur interessiert ob der wirklich die genannten 15:1 Verdichtung hat und mit "reinen Ethanol" fährt.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 07:43
von Udo
Ich habe mich immer nach den besseren gerichtet und mache ich immer noch. Die findet man jedoch nur in USA . Viele hier meinen ja sie wüssten alles und kommen deshalb nicht weiter. Wilke ist da nicht so und hat mich um Hilfe gebeten. Sie testen jetzt mit Auspuff und drosselklappen . Sind jetzt schon bei 293 PS mit dem alten Motor . Die Lautstärke ist da mein Unbekannter Faktor.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 08:11
von Baumschubsa
Also kein 15:1 Alkohol Motor. Aber das Gerücht das es einer ist wird sich halten. ;)
Wäre auch interessant wie viel Ethanol mit angepasster Verdichtung im Vergleich zur 102 Oktan "Plörre" bringt.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:03
von Red1600i
Das kannst du abschätzen über die Mischungsverhältnisse von Luft und Kraftstoff sowie dem Brennwert.

Ich habe mit E85 jahrelang experimentiert und auch gefahren ... bis es unsere Tanke nicht mehr gab.

Wenn du davon ausgehst, daß Benzin ein Mischungsverhältnis bei irgendwas mit 14.7:1 und E85 irgendwas mit 8.5:1 bis 9:1... bei gleicher Luftmenge kannst du fast 50% mehr Brennstoff bei gleicher Luftmenge reinpumpen.

Ethanol hat zwar einen geringeren Brennwert als Benzin, aber es bleiben rund 15% Mehrleistung übrig.

Und es brennt deutlich kühler, natürlich auch deutlich klopffester. Die Kopftemperatur sank bei Vollast um über 10 Grad , nur 130 Grad oder sogar weniger... das war sehr wenig im Hochsommer

Mein 1800i macht mit Benzin 98 Oktan rund 100Ps draus, mit E85 habe ich 115PS drauf...

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 16:37
von Udo
Ich würde aber mit 14,7 nicht auf der Rundstrecke fahren. Klar bleiben die Gerüchte , so Leute müssen ja irgendwie die gebrachte Leistung runter spielen weil sie selber nicht in der Lage sind . Denke mal kommt aus der Nähe von Essen :lol:

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 16:48
von Red1600i
Geht mit E85 wie Benzin genauso. Bei Lambda 0,85 ist beim Sauger die Leistungsspitze, egal Benzin oder Allohol...

Oder beim Turbo bei etwa 0,7. Die Spritsorte ist da erstmal fast egal...

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 16:51
von ovalifahrer56
Ovaltom hat geschrieben:und man es wohl bewusst verschweigt wie diese Leistung zustande kommt...
Ist doch normal. Warum sollte er Betriebsgeheimnisse, die er sich über viele Jahre erarbeitet hat, öffentlich ausplaudern?

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:15
von Poloeins
Red1600i hat geschrieben:. Bei Lambda 0,85 ist beim Sauger die Leistungsspitze, egal Benzin oder Allohol..l...
Auch so ne Internetweisheit...ganz einfach falsch...
Auch beim luftgekühlten Sauger nicht...

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:21
von Red1600i
Poloeins hat geschrieben:
Red1600i hat geschrieben:. Bei Lambda 0,85 ist beim Sauger die Leistungsspitze, egal Benzin oder Allohol..l...
Auch so ne Internetweisheit...ganz einfach falsch...
Auch beim luftgekühlten Sauger nicht...
Was für einen Wert hast Du dafür ermittelt?

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 21:25
von Poloeins
Maximales Drehmoment am Motorenprüfstand ist konzeptzabhängig zwischen 0,92-0,95 Lambda...

Das man das nicht bei Vergasern für die Strasse macht,ist auch klar.

Wenn er bei Lambda 0,85 maximale Leistung hat,ist das meiner Erfahrung nach ein Motor mit einer Drosselklappe und dadurch bedingt ungleicher Füllung/Gemisch.

Turbo ganz andere Geschichte...

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: So 12. Jan 2020, 21:30
von Poloeins
Bei der abgelesenen Leistung ist das weniger auffällig als bein maximalen Drehmoment.

Re: 2332ccm Typ 1

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 08:42
von triker66
[quote="Poloeins"]Maximales Drehmoment am Motorenprüfstand ist konzeptzabhängig zwischen 0,92-0,95 Lambda...

Das man das nicht bei Vergasern für die Strasse macht,ist auch klar.

Wenn er bei Lambda 0,85 maximale Leistung hat,ist das meiner Erfahrung nach ein Motor mit einer Drosselklappe und dadurch bedingt ungleicher Füllung/Gemisch.


Hey Lars, wie sieht der Lambdawert deiner Meinung bei 2 oder 4 Drosselklappen aus, um volle Leistung bei unseren Luftis zu erreichen?