Seite 14 von 38
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 22:36
von marcel_002
Genau so Yoko! Bigbore 1400 und die original Einkanal Köpfe bearbeitet und mit größeren Ventilen. Verdichtung müsste ungefähr bei 8:1 liegen. Dazu dann Ölfilterpumpe und 123 USB Zündverteiler. Letzteren habe ich bereits im Leihmotor von Lars verbaut.
Es gibt sicherlich bessere Motorkonzepte aber für unsere Anforderungen und unser verfügbares Budget ist das aus meiner Sicht ein sehr vernünftiges.
Ich hoffe damit wird der Käfer fahrbar. Ich war heute nach 170Km Autobahn ziemlich schockiert wie schwierig es ist sich dem Verkehrsfluss einzuordnen. Zuvor bin ich nie einen Käfer gefahren.

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 22:47
von yoko
marcel_002 hat geschrieben:Genau so Yoko! Bigbore 1400 und die original Einkanal Köpfe bearbeitet und mit größeren Ventilen. Verdichtung müsste ungefähr bei 8:1 liegen. Dazu dann Ölfilterpumpe und 123 USB Zündverteiler. Letzteren habe ich bereits im Leihmotor von Lars verbaut.
Es gibt sicherlich bessere Motorkonzepte aber für unsere Anforderungen und unser verfügbares Budget ist das aus meiner Sicht ein sehr vernünftiges.
Ich hoffe damit wird der Käfer fahrbar. Ich war heute nach 170Km Autobahn ziemlich schockiert wie schwierig es ist sich dem Verkehrsfluss einzuordnen. Zuvor bin ich nie einen Käfer gefahren.


Das ist nicht so schlecht, mit dem Bigbore allein kommst ja schon in die Nähe vom 1500er "H" Motor mit 44 PS und das fährt sich schon viel besser als 34PS. Dazu noch die besseren Köpfe, Nockenwelle usw....das wird schon passen.
Notwendig wäre dann aber 1600er Gebläsekasten mit breiten Lüfterrad und versetzten Alu-Ölkühler (wennst nicht ohnehin das schon eingeplant hast).
Edit:

Fällt mit gerade ein, dass ich den 1600er Kasten noch nie auf einem 1200er verbaut habe...ob das mit den anderen Blechen zusammenpasst?
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 22:53
von marcel_002
yoko hat geschrieben:
Notwendig wäre dann aber 1600er Gebläsekasten mit breiten Lüfterrad und versetzten Alu-Ölkühler (wennst nicht ohnehin das schon eingeplant hast).
Laaaaaars!

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 05:22
von Poloeins
Eigentlich hat der Motor nix mit Tuning zu tun.
Serienstössel waren eingelaufen und ein Zylinder war auch nicht mehr gut.
Da man heute aber nie sagen kann welche neuen "originalen" Stössel mit Gewissheit mit der Seriennocke funktioniert,sind wir halt diesen Weg gegangen.Die 2280 ist ein zuverlässiger und unscheinbarer Ersatz für Seriennocke.Da weiss man ganz genau das das mit Scatstösseln und Scatfedern niemals kaputt geht.
Bigbore eigentlich nur um die Verdichtung an heutigen Sprit anzupassen ohne die Breite des Motor zu verringern...und damit den Rattenschwanz von Modifikationen.
Gebläsekasten bleibt das Serienteil.Ebenfalls mit dem kleinen Lüfterrad bestückt.Der Ölkühler kommt weg und ein Blinddeckel drauf.Ölkühlung kommt extern mit Sandwichthermostat ein Miniölkühler an die Hinterachse.
Eine Motorhaube mit Schlitzen wurde auch schon angedacht.
Mit Serienvergaser und Serienoptik haben diese Motoren immer etwas mehr als 50PS aber sehr viel Drehmoment ausm Keller die den Motor sich nach "viel mehr" anfühlen lässt.
Damit kann man dann schon gut "mitschwimmen".
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 05:44
von marcel_002
Ich liebe mitschwimmen.

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Do 5. Apr 2018, 07:10
von yoko
Dank Larsis Massnahmen wird alles gut und hoffe, dass du bald "mitschwimmen" kannst.

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 17:52
von marcel_002
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 18:19
von bugweiser
die sind doch messerscharf , die Teile

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 18:30
von marcel_002
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:01
von Volki
Erstklassich.... meinen Glückwunsch. Bitte Bitte.. 3x Bitte bau diese Schirme ab. Kermit sacht das auch.....

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:38
von marcel_002
Wo ist der Beitrag mit, Zitat: "das kostet locker 10 Kmh Endgeschwindigkeit" hin. Damit hätte ich sie überzeugen können.

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:39
von Fuss-im-Ohr
lass die Schirmchen noch ne weile dran, irgendwann nerft. das entrosten eh
Gruss Jürgen
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:39
von marcel_002
Die sind aus Edelstahl

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:40
von B. Scheuert
Weg mit den Dingern

Das ist etwas für die Uraltfraktion und selbst da würde ich die nicht montieren
Uuuuuund, das kostet richtig Endgeschwindigkeit! In echt, ehrlich, ich schwör

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:53
von rme
Wenn Schirmführen, dann die von den liegenden Scheinwerfern - geht allerdings mit der älteren Version der stehenden Scheinwerker. Die Rasierklingen sind sau gefährlich und wenig hübsch. Schlitz damit mal einem Fußgänger das Bein auf oder spalte einem Kind den Schädel.... OK, klingt drastisch, ist in meinen Augen aber realistisch.
VG
Ralph