EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von stevie »

Irgendwie entfernt sich alles zunehmend vom eigentlichen Fred.
Ich würde mir jetzt mal wünschen, dass das Persönliche nun mal ausgeblendet wird.

Die Auspuffanlage sieht super verarbeitet aus. Das die kleine RedBull Dose ein Wunderheilmittel gegen das Dröhnen ist, kann ich aber auch nicht glauben, aber wer weiß. Spielt das eine Rolle?

Ich bin aber davon überzeugt, dass man bei ordentlich Bums in Verbindung mit Hubraum und einem Endschalldämpfer keine nachhaltige Geräuschreduktion erzielen kann und wahrscheinlich auch nicht will, egal wieviel Döschen da noch dran sind oder nicht :D
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von der60er »

ich hab bei mir nur bemerkt, dass es DEUTLICH einen Unterschied macht, wenn das Endrohr auch hinten rausguckt.
Kein starkes "Über"-Dröhnen mehr :music-rockout:
(eigenbauanlage)

das hätten se bei der wasp und python ggf auch noch verwirklichen können
(wobei selber umbau noch am besten ist, weils man mm genau anpassen kann... (Kotflügel usw.)


ps. bin auch dafür den ganzen persönlichen Kram auszublenden......
regelt das per PN, Telefon oder am besten persönlich bei nem Bier...
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Varus »

Eine (von ca. 100) Grundregel beim Auspuffbau mit einem Schalldämpfer ist: - was an Rohrlänge vor dem Dämpfer liegt, sollte nach dem Dämpfer auch vorhanden sein. Und das ist die Krux beim kurzen Käferheck. Also Endrohre lang wie es vertretbar ist, müsste passen. 2.tes Problem sind dann die Rohrschwingungen die zu Schweißrissen führen; muss man irgendwie abstützen. Und schon hat man hinten einen unansehlichen Klumpen rausgucken :(
Quo vadis
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von stevie »

Wenn man eine deutliche Reduktion der Resonanzen haben will, dann kommt man um einen Mittelschalldämpfer (Resonator) nicht herum. Ich finde es Klasse, wenn man ohne Vibrationen und Brummen im Auto rumcruisen kann - aber das ist vielleicht eine Frage des Alters :D

Nur mal so am Rande, das hier funzt auch in Kombination mit nem offenen Endschalldämpfer und da "selbst offen" auch weitestgehend verlustfrei. sozusagen fast wie in Großserienlautstärke:

Rezensionen in Englisch:

http://www.amazon.com/Vibrant-1142-Ultr ... +resonator
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von der60er »

jeder absorbtions schalldämpfer halt
durchgehendes gelochtes rohr, mit stahlwolle und dämmwolle umwickelt.


und einfach ausgedrückt.. man kann durchgucken :D
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Varus »

Beim Absoptonschalldämpfern (ASD) gibt es auch Faustformeln, die man zumindest mal vorher abgeschätzt haben sollte. Das Volumen sollte zum Hubraum passen, sonst ist der Klang unangenehm hell, trotz der Filterung höherere Töne durch den ASD. Ist er zu groß wird's schnell zu laut, der Schallschluckstoff -und seine Stopfdichte entscheidet mit dem Verhältnis von Innenrohr( und seine -perforierunganzahl) : Länge: Außendurchmesser- der Rest ist immer manuelle Abstimmung.
Quo vadis
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Ich lasse mich einfach mal überraschen. Ich glaube aber nicht, dass die Wasp lauter sein wird als die Python. Gerade bei einem Käfer, der auch auf der Hinterachse etwas tiefer ist, hängt das Endrohr bei der Python knapp über dem Boden nach unten gerichtet. Dadurch dröhnt es im Innenraum teilweise schon recht stark. Das dürfte bei der Wasp so nicht der Fall sein. Ich denke, dass das schon einen großen Unterschied machen wird. Ob der Resonanzkörper wirklich etwas bringt, wird sich dann auch zeigen... stören tut er ja da auch nicht... ;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Tweek »

der60er hat geschrieben:jeder absorbtions schalldämpfer halt
durchgehendes gelochtes rohr, mit stahlwolle und dämmwolle umwickelt.


und einfach ausgedrückt.. man kann durchgucken :D
Muss da auch mal meinen Senf dazu geben da ich vor kurzem mit dem selben Problem zu kämpfen hatte. Man kennt ja die allseits bekannten Phat Boys, diese sind ja nichts anders als du beschrieben hast. Ich hab mir einen relativ günstig geschossen da mir die Optik einfach super gefällt.
Aber in Verbindung mit offenen Luftfiltern und einem Berg ist das ganze unerträglich. Nicht nur für die Mitfahrer sondern auch für die Leute von draußen. Daher hab ich kurzer Hand meinen Phat Boy modifiziert und das hat wahrlich Wunder bewirkt. Das Auto ist von außen richtig leise da war selbst meine Super-Comp lauter.

Lg
Dateianhänge
IMG_0505.JPG
IMG_0505.JPG (196.44 KiB) 9857 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Ich würde gerne Bilder vom eingebauten Zustand sehen!
Es ist die wasp stage1?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von der60er »

@Aircooled Cruiser

... Man kennt ja die allseits bekannten Phat Boys, diese sind ja nichts anders als du beschrieben hast. Ich hab mir einen relativ günstig geschossen da mir die Optik einfach super gefällt.

Lg


oder meinst du tobis anlage weiter oben ?
das ist ne wasp jo.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Aircooled Cruiser »

:D Ich meinte natürlich die Wasp eingebaut, den Beitrag von Tweek hatte ich nicht gesehen.
Und mich interessiert, ob Boncho die Stage1 hat oder welche Version ist das?
Aircooled Greetings
Martin
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Tweek »

Der Kommentar war auf deine Aussage bezogen und nicht auf die Wasp. Oder was willst du mir mit deinen farbspielen sagen?

Sg
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von ovalifahrer56 »

Tweek hat geschrieben:Muss da auch mal meinen Senf dazu geben da ich vor kurzem mit dem selben Problem zu kämpfen hatte. Man kennt ja die allseits bekannten Phat Boys, diese sind ja nichts anders als du beschrieben hast. Ich hab mir einen relativ günstig geschossen da mir die Optik einfach super gefällt.
Aber in Verbindung mit offenen Luftfiltern und einem Berg ist das ganze unerträglich. Nicht nur für die Mitfahrer sondern auch für die Leute von draußen. Daher hab ich kurzer Hand meinen Phat Boy modifiziert und das hat wahrlich Wunder bewirkt. Das Auto ist von außen richtig leise da war selbst meine Super-Comp lauter.

Lg
Sehr geil :up:

Wie ist denn die Geräuschkulisse im Fahrzeug?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Aircooled Cruiser hat geschrieben::D Ich meinte natürlich die Wasp eingebaut, den Beitrag von Tweek hatte ich nicht gesehen.
Und mich interessiert, ob Boncho die Stage1 hat oder welche Version ist das?
Das ist die Stage 2 Wasp. Ich brauch ja noch Luft nach oben für EVO5. 8-) :lol:

Bilder wo sie final am Auto hängt, das wird wohl noch eine Weile dauern. Aber ich kann ja bald mal versuchen sie so halbwegs passend unter einen der Käfer zu halten und nen Foto zu machen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Tweek »

Ja bitte bring mal Bilder von dem Ding :)
Ich hatte bei der Wasp immer die Tröte im Kopf und konnte mir nicht vorstellen wie man auf Europäischen Straßen damit herumfahren kann, dabei gibt es ja noch eine Variante mit dem Topf und diese ist wohl wirklich sehr geil!
Fetter Respekt! :music-rockout:

Oder montierst du doch die Tröte ? :law-police: :like:
Antworten