Seite 13 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 14:57
von crazy-habanero
hi,
soweit ich das von unserem smart weiß sind die blasend...

gruß

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 15:14
von Aircooled Cruiser
Nicht so kompliziert Männers.
Hol dir zwei Blondinen, die können doch meistens gut bl...... :oops:

Duckundwech

Martin

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 15:21
von Poloeins
tztztz...Martin...

In meinem biblischen Alter ist jede Erektion lebensgefährlich...

Blasend passt mir beim Lüfter aber mal so garnicht.

Ich rede vom Ladeluftkühlerventi...das ist klar?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 15:29
von Aircooled Cruiser
Na, ja. Vielleicht kannst du die sonst auf saugend umpolen mit deinem Ladeluftkühlerventi.....? :shock:

Aber Achtung, der Schöpfer ist immer und überall! ("In meinem biblischen Alter ist jede Erektion lebensgefährlich...")

Martin, der jetzt aber sowas von Hackengas gibt.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:23
von Poloeins
Danke...aber bei dem Herrn kaufe ich nichts.

Ich gebe für mein Hobby sicher nicht wenig Geld aus.Aber Leuten die ich leiden kann,bekommen keinen Cent von mir.Der hat mich mal so unglaublich dämlich am Telefon angemacht...und in dem Fall sogar Grundlos...Aber das ist ja meine Sache...

Zudem habe ich noch NIE Probleme mit Zylinder gehabt.Dünnwandig hin oder her,Mahle oder AA hin oder her...Warum sollte ich dann nicht wie immer AA nehmen die günstig zu haben sind und wo ich das Gewicht der Kolben nicht angleichen muss...WEILS SCHON RICHTIG IST..

Mögen die Leute jammern über AA,Aber ich habe bis jetzt noch nichts schlechter "erfahren" mit den Dingern.
Mahle und deren Gewichtsunterschiede sind hingegen ja schon Legendär... :evil: :evil: :evil:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:49
von Baumschubsa
Solche hier?
http://www.vwparts.net/AC198930LTEC.html

Da könnte man dnn auch 93mm Porsche Boxster Kolben einbauen.....

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 12:32
von Poloeins
Use these for turbo motors or nitrous when you need the extra strength.

Kannte ich zwar noch nicht Christoph,aber da steht es ja auch...wenn man es braucht:-D...Noch habe ich andere Probleme die ich anpacken muss...Das scheiss Steuergerät und nen Satz HD-Auslassventile:-D

Aber danke für den Hinweis...

@Mann mit dem ehemals türkisch klingenden Namen:
Selbst wenn solch jemand das letzte Teil auf diesem Planeten hat,würde ich mir eher etwas anderes einfallen lassen...Sonst hätte ich schon längst die Corsadieselkolben bei Egay von ihm gekauft;-)

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 13:11
von Poloeins
Gerade in den Unweiten des Forums durch Zufall gesehen..tja...

Poloeins hat geschrieben:Bi-Turbo bei einem 4-Zylinder macht garkeinen Sinn!!!!!!!!!!!!!
Das Thema wurde bearbeitet und abgehakt unter:"Absolut Sinnfrei"..


MfG Lars

:-D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 13:35
von crazy-habanero
:lol:

so kommts... ;)

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 15:02
von orlando-magic
meine AA sind aou of the Box alle bis aufs Gramm gleich

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 18:03
von BadWally
orlando-magic hat geschrieben:meine AA sind aou of the Box alle bis aufs Gramm gleich
aber sind die auch alle die exact gleiche Diameter?
Gewicht gleich machen ist 10x einfacher als ein abweichende Diameter/Durchmesser korrigieren und das Laufspiel ist nur einige 1/100'stel mm...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 22:58
von orlando-magic
die mess ich doch morgen gleich mal nach

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 23:10
von Poloeins
Wie gesagt hatte ich mit AA noch nie das geringste Problem.Ach ja..bevor ich es vergesse.Die AA Kolben sind leichter als die Mahle...kann man nun gut finden oder schlecht...Ich finds erstmal gut...

So...da ja momentan voll abgeht im 1200er Bereich will ich mal nachlegen...

Gut das es den Röschu gibt...er hat gestern wirklich mal eben zwei super Bleche für mich hergestellt...

Bild

Bild

Mal den Ladeluftkühler rein...

Bild

Bild

Dann waren einfach keine 65er U-Schellen aufzutun...also selbst ist der Fuscher:-D...8mm Gewindestange war da und ein Kollektor vom nem Klimaanlagenmotor hatte den gewünschten Durchmesser und war so schnell als Biegehilfe degradiert:-D
Bild

Bild

Dann mal nen paar Bilder von den Ladern die schon ihren Platz eingenommen haben...Die Rohre sind nur geheftet da alles Autogen geschweisst wird weil sich Schutzgas als absolut ungeeignet erwiesen hat.
Bild

Bild

Dann habe ich mich mal mit den Haltern für die Ladeluftkühler beschäftigt...UNGLAUBLICH wie lange soetwas dauert wenn es nur eine Idee im Kopf gibt...
Bild

...und dann immer alles mindestens zweimal machen zu müssen macht die Sache auch nicht schneller...
Bild

Dann beim bauen schon gleich wieder umbauen und verbessern...Hier der erste Entwurf von gestern Abend noch.Dabeiu ist aber oben zuwenig Platz ÜBER dem Ladeluftkühler...
Bild

Da ist schon besser...Kann man gut sehen am Halteeisen oben drauf...
Bild

Da noch nen Bild von Vorher...
Bild

Das Tagewerk...
Bild

Die Dinger passen nun wirklich sehr sehr gut.Ich muss noch einen kleinen Halter nachrüsten.Da sist aber kein grosses Ding mehr.Probeweise schon mal montiert.Meine Sorge mit der grossen Druckseite vom Lader zur Drosselklappe ist garnicht so begründet.Das passt einfach grandios alles zusammen:-D

Eins steht jetzt schon fest...es ist viel mehr Platz da als letztes Jahr.Eigentlich hätte es ganz locker Platz gehabt für ne Filterpumpe.Aber ich lasse jetzt die Typ4 Pumpe.

Morgen geht es weiter.Es zeichnet sich aber ab das der Motor bis Mittwoch nicht fertig wird.Dann werde ich wenn die Zeit es zulässt das laaange Wochenende in Deutschland dazu nutzen das Auto auf den Motor vorzubereiten.Es muss ja noch die ganze Benzingeschichte reingefuscht werden,Getriebe getauscht,Innenbelüftete Scheibenbremse vorn und 19mm RBZ hinten montiert werden.Es gibt auch ohne den Motor noch genug gemacht werden...

Dann muss ich halt wieder nen paar Tage frei machen mitte April und das Ding dann reinwerfen und Abstimmen...langsam juckts mich im rechten Fuss...

Morgen schnell noch nen paar Sets bei Gerd ordern...mal schauen was ich alles wissen will:-D

Mfg Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:59
von Poloeins
Alles montiert...und wie sie sehen,sehen sie nichts:-D

Bild

Bild

Bild

Bild

Wenn das nicht mal schön passt...Vom Lader nen geschemidigen 90grad Bogen und drauf auf den Ladeluftkühler...
Bild

Bild

Alle Kühler montiert OHNE ein einziges Loch bohren zu müssen am Auto...
Bild

Dinu hat Laderrücklauf gebaut...in seiner gewohnt perfekten Art und Weise...
Bild

Die Bodenfreiheit ist unglaublich wenig eingeschränkt...muss aber auch weil der 69er ziemlich tief ist...Ich bin gespannt wie das am Auto aussieht wenn das alles montiert ist.

Bild

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 21:37
von BadWally
Sehr 'subtile' Lars! Ich bin gespannt wie effektive die Kühler sein werden mit Fahrtwind und so. Ladeluftkühler scheinen aber schon in Stand aber wirksam zu sein habe ich bemerkt: als meiner im Leerlauf lauft, ist die Kuhler schon kalter als Umgebung so scheint es. Also wirksam werde es ohnehin sein, nur frage wieviel, aber ich denke das reicht völlig ;)

Konntest du die andere Lader nicht auch nach hinten anbringen? So neben/unter der Anlasser? Dann kann die Anschluss an der zweiter Ladeluftkühler mit gleich kurze Rohre ausgeführt werden, oder?

:up: