Die AirForce 2399ccm

Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Moin Robert! Ich habe aber die BF913 nicht die FL913. Ich bin der Meinung,dass die FL Serie größere Kühlrippen hat und sind etwas dickwandiger im mittleren Bereich? Mein sind auch auf 127mm gekürzt. Ich musste zusätzlich Platz schaffen für meine 10mm starken Stehbolzen.

Grüße Mark
Moin Mark,

da muss ich mal gegenanklugscheissen.... die Bezeichnung "BF" würde bei Deutz bedeuten:

"B" Motor mit Abgasturbolader, egal
"F" Motor für Fahrzeuge (bis 1965), egal
"913" Baureihe, das interessiert uns

in der Darstellung wie Du sie verwendest, fehlt die Bezeichnung für Kühlung und die Zylinderzahl - letzteres interessiert UNS ja wenig.... ;)

BF 3 L 913 bezeichnet zum Beispiel einen aufgeladenen Fahrzeugmotor mit 3 Zylindern, luftgekühlt, Baureihe 913... und der 913er hat eben 102mm Bohrung.

Unterm Strich isses egal unsere Büchsen unterscheiden sich nur im "Lochdurchmesser"... und solange das was da reinkommt maßhaltig ist, isses ja gut....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von halbug »

Hi lightning grey,

schönes Projekt das Du hier vorstellst :like: Das es was länger dauert macht es nur sympatisch, da ich mich da wiederfinde ;-)

Sag mal, weist Du wo ich ausführliche Infos zu den Spezifikationen/Abmessungen der Deutz Zylinder finde? Möchte mal schauen ob da was passendes für mich dabei ist.

Danke und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

halbug hat geschrieben:Hi lightning grey,

schönes Projekt das Du hier vorstellst :like: Das es was länger dauert macht es nur sympatisch, da ich mich da wiederfinde ;-)

Sag mal, weist Du wo ich ausführliche Infos zu den Spezifikationen/Abmessungen der Deutz Zylinder finde? Möchte mal schauen ob da was passendes für mich dabei ist.

Danke und Grüße
Lars

Hi Lars!

Danke für das Kompliment. Manchmal zieht sich so etwas zäh in die Länge... Das Projekt stand in der Zwischenzeit auch zweimal zum Verkauf... Nuja... vielleicht soll ich das Aggregat einfach fertigstellen... :)

So einfach mal so hab ich nie Spezifikationen gefunden, alles selbst rausgesucht, verglichen und gerechnet...

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

.... und weiter geht's s im Text...

gestern Nacht ein Date gehabt auf einer Tankstelle in der Nähe einer Autobahnabfahrt... So richtig schön oldshool im Halbdunkel Teile umgeladen und mit sechs Zylindern im Heck auf den Weg nach Haus gemacht....
SAM_0649.JPG
SAM_0649.JPG (49.54 KiB) 9536 mal betrachtet
SAM_0650.JPG
SAM_0650.JPG (125.28 KiB) 9536 mal betrachtet
Ich hoff die Eisen passen besser ins Gehäuse, danke Lars!
SAM_0651.JPG
SAM_0651.JPG (93.28 KiB) 9536 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von Poloeins »

Läuft...du willst beschleunigen,ich will verzögern:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von Uwe »

Die Zylinder sind schon weit gereist, haben schon die ganze Welt gesehen.

Obwohl? Gesehen wohl nicht im Schiffsrumpf. :confusion-scratchheadyellow:

Mal schauen, was nun draus wird. :confusion-waiting:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von Poloeins »

Genau:-)...
Gut erkannt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

Hehe....

ich hoff ich krieg unfallfrei vier fahrbare Büchsen zurechtgefiedelt...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

Das ist n anderer Schnack als der Köpityp, der regelmäßig abends den gleichen Scheinwerfer in seinen 911er frickelt und nochmal na der Lichtmaschine dreht....

Heute frisch vom Rainer angekommen.... Die Kurbelwelle und Schwung haben an entscheidender Stelle abgespeckt... So langsam hab ich dann auch das Kurbelgehäuse zusammen... fehlen nach adäquate Stößel...

Ich glaub das Gehäuse kann sich mal in Richtung Waschmaschine aufmachen.... :D
Dateianhänge
P1060129.JPG
P1060129.JPG (109.21 KiB) 9212 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

Zu wenig Brennraum... heute angefangen die Mulden in den Kolben auszudrehen....
Dateianhänge
P1060142.JPG
P1060142.JPG (97.77 KiB) 8993 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

weitergedreht... was n Gefrickel...

ich such jetzt Kupfer Dichtringe 107/100 x 1mm. Wenn einer was weiß....
Dateianhänge
P1060143.JPG
P1060143.JPG (80.53 KiB) 8879 mal betrachtet
P1060144.JPG
P1060144.JPG (100.51 KiB) 8879 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Versuche es mal mit aircooled.net. Die haben Kupferdichtringen. Pauter (besseren Service) hat auch welche. Da kannst du Jan anrufen.

Gruß Mark
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

Danke :)

klingt nachm Plan.... Danke an dieser Stelle an Q für den Limafuß :)
Dateianhänge
Center mount.jpg
Center mount.jpg (96.03 KiB) 8379 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von lightning grey »

Moin Moin zusammen!

Es ist ja nicht so dass ich überhaupt nichts schaff... Zwischendurch ist es mir immerhin gelungen die Bremse aus ihr neuen Aufgaben vorzubereiten... und dann war da... ja, das Problem mit der Drehbank, die nicht so richtig wollte wie ich....

Nach Umbau auf Frequenzumrichter, den ich neulich geschossen hab, musste eine neue, brauchbare Motorhalterung her....


IMG-20150812-WA0009.jpeg
IMG-20150812-WA0009.jpeg (66.78 KiB) 7919 mal betrachtet

Jetzt bekomme ich endlich alles gespannt (sowohl Treibriemen, als auch die Werkstücke... Nachdem die Zylinder aus der spätherbstlichen - und vor allem nächtlichen - Tauschaktion jetzt wirklich lange genug im Regal standen, hab ich mir heute kurz den ersten geschnappt, abgelängt und am Fuß plangedreht ...

IMG-20150813-WA0004.jpeg
IMG-20150813-WA0004.jpeg (60.3 KiB) 7919 mal betrachtet

Der kippelt schon mal nicht mehr....
Dateianhänge
IMG-20150813-WA0002.jpeg
IMG-20150813-WA0002.jpeg (79.9 KiB) 7919 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Die AirForce 2399ccm

Beitrag von Poloeins »

Krasse Wandstärke!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten