1200i Motor
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200i Motor
Wertet deine ECU den Knocksensor aus, oder hast du ein stand alone Controller dafür?
Gruß
Münchhausen
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200i Motor
Ah, OK!
Guten Rutsch!
Gruß
Münchhausen
Guten Rutsch!
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: 1200i Motor
Ruf mal den Markus (Darkmo) an, http://kaefer.motor-sport-service.de/Münchhausen hat geschrieben: Haste mal ein Foto? Ich fahr immernoch Öltemp anstatt KopftempWill das aber bis zum Frühjahr endlich mal geändert haben.
![]()
Kennst du zufällig einen Temp-Sensor, der in die original Bohrung der GB-Köpfe passt, aber nicht die Masse am Gehäuse, also zwei Kabel hat?
Gruß
Münchhausen
Hat er da, habe ich auch hier liegen und wird jetzt verbaut.
Ich nehme ja auch bis dato die Öltemp, was allerdings suboptimal ist
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: 1200i Motor
Hast Du mal mehr Information zum Knocksensor?BadWally hat geschrieben:Heute die Knock sensor von Motor gewechselt, aber leider will die 1200 nicht die letzte 2mm im G50 Gehause geschieben werden![]()
Nächster Woche mal wieder drüber nachdenken...
(leider hat sich erwiesen dass die DoppelKupplung im Typ4 auch noch verbrennt ist...so ein sch**ss!)
Hoffentlich geht es ein bischen besser mit die Kupplungsteile bewährung im neuem Jahr.
Alles gute und bis im neuen Jahr!
Welches Tools nutzt Du, Frequenzen beim Typ4?



Hast doch bestimmt Werte da

egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: 1200i Motor
Nein, ich bin kein Elektroniker, weiss nichts von Frequenzen, also ich nutze so ein Tool von J&S, Modell 'Interceptor'(coole Name nicht?)maniac hat geschrieben: Welches Tools nutzt Du, Frequenzen beim Typ4?
![]()
![]()
![]()
Hast doch bestimmt Werte da

Edit: Sorry, es scheint doch die 'Vampire' Modell zu sein.. /edit.
Zuletzt geändert von BadWally am Sa 21. Jan 2012, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1200i Motor
Interceptor ist wirklich ein cooler Name





Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: 1200i Motor
maniac hat geschrieben:Ruf mal den Markus (Darkmo) an, http://kaefer.motor-sport-service.de/Münchhausen hat geschrieben: Haste mal ein Foto? Ich fahr immernoch Öltemp anstatt KopftempWill das aber bis zum Frühjahr endlich mal geändert haben.
![]()
Kennst du zufällig einen Temp-Sensor, der in die original Bohrung der GB-Köpfe passt, aber nicht die Masse am Gehäuse, also zwei Kabel hat?
Gruß
Münchhausen
Hat er da, habe ich auch hier liegen und wird jetzt verbaut.
Ich nehme ja auch bis dato die Öltemp, was allerdings suboptimal ist
Hadda;-)
Hier rechts im Bild.Der passt in das Gewinde 1:1...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200i Motor
Super, da werde ich direkt mal fragen!
Blöde ist, das ich die Verblechung von einem 1,8L Vergaser Motor fahre und vergessen habe das Loch für den Sensor zu machen. Ich könnt mich schwarz ärgern.
PS: Wer ist den der Typ auf dem Bild?
Gruß
Münchhausen
Blöde ist, das ich die Verblechung von einem 1,8L Vergaser Motor fahre und vergessen habe das Loch für den Sensor zu machen. Ich könnt mich schwarz ärgern.


PS: Wer ist den der Typ auf dem Bild?
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1200i Motor
Auch wenn man es meinen könnte - es ist nicht Catweasel. Es ist der Gerd aus dem schönen Sauerland, woll.Münchhausen hat geschrieben: PS: Wer ist den der Typ auf dem Bild?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 1200i Motor
Die Geber auf den Bildern sind über mich zu beziehen...
MfG Lars
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
rme hat geschrieben:Auch wenn man es meinen könnte - es ist nicht Catweasel. Es ist der Gerd aus dem schönen Sauerland, woll.Münchhausen hat geschrieben: PS: Wer ist den der Typ auf dem Bild?

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Der Grund gefunden warum das Motorchen nicht weiter einschieben wollte: Zähne von Antriebswelle des G50 Porsche Getriebes (wovon wir die Zähne schon damals gekurzt hatten) kam gegen die T1 Schwungbolz!
Also freigemacht, denn die Zähne der Antriebswelle werde ich bestimmt nicht weiter einkurzen.

Auch mal die beide turbos nebeneinander gelegt. So ein süsser kleiner turbo

Bestens ist aber: die 1200 Challenge Motor hangt jetzt im Käfer!
Also freigemacht, denn die Zähne der Antriebswelle werde ich bestimmt nicht weiter einkurzen.

Auch mal die beide turbos nebeneinander gelegt. So ein süsser kleiner turbo

Bestens ist aber: die 1200 Challenge Motor hangt jetzt im Käfer!

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: 1200i Motor
Jetzt versteh ich...das ist so ein 3D Trickbild,wie bei der Führerscheinprüfung 

Re: 1200i Motor
Poloeins hat geschrieben:maniac hat geschrieben:Ruf mal den Markus (Darkmo) an, http://kaefer.motor-sport-service.de/Münchhausen hat geschrieben: Haste mal ein Foto? Ich fahr immernoch Öltemp anstatt KopftempWill das aber bis zum Frühjahr endlich mal geändert haben.
![]()
Kennst du zufällig einen Temp-Sensor, der in die original Bohrung der GB-Köpfe passt, aber nicht die Masse am Gehäuse, also zwei Kabel hat?
Gruß
Münchhausen
Hat er da, habe ich auch hier liegen und wird jetzt verbaut.
Ich nehme ja auch bis dato die Öltemp, was allerdings suboptimal ist
Hadda;-)
DIE SEHEN ABER AUS WIE K_TYPEN
Hier rechts im Bild.Der passt in das Gewinde 1:1...
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung