Seite 13 von 18
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 19:31
von yoko

YES
Die Variante vom GWD hab ich auch angedacht, aber nur wenn ich mit der Lärmmessung vom Phyton mit einem Topf nicht hinkomme. Ich werd dazu noch ein dämpfendes Endrohr anbringen. Geht aber erst am Fahrzeug. Ein Dämpfer wäre mir lieber, wegen dem Gewicht.
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 19:56
von Typ15
Nur ein Auspuffrohr geht gar nicht.
Gruß
Typ15
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 21:26
von Ovaltom
2,9l: 285 PS, 339 Nm, 84 mm Hub, 105 mm Bohrung, CNC-Zylinderköpfe
sind aber gelinde gesagt auch ziemlich "optimistische" Zahlen...trotz CNC-Köpfen!
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 21:31
von Steven
Und rechnerisch bei 5900upm anliegen....
Ich bin immer wieder verwundert wo solche zahlen herkommen sollen / können. Das ist hubraum mal 0,117.

Aber gut, ich bin ja auch nur hobby knorzer. Vllt haben die profis da nochmal nen anderes händchen
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 00:16
von Ovaltom
Steven hat geschrieben:
Vllt haben die profis da nochmal nen anderes händchen
Sind 98,3 PS/L bei deutlich unter 7000 U/min.
Wäre quasi eine neue Dimension in dem Bereich.
Die Profis leben davon und dementsprechend wird die Werbung gestaltet!
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 18:08
von Udo
Ovaltom hat geschrieben:Steven hat geschrieben:
Vllt haben die profis da nochmal nen anderes händchen
Sind 98,3 PS/L bei deutlich unter 7000 U/min.
Wäre quasi eine neue Dimension in dem Bereich.
Die Profis leben davon und dementsprechend wird die Werbung gestaltet!
Ich behaupte mal ehrlichere Zahlen gibt's wohl nicht . Nächstes Jahr gibt's 300 ps. Wie lange das allerdings auf der Rundstrecke hält weis ich nicht . Wenn man über 300 aus 2,5 ltr machen kann ist es einfacher das aus 2,9 zu holen . Die CNC Köpfe müssen nur dem entsprechend bearbeitet werden
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Mi 25. Dez 2019, 22:12
von Ovaltom
Udo hat geschrieben: Wenn man über 300 aus 2,5 ltr machen kann ist es einfacher das aus 2,9 zu holen .
Du meinst einen ProStock-Motor ohne Kühlung und mit Drehzahlen deutlich über 8000 U/min.
Ich beziehe das auf Strassenmotoren bei wie gesagt deutlich unter 7000 U/min.
Wieso hat der Typ4 jetzt deutlich mehr Leistung wie Gringo seiner z.B?Kann ja nur über die Füllung gehen oder.
Hatte damals im Käfer-Cup irgendein 2l Motor 100 PS/L?
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Mi 25. Dez 2019, 23:03
von Udo
Ein strassenmotor muss nicht deutlich unter 7000 liegen . Der Wilkemotor dreht auch bis 7500. hat ein großes Leistungsband . Gringo hat andere Köpfe und Nockenwelle
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Do 26. Dez 2019, 00:12
von Ovaltom
Udo hat geschrieben: Der Wilkemotor dreht auch bis 7500. hat ein großes Leistungsband .
Das sind 1000 U/min zuviel....den killt man auf der Strasse,Autobahn oder Rundstrecke früher oder später!
War schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Do 26. Dez 2019, 07:32
von Udo
Du bist der Experte

Die Max Leistung ist bei 6500 und er wird meist bis 7000 gefahren hat aber bis 7500 Vortrieb .Drehmoment ist gigantisch . Ich würde auch keinem raten mit 280+ ps auf der Straße zu fahren , nebenbei ist es ein Rennmotor und es interessiert hier eh keinen . Hatte das auch nur erwähnt weil du meintest es wäre nur eine Werbeaktion
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 18:57
von wolfgang jonas
Soweit mir bekannt ist läuft der Motor mit reinem Ethanol und ist mit ca.15:1 Verdichtet.....
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 00:44
von Ovaltom
wolfgang jonas hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist läuft der Motor mit reinem Ethanol und ist mit ca.15:1 Verdichtet.....
oha!
Also quasi ein "Top Fuel Käferchen"
Ich habs ja gesagt...man bewegt sich im Grunde in neuen Dimensionen bezgl. des Seins oder auch des Scheins!
Schon interessant irgendwie.
Gruss Tom
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 08:22
von Baumschubsa
Was ist denn an Ethanol so schlimm? Ist das verboten? Ethanol ist doch so ziemlich das Beste was man seinen Motor antun kann.
Ein 1000l Fass für zu Hause ist gar nicht mal soooo teuer.
Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 09:18
von Udo
wolfgang jonas hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist läuft der Motor mit reinem Ethanol und ist mit ca.15:1 Verdichtet.....
Dann weist du ja mehr als der Erbauer , interessant

Re: 2332ccm Typ 1
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 21:56
von ovalifahrer56
Auf dem Messprotokoll steht Wilke-Becker Typ 4 und ich glaube nicht, dass es er Boris Becker ist
