Seite 13 von 15

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: So 28. Jun 2015, 22:50
von Pini1303
meinst Du die italienischen Savannenhuscher???

Gruß
Sturmi

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 06:19
von Poloeins
...Ehe versenkt...


Gut ist,was weg ist!

:-)

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 08:06
von Käfersucher
Poloeins hat geschrieben:...Ehe versenkt...


Gut ist,was weg ist!

:-)
:up: :handgestures-thumbupright: :music-rockout:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 08:12
von ELO
Um nun mal wieder zum Thema zurück zu kommen................ :)

Auf der Rolle war doch auch ein Käfer mit einem serienmäßigen EJ 22 Subaru - Saugmotor

Gibt es von diesem Fahrzeug ein Messprotokoll ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 10:30
von Uwe
Das war der Käfer mit EJ22
S1040009.JPG
S1040009.JPG (60.37 KiB) 9951 mal betrachtet
Der Bus mit EJ22 hatte 137PS.

Wenn man das als Referenz nimmt, stimmt der Prüfstand doch sehr genau.

Die PS-Zahlen jedenfalls, die Nm nur bei manchen............

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 07:16
von Uwe
Hier noch ein 2,1l Typ 4 im T2 Westi:
S1040018.JPG
S1040018.JPG (164.65 KiB) 9856 mal betrachtet
Die Messung war im dritten Gang,im vierten hat er Probleme, da er aus dem optimalen "Fenster" fällt, sagt er. :confusion-scratchheadyellow:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 13:05
von MC2k
Uwe hat geschrieben:Hier noch ein 2,1l Typ 4 im T2 Westi:

Die Messung war im dritten Gang,im vierten hat er Probleme, da er aus dem optimalen "Fenster" fällt, sagt er. :confusion-scratchheadyellow:
Weiß einer was das für eine Kombination ist? Vergaser, Nocke, Auspuff.

Das er im vierten nicht messen wollte kann ich nachvollziehen, der vierte ist wirklich lang Übersetzt je nach Getriebe was er hat, wenn man da unter 50km/h misst, ist die Drehzahl so bei 1000u/min.

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 08:37
von Uwe
Das war ein 96x71 mit 40er Weber (oder Dellorto?) zahme Web-Cam Nocke, Std. Auspuff.

Mit Problemen im vierten Gang meinte ich nicht den Prüfstandsbetrieb, sondern das "echte" Leben. :character-oldtimer:

Da harmoniert das alles nicht so (obwohl der Motor an sich schon gut ist)

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:20
von MC2k
danke, für die Info.

Habe in meinen Westi T3 ähnliche Konfiguration nur mit Original Solex mit größeren Lufttrichter 28mm, statt 26mm.

Web 86A
9,7:1 Verdichtung mit std CU Ventilbestückung


Das Problem im Alltag mit dem vierten Gang kenne ich und habe damit auch zu "kämpfen", 1,2 und 3 Gang ist super aber zum 4 Gang ist der Sprung zu groß und unter 2500u/min ist mit dem Motor nicht viel los bei leichten Steigungen im 4 Gang. Bedeutet Autobahn bei 80km/h den vierten rein und man ist bei ca.2200u/min und dann passiert erst mal nicht mehr viel, sobald bei 100km/h die ca. 3000u/min erreicht sind geht es wieder flotter. Bedeutet wenn eine Steigung kommt, am besten 100 Fahren, dann hält er die Geschwindigkeit, wenn man mit 90 oder 80 in die Steigung geht, habe ich verloren und muss in den dritten runter.

Naja ich werde meinen Motor auch mal auf den Prüfstand stellen und in einen extra Thema Posten.

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 19:56
von Uwe
Genau das war gemeint. Mit Hänger- bzw. im Wohnwagenbetrieb ist das richtig kacke.

Mir gehts mit meinem 4-Gang Getriebe am WBX ähnlich.

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 19:58
von Poloeins
W110 mit 1:1.25 rein und gut :lol:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 20:58
von yoko
Uwe hat geschrieben:Genau das war gemeint. Mit Hänger- bzw. im Wohnwagenbetrieb ist das richtig kacke.

Mir gehts mit meinem 4-Gang Getriebe am WBX ähnlich.
Habe in meinem T3-WBX "DG"-78PS ein 5-Gang-Getriebe vom 70PS-Turbodiesel drin (Glocke v. 4-Gang umgebaut), kann ich nur empfehlen (zog einige Jahre einen Eribal Familia damit).

Gruß yoko
:character-oldtimer:

PS @ Poloeins: Die Web 86a ist schon ok, da haperts wo anders.... Beschreibung siehe hier: http://translate.google.at/translate?hl ... rev=search
(der Motor ist ein Typ4, da geht keine W110) ;)

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 22:56
von MC2k
Auf das 5 Gang vom 70PS Turbodiesel bin ich ein wenig neidisch, denn das würde gut zu meinen Motor passen.

Konnte den Unterschied jetzt zwei Wochen in Norwegen sehen, Kumpel mit 70PS Turbodiesel und ich mit meinen 2.1LBX, beides Westis und bepackt mit Ausrüstung und Menschen bis unters Dach :D.

Sein 5. Gang ist von der Übersetzung wie mein 4er und sein 4. Gang was zwischen meinen 3 und 4 Gang ,und das hat man gemerkt sobald wir schneller wie 70km/h in Norwegen gefahren sind, bei den Steigungen dort konnte ich maximal den dritten Gang nutzen, mein Bus hatte da Tagelang den vierten Gang nicht mehr zu Gesicht bekommen. Kumpel konnte ganz entspannt in seinen 4 Gang fahren und somit den Verbrauch und den Geräuschpegel senken, während ich im dritten Gang lärmend hinterher bin.

Aber was ich lustig fand, wenn ich den Turbodiesel mit meinen Lufti gejagt habe, kam irgendwann über funkt, wir müssen langsamer fahren, seine Öl Temperatur steigt ihm unters Dach und mein LBX fühlte sich pudelwohl.

Aber was mich beruhigt, das andere ähnliche Erfahrungen haben, somit ist das Konzept von meinen Motor gar nicht so falsch aber reicht für die Übersetzung halt immer noch nicht um im 4. Gang entspannt einer Steigung entgegen zu sehen :lol:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 23:06
von yoko
:handgestures-thumbupright: Stimmt genau, aber DIE Kombination im T3 ist eben das 5-Gang Turbodiesel-Getriebe mit dem 78PS-DG-Benzin-Motor :D
(Habe mir deshalb vor längerer Zeit ein solches Reservegetriebe auf Lager gelegt).

Gruß yoko

PS: Der 70PS Turbodiesel ist nichts für hohe Geschwindigkeiten, der 78PS-Benziner ist "Dauerläufer" und hat keinerlei Hitzeprobleme, würde sagen "Vollgasfest" -duck und wech-

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 08:05
von B. Scheuert
Ich hatte auch mal einen Turbodiesel, ohne Ölkühlung geht da nichts. Das ist meiner Meinung nach auch einer der Gründe warum die TD nicht so alt geworden sind. In unserem T4 mit dem 1,9 TD (68PS - Rakete :mrgreen: ) war die Öltemperatur standardmässig immer bei 130 - 135° in der Ölwanne.Mit zwei Ölkühlern halte ich jetzt die 100°.