1600er Rennmotor Lowbudget

Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Danke danke :D

Hab erst gedacht der Auspuff wär undicht
aber der Bölk kommt ausm Vergaser 8-)
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Bisschen besser als vorher;-)

Respekt!!!!!!!!!!!

Lambda schon drin???

Du musst dringend noch die Löcher im Motorabschlussblech zu machen bevor anfangen zu fahren!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

wie jetzt Löcher :?: wo

Die Lambdaanzeige baue ich heute ein.
Der Motor ist ein wenig Ingkontinent, konnte noch nicht sehen wo
und auf einem Zylinder hab ich 100 Grad weniger Abgastemperatur. :?:
Muß mal schauen, liegt vielleicht daran das der Auspuff noch nicht richtig
sitzt
...........ES IST JA ALLES 1 CM ZU LANG..........

werde da wohl mal die Flex ansetzen müssen :twisted:
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

In dem grauen Blech wo die Heizschläuche durch kommen würden für die Heizung und die Vorwärmung!

Undichtigkeiten könnten sein O-Ring hinter Schwungrad,Ölkühleranschluss Ölpumpendeckel;-)

Das sind die ersten Verdächtigen;-)

10mm geht doch noch:-D...aber flexen musst du da schon:-D...Ich schraube aber immer den Flansch vorm Schweissen an den Kopf an damit sie 100% plan am Kopf anliegen!

Freut mich das es langsam wird;-)

O-Ring reingemacht in Schwungrad????
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

das Öl kommt irgendwo bei der Pumpe wech.
Den O-Ring hätten wir fast vergessen, hab ja nochmal das
Axialspiel eingestellt da ist es wir aufgefallen :roll:
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Riemenscheibe könnte auch noch der Überltäter sein!!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

is da jetzt die katzenwelle drin? :)
klingt schäön das ding!!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

jo die Katzenwelle ist drin
und spätestens nächsten Samstag wissen wir
ob die was taugt ;)
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Dreh mal als erstes bei beiden Vergasern die Co Schraube ne gute halbe Umdrehung raus...

Hast du syncronisiert???

Der springe Lambdawert ist meiner Meinung nach ein zeichen für schlechte Syncronität...

Kannst ruhig schon mal ne Runde fahren...achte nur drauf das der Lambdawert beim beschleunigen nicht über 14:1 geht...dann ist schon alles halbwegs i.O.

Versuch mal 100km zu eiern...dann aknnst du nochmal Ventile einstellen wenn wieder kalt ist...Dann wird abgestimmt...

Aber laut Video macht das schon mal nicht so einen schlechten Eindruck:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von kaeferdesaster »

respekt ....... sieht echt immer erschreckender "positiv gemeint" aus Bild

was aber echt supergeil aussieht sind deine temp anzeigen !!!
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Hmm, bin heute mal 20Km gefahren
läuft wie ein Sack Nüsse :-( muß der Lars
sich mal drum kümmern.... ich kann nicht
mit Vergasern.
Lambdawert unter Volllast 11,4 , also zu fett
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Oha...Schau mal rein was für Düsen drin sind!!!!!!!!!!!!!!

Damit ich dringend mal schauen kann ob ich kleiner Hauptdüsen und grössere Luftkorrekturdüsen habe...

Am besten auch Bilder machen von den Düsen...Sollten aber die selben sein wie beim 28er...Dann hätte ich einige...

Kann aber auch sein das er einfach für die Gasgeschwinigkeit dui du jetzt haben wirst einfach die LKD viiiiiel zu klein ist...und der deswegen bei WOT komplett verfettet...

Hast du kein Video gemacht???

Ist es nur wenn du Vollgas gibst?

Wie sieht es aus mit Teillast???

INFOS anne Sonne!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Ne, Video hab ich nicht gemacht.
Teillastbereich um die 12/13.
Wenn er richtig warm ist hat er
gelegentlich ne leicht Anfahrschwäche
bis 2000 Umdrehungen. Gedreht hab
ich mal bis 5500
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Wenn das mit den 12-13 so ist ,reicht es wahrscheinlich die Luftkorrekturdüse anzupassen.(aufreiben,ist definitiv einfacher als kleiner machen)Nach meiner Erfahrung magert er dann auch im Teillast noch etwas ab....Das ist die Düse auf die du direkt drauf guckst wenn du den Luftfilter ab machst...die steht genau 90 grad im Luftstrom...Siehst du quasi direkt drauf...

Wenn ich weiss was drin ist,kann ich noch schnell nach Bern fahren und noch Düsen kaufen gehen...das ist ja einer der wenigen Vorteile wenn man "nur" ne Zweivergaseranlage hat...da brauch man immer nur 2 statt 4 Düsen:-D

Das mit den unter 2000 Umdrehungen kann eventuell an Vergasersyncronität liegen...Allerdings wirst du nicht viel Leistung unten rum erwarten können bei 312 Grad Gesamtsteuerzeit und 39grad Überschneidung;-).Ich würde eher sagen das die Kanäle sehr gut geworden sind,das er SCHON bei 2000Umdrehung mit Leistung beginnt...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten