Seite 12 von 24
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 12:13
von anthomas
Gefiltert wird hiermit:

- filter.JPG (126.87 KiB) 4707 mal betrachtet
Der Adapter trägt jetzt den Kühler:

- adapter1.JPG (134.84 KiB) 4707 mal betrachtet
es führen ja einige Wege zum Ziel. Am Ende hatte ich schon eine Pumpe und den Filterträger da, also nur noch den Adapterblock dazu und gut. Was für Schläuche verwendet man ?
Grüße Andre
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 12:16
von anthomas
..."kannst vllt für dein Motor ein extra Thread machen"...
Hi Sascha, kein Problem, geht dann in meiner Fahrzeugvorstellung "Tausendfünfhundert Pfund Aufschnitt" weiter...
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 21:51
von ousie
So es geht endlich los mit meinem Motor. Der 1. Mai kommt bald und da muss er laufen.
Köpfe wurden vom Lars bearbeitet. Für die 90,5 vorbereitet, tiefer gestochen, Brennraum bearbeitet, Einlasskanäle bearbeitet, neue Ventilführung, Scat verstärkte Federn und Manley Ventile in 37,5 & 33
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 22:23
von Poloeins
Frohes Schaffen...
Köpfe ohne Schutzbacken in den Schraubstock gespannt

...Schäääääääm dich

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Do 15. Mär 2018, 22:52
von ousie
Der Schraubstock ist glatt wie ein Babypopo abdrücke gibt es da keine

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Di 10. Apr 2018, 17:56
von ousie
So es ging dann auch mal weiter.
Der Rumpf ist gesteckt und der Kolbenrückstand gemessen liegt bei +1,2 bis 1,3mm.
Brennraum beträgt 50ccm, hatte bei Rainer mir 2,2mm Unterlegringe auf verdacht mitgenommen so würde ich auf 0,9-1mm Rückstand kommen und wäre bei 9,76:1 Verdichtung.
Weiter bin ich noch nicht gekommen. Der Motor von meinem Dad musste auch noch gesteckt werden nebenbei.
Mein Motor hatte ich bisschen gefilmt und bei Youtube online gestellt falls es einen Interessiert kann er es sich ja mal angucken
Video 1
https://youtu.be/zDCI3GGB5bc
Video 2
https://youtu.be/1aiwn1B_c1g
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Di 10. Apr 2018, 19:09
von Poloeins
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Di 10. Apr 2018, 21:03
von swingheini
super Filme
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Di 10. Apr 2018, 22:40
von CU148
Lässt du die Ölablenkscheibe an der Riemenscheibe immer weg!
Oder nur auf dem Video?
Gruß
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 04:04
von ousie
Danke Lars fürs Abo und Danke swingheini
@CU148 nein lass ich nicht. Hatte ich vergessen hat mich schon einer bei YouTube drauf aufmerksam gemacht.
Die Scheibe ist schon wieder drin. Hatte ihn nochmal zerlegt

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 11:25
von anthomas
Moin Sascha,
du Armer, hattest du dann einmal wegen der Scheibe unter der Verteilerwelle nochmal auf gemacht und dann nochmal wegen der Ölscheibe ? Das hat keiner verdient. Ich Blödmann hatte mir ja erträumt, was bei den Lagerschalen verbockt zu haben und noch mal geöffnet, war natürlich alles gut, aber das Gefühl ist halt jetzt ein Besseres. Scheiß auf die 2 Stunden und ein Wenig Dichtmasse....
Grüße Andre
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 11:43
von ousie
Jup 2x besser ist besser. Muss man halt durch wenn man nicht dran denkt.
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 11:59
von anthomas
..wirst du denn diesen Monat fertig ? Ich hatte das auch so geplant, ab 1.5. darf ich wieder fahren, warte noch auf meine Kupplung und dann gehts ans Komplettieren....
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 13:23
von ousie
Hoffe ja. Mal gucken

Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 20:52
von Felix/DFL
Hi Sascha,
schön das das Aggregat langsam zusammen kommt.
Die APR paste ist keine Schraubensicherung!
Ganz im Gegenteil... lubrication auf der Tüte deutete es ja schon an.
Das ist gleitmittel für die schrauben, um die reibung im gewinde und unter dem Schraubenenkopf zu minimieren.
Ganz grob gewährleistet das ein exakteres u gleichbleibendes Drehmoment beim anziehen.
Nächstes mal auch unter den schraubenkopf anbringen.
Die pleuelschrauben werden je nach Qualität überelastisch angezogen, da braucht's keine schraubensicherung.
Deshalb musst du jetzt nicht noch mal den block hälften, nur für's nächste mal
Grüße in die Nachbarschaft,
Felix