Seite 12 von 15

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 08:24
von knipserle
PAss ich da mit meinem West T2 auch ein ?
Dann komm ich gerne mal wieder nach Wörth vor allem wenns nicht regnet.

Gruß Götz aus LB

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 10:03
von Uwe
Udo hat geschrieben: Sowas ist immer eine schöne Sache , Wir hatten ja auch mal überlegt einen Dynoday zu machen aber auf einem festen Prüfstand bei uns . Wie habt ihr eigentlich die Turbos gemessen bis 500 Ps ist eigentlich nicht mal so einfach .. Festspannen und sogar Kleber auf die Reifen sprühen muß man bei uns schonmal
Ich hatte da noch nie Probleme.

Wahrscheinlich weil bei unseren Subaru-Motoren die Leistung recht "sanft" einsetzt und die Autos ziemlich schwer sind. :confusion-scratchheadyellow:

Und T2 Westis passen rein. Haben auch einen T3 Westi gemessen.

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 12:09
von Udo
Kommt auch auf die Rollen an . In Dortmund bei Jacobi z.b. sind die Rollen geriffelt und haben mehr Grip - bei unserem Bosch ist es schwieriger wie man auf dem Video sieht. https://www.youtube.com/watch?v=rVf2fPQLfmk viel Vorbereitung - Bei eurem Blauen mit Turbo war es aber auch schon eng.. Ich messe meine auch nur noch mit alten slicks

Udo

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 12:42
von Uwe
Ich glaub eher, dass das Gewicht eine grosse Rolle spielt. :confusion-scratchheadyellow:

Wir haben mehr Gewicht auf der Hinterachse als dein ganzes Auto wiegt. Das hilft. :music-rockout:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 13:53
von Torben Alstrup
Ja, aber wie Udo schreibt, verschiedene Rollen, verschiedene grip. Mehr gewicht hilfst natürlich. Gelegentlich, wenn ich wirklich grip braucht, benutze ich Paste auf Reifen und Rollen. "Schneeketten in Konserves"

T

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 14:44
von ELO
Ganz genau kann ich das auch nicht sagen aber............

Nach meiner Erfahrung gehören da auch noch solche Faktoren wie Achsgeometrie der Antriebsräder und natürlich das Sperrdifferential dazu.

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 21:34
von Ovaltom
Uwe hat geschrieben:Willste aufn Hänger anreisen?
Uwe...mit Käfer auf Hänger reise ich nur,wenn´s zerlegt zum Lackierer geht oder aber ich am Käfer im Betrieb irgendwas zerlege. ;)

Tüvtermin steht für nächsten Monat und dann geht´s in den Süden,weil hier im Kreise die Prüfer allesamt nen ziemlich beschränkten Horizont besitzen,warum auch immer :confusion-scratchheadyellow:
Denn der stärkste Sauger (2,6l mit EP-Köpfen) hat total verkackt. Null abgestimmt!
Uuups...

Vergaser oder Spritze?

Gruss Tom

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: So 21. Jun 2015, 19:41
von Udo
Ovaltom hat geschrieben:Oder biste schon leicht beduselt von dem "Turbogesäusel" und würdest gern mal wieder nen fetten brutalen Saugboxersound geniessen :mrgreen:
Fetter Saugersound würde noch fehlen. Gefällt mir auch gut. :romance-admire:

Denn der stärkste Sauger (2,6l mit EP-Köpfen) hat total verkackt. Null abgestimmt! :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown:








Wird Zeit das die Eddi Köpfe ans Laufen kommen , dann gehts auch wieder vorran mit den Typ4 Motoren :-)

Udo

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 07:33
von Uwe
Bei dem 2,6l gehts mal wieder um das "Potenzial", der Konjunktiv lässt grüssen!

Nach Einbau grösserer (viel zu grossen!) Düsen fehlt die Abstimmung :handgestures-thumbdown:

Die verbaute DTA mit KLAUS Drosselklappen, Flex-Fuel und allem Pipapo sollte mehr (viel mehr!) können. :confusion-scratchheadyellow:

Aber wie es bei jedem Computer so ist, sitzt der Fehler vor dem Rechner und nicht darin. :angry-cussingblack:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 10:56
von Poloeins
Da war noch Raum nach oben..lief aber auch etwas bescheiden.Armin trifft da aber keine Schuld...

Hörte sich auch so an als wenn der nicht voll auf 4 Zylindern lief...

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 20:18
von ELO
Hier habe ich noch ein Bild gefunden :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: So 28. Jun 2015, 10:42
von Henry / MKT
CIMG2929.JPG
CIMG2929.JPG (91.99 KiB) 7904 mal betrachtet
Moin,
2006 hatte der 2,6er noch ca 170kW auf Rolf Klaus Prüfstand. Leider gibs kein Protokoll, da das Käfergetriebe den Lauf nicht überstanden hat.
Vielleicht liegt es an eurer Luft da im Süden ;)

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: So 28. Jun 2015, 14:32
von Uwe
Genau das isser, Henry. Die Luft bei uns ist schon ok. Keine Angst.

Der Thomas verschlimmbessert immer gern mal alles.

Die Silent-Hektik Spritze war nicht optimal, da hat ihm der Armin eine DTA angepasst.

Dann lief er eigentlich gut, aber der Besitzer bildet sich 850er :o :o :o :o Düsen ein.

Viel hilft viel :laughing-rofl: :laughing-rofl: meint er................

Jedenfalls scheint jetzt auch der dritte Zylinder platt zu sein. :confusion-scratchheadyellow:

Wir bauen das Ding am Freitag jedenfalls mal aus.

Wenn er dann wieder top läuft, fällt dem Thomas bestimmt wieder was ein, wie mans schlechter machen kann.

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: So 28. Jun 2015, 17:14
von Henry / MKT
Ich sag mal nix dazu.
Die SH-Spritze fand ich auch nicht so ganz toll, aber der Toni Kurpas hat das relativ gut hinbekommen.
Der Motor kommt ja dann wieder nach Hannover, aber nicht zu mir!!!
Ich habe schon genug Stunden und eine Ehe in dem Auto versenkt. :-(

Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015

Verfasst: So 28. Jun 2015, 20:51
von B. Scheuert
Vorbildliche Arbeitsschuhe :handgestures-thumbupright: :mrgreen: