Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Danke, der kommt mir auch extrem hoch vor. Ist das Original so? Kommt der noch was runter? Immerhin waren die Federpakete 4 Jahre entspannt. Wir legen großen Wert auf das H- Kennzeichen. Geht das mit Tieferlegung?
Zeig doch mal ein Bild von deinem Eisblauen.
Zeig doch mal ein Bild von deinem Eisblauen.
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ich hab das Gefühl die Mexikaner sind für Geländefahrten gedacht. Meiner ist auch recht hoch.
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
das "Keilfahrwerk" ist nicht ungewöhnlich. Soweit mir bekannt hatte man die Mex der letzten Baujahre aufgrund des kritischen Fahrverhaltens der HA hinten etwas tiefer gelegt als normal. Das verstärkte den Effekt des höher liegenden Vorderwagens. Dadurch ist auch nur eine Zulassung für 4 Personen eingetragen. Bei meinem Jubi ist das identisch. Ob das nun der Realität entspricht kann ich nicht beweisen....


-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Anbei mal zwei Bilder wie er jetzt aussieht und eins vom Ursprung. Wie geschrieben es war mal ein Eisblauer, davon sieht man aber nichts mehr. Aber tieferlegen an der Vorderachse ist auch mit H-kein Problem solange man sich an gewisse Regeln hält.
- Dateianhänge
-
- Käfer 001.jpg (238.53 KiB) 7930 mal betrachtet
-
- IMG_0825.jpg (404.68 KiB) 7930 mal betrachtet
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
*mitles*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Unser Billigteppich ist die Woche gekommen und ich bin von der Verarbeitung und den verwendeten Materialien ganz angetan. Die Lieferzeit von 6 Wochen war ein bisschen lang.
Leider konnten wir ihn am Wochenende nicht wie geplant verbauen da uns noch ein Vergaser-Problem, von dem wir zunächst dachten, dass es ein Zündspulen-Problem ist, beschäftigt hat.
Großen Dank an Poloeins der uns hier mit seiner Expertise und auch tatkräftig zur Seite stand.
In dem Zusammenhang haben wir auch erste sehr nette Kontakte zu "Käfer und Co Rhein Ruhr eV. geknüpft
Wenn der Teppich drin ist melde ich mich mit Bildern zurück.
Leider konnten wir ihn am Wochenende nicht wie geplant verbauen da uns noch ein Vergaser-Problem, von dem wir zunächst dachten, dass es ein Zündspulen-Problem ist, beschäftigt hat.
Großen Dank an Poloeins der uns hier mit seiner Expertise und auch tatkräftig zur Seite stand.

In dem Zusammenhang haben wir auch erste sehr nette Kontakte zu "Käfer und Co Rhein Ruhr eV. geknüpft

Wenn der Teppich drin ist melde ich mich mit Bildern zurück.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Ich bin heute mal schnell um die Ecke zum Reifenhändler und habe die Spur einstellen und die Bremswerte überprüfen lassen. Nicht das es beim TÜV böse Überraschungen gibt. Die Bremswerte sind gut auch wenn es mir als Fahrer moderner Autos so vor kommt als ob da nicht viel passiert wenn man drauf latscht. 
Bezahlt habe ich 65€. Find ich okay.

Bezahlt habe ich 65€. Find ich okay.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Hinten sollte aber auch noch mal Hand angelegt werden.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Geht doch noch...Gesamtspur passt doch...macht man halt 4 Streifen in den Schnee;-)
Zuviel Nachlauf...da hilft nur eine verstellbare Vorderachse

Zuviel Nachlauf...da hilft nur eine verstellbare Vorderachse



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Wir haben uns entschlossen den Motor doch noch vor unserer Ersten Käfer Saison mit Oskar zu überholen. Bis zum Ausbau lief der Motor zwar scheinbar gut, was aber nichts heißen muss. Da er zuvor 10 Jahre stand hat uns Poloeins dazu geraten und sogar seine Hilfe bei der Aktion angeboten. Was letztendlich alles gemacht werden muss entscheidet sich wenn er offen ist. Haupt Anlass war aber mal die Nachrüstung einer Ölpumpe mit Ölfilter. Also Motor raus und auf zum Lars.
- Spiel im im Zündverteiler.
- Alle Ventil-Läufe mit erheblichen Spiel.
- Ein Ventil-Sitz total verschlissen. Früher oder später wäre hier das Ventil gebrochen.
- Stößelschutzrohre verbogen.
- Die Zylinder sind mit 1/100 unrund noch ganz ok.
- Die Stößel sind verschlissen. - Kurbelwellen Hauptlager hat erhebliches Spiel und seine Signatur auf der Kurbelwelle hinterlassen. Außerdem sind die Ölkanäle komplett verdreckt so das eine vernünftige Schmierung der Lager nicht mehr möglich war. - die Kurbelwellengasse muss jetzt gespindelt werden und Lars baut uns dann einen wunderbaren kleinen Motor auf. Dazu später mehr! Lars hat bereits die absolut toten Ventilführungen rausgefräst und das Nockenwellenrad von der elenden Seriennockenwelle befreit
Beim Zerlegen hat sich dann herausgestellt, dass wir mit dem Motor nicht mehr weit gekommen wären.- Spiel im im Zündverteiler.
- Alle Ventil-Läufe mit erheblichen Spiel.
- Ein Ventil-Sitz total verschlissen. Früher oder später wäre hier das Ventil gebrochen.
- Stößelschutzrohre verbogen.
- Die Zylinder sind mit 1/100 unrund noch ganz ok.
- Die Stößel sind verschlissen. - Kurbelwellen Hauptlager hat erhebliches Spiel und seine Signatur auf der Kurbelwelle hinterlassen. Außerdem sind die Ölkanäle komplett verdreckt so das eine vernünftige Schmierung der Lager nicht mehr möglich war. - die Kurbelwellengasse muss jetzt gespindelt werden und Lars baut uns dann einen wunderbaren kleinen Motor auf. Dazu später mehr! Lars hat bereits die absolut toten Ventilführungen rausgefräst und das Nockenwellenrad von der elenden Seriennockenwelle befreit
Zuletzt geändert von marcel_002 am Di 23. Jan 2018, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Gute Entscheidung.
Besser als mitten in der Saison wegen eines Motorschadens sich zu ärgern.
Beim Lars bist du mehr als gut aufgehoben, da sei dir sicher.
Ist auch von der Entfernung absolut tragbar.
Vielleicht rät man dir auch zu einem Zusatzsumpf, was keine Fehlinvestition ist, aber du wirst uns ja sicher regelmäßig berichten wie es vorangeht.
Zum Motortransport: ist wie bei mir im Mini recht grenzwertig, lege Gummimatten drunter dann rutsch der Motor deutlich weniger.
Decke ihn mit einer Decke zu damit von außen niemand sieht was du da transportierst, mangelhafte Ladungssicherung kann teuer werden.
das Geld kann man besser in dem Motor investieren.
Viel Spaß und Erfolg, Gruß an den Konstrukteur des Triebwerks von mir.
Ferdi
Besser als mitten in der Saison wegen eines Motorschadens sich zu ärgern.
Beim Lars bist du mehr als gut aufgehoben, da sei dir sicher.
Ist auch von der Entfernung absolut tragbar.
Vielleicht rät man dir auch zu einem Zusatzsumpf, was keine Fehlinvestition ist, aber du wirst uns ja sicher regelmäßig berichten wie es vorangeht.
Zum Motortransport: ist wie bei mir im Mini recht grenzwertig, lege Gummimatten drunter dann rutsch der Motor deutlich weniger.
Decke ihn mit einer Decke zu damit von außen niemand sieht was du da transportierst, mangelhafte Ladungssicherung kann teuer werden.
das Geld kann man besser in dem Motor investieren.
Viel Spaß und Erfolg, Gruß an den Konstrukteur des Triebwerks von mir.
Ferdi
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Jaja... Der dünne Spanngurt war nur Zierde. 

- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
marcel_002 hat geschrieben:Jaja... Der dünne Spanngurt war nur Zierde.
Immerhin ein Zeichen des guten Willens

- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Mir ist noch aufgefallen das in deinem Mex die großen Gummis für die Getriebelagerung verbaut sind.
Vielleicht solltest du sie gegen die flachen austauschen, CSP hat da etwas "festere" im Angebot (kein Urethan !).
Zum Transport nochmal: Sicherheitsgurte einrasten !!
Ferdi
Vielleicht solltest du sie gegen die flachen austauschen, CSP hat da etwas "festere" im Angebot (kein Urethan !).
Zum Transport nochmal: Sicherheitsgurte einrasten !!
Ferdi
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Die Getriebelager sind neu. Nächstes Jahr bauen wir dann die verstärkten ein. Danke für den Tipp Ferdi!