Langsam muss ich wirklich gas geben...und es läuft...
Kolben vermessen.Alle noch recht gut. Vielleich 2/100er verloren.Aber das kommt dem Turbovorhaben eh eher entgegen...
Kolben Best-of...
Pleul auswiegen um zu schauen wo die Reise hin zu gehen hat...
Die Uralten Zylinder frisch gemacht...
Dann heute noch bei Cagero gewesen...etwas shoppen...
Gaszug mit Kürzungsoption;-)
Ich konnte einfach nicht widerstehen.Vielleicht kann ich die als Wassereinspritzpumpe nutzen...Werde ich mal nen Versuchsaufbau mit machen...
Teueres Kleinzeug.Ich habe mich wirklich überwunden NEUE Pleulschrauben zu kaufen wie es die Repanleitung gern hätte.Nicht billig aber angesichts der Arbeit die in den Motor geflossen ist und noch fliessen wird gehe ich keinerlei Risiko ein.Neue Kolbensicherungsclips sind auch drin gewesen.Axialscheiben waren mal wieder fällig weil ich irgendwie immer 0,24er brauche...
Zum Einstellen bin ich jetzt wieder gewappnet...allerdings sollte ich auch noch irgendwo jede Menge davon haben...aber zum suchen ist einfach keine Zeit...
Damit ich die inch Inbusschrauben von CB wegmachen kann...
Wie immer...
Zum einstellen des KR habe ich diesmal keine Papierdichtungen genommen sondern die Metalausführung in 0,25mm.Endlich mal nen Vorteil von den 90mm-Fuss Zylindern;-)
Die Flansche der J-Rohre die ich zum bauen des Headers gekauft habe,sind mir einfach zu dünn.Deshalb werde ich sie gegen diese tauschen.Leider waren nur noch 2 Sätze übrig...
Wird Zeit das das Minimonster zusammen kommt.Meine Palette beim Dinu quillt über...
Dann mal wieder an die Köpfe ran...ich kann die Dinger nicht mehr sehen.Wird Zeit das die fertig werden.Unglaublich wieviel Zeit in die Dinger fliessen wenn man das absolute Optimum erreichen möchte..

Auslass...
Das absolute Maximum aus den Sitzringen rausgeholt.Mehr geht einfach nicht....
Der Sitz ist ab absoluten äusseren Ende des ventils...
Dann habe ich den Sitzring auf gesunde 1,8mm angeglichen.Weniger möchte ich einfach nicht damit ich nicht wie letzte Saison alle 1000km Ventile einstellen muss..
Gewichts Auslassventil...Edelstahl...
Ventilführungsputzspezialwerkzeug Lars1:
Einlassventile sind abgedreht.Die müssen aufgrund des Ladedrucks auch leichter sein...
Wieder ganz weit aussen...
Absolut genial geworden...so gut war es 2010 nicht mal annähernd.
So sass das Ventil Serie;-)
Leider habe ich mein Kopftool in D vergessen.Ich bin aber zu angenehm um das mit dem Federspanner zu machen.Wenn jemand das Ding haben möchte.Einmal benutzt.Funktioniert Tadellos.90Euro ist der Preis.Ich brauche nur eins davon...
Sitzringe ziemlich gut geworden.Alle gleich tief...
Mal schauen ob die den Ventilhub überleben....
Leider die Keile nicht auf die Schnelle gefunden...aber es wird...
Dann erstmal alle möglichen Teile zusammen geführt was zusammen gehört um einen Überblick zu bekommen.Unglaublich wieviel Platz nur ein ZERLEGTER Motor weg nimmt...
Super Dichtringe an serien 1200er Röhrchen.Hoffendlich sind die nicht zu lang...
Zylinder überprüft mit neuen Kolbenringen.Stossweite 0,35mm alle...also brauchbar.
Wieder Tiefschlag...Leider sind die Nuten des ersten Kolbenrings bei 2 Kolben an der Verschleissgrenze.Das sind die zwei Kolben aus dem 1200er von 2010.Scheinen doch etwas gelitten zu haben.Leider muss ich sie trotzdem verbauen.Die anderen Kolben sind nur noch schlechter...
Die Endscheidung ist auf die TCS 10 gefallen.Die kann im zweifelsfall auch 7000Umin.Habe ich im 1641Turbo mal gefahren.Und das mit Serienkippern die es aber beim 1200er nicht werden.Ob 1,4 oder 1,25 steht noch nicht fest.Beides liegt rum...mal schauen...
Natürlich verstellbar.Nachdem ich letztes Jahr solch eine gute Erfahrung mit dem verstellen der Steuerzeiten gemacht habe,muss es nun wieder ein verstellbares sein...
Allerdings ist das ziemlich schwer...
im vergleich zu Alu...
Allerdings musste ich auf der Drehbank etwas anpassen damit es sich einfacher drehen lässt als 2010.Wenn das nicht gemacht wird,ist es ein ziemliches gewixxe wenn man es im eingebauten Zustand verdrehen will.,..
....to be continued...