Die AirForce 2399ccm
Re: Die AirForce 2399ccm
Jou.Liegen noch hier...Haben wollen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
Du, ich versuch mal ein Testpleuel zu bohren, bevor ich mir was gutes versau... dann müssen wir mal reden ...^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
weitergemacht...
... einen Lagersatz hab ich bekommen und die Buchsen von Thorsten sind nach langer Suche wieder aufgetaucht... in einem geordneten Haushalt...
Dazu gibt's ne Vorrichtung um Pleuel aufzuspannen - die müssen auf 23mm umgebuchst werden...
und zum Schluß noch einen schicken selbstgebauten Bohrkopf...
... einen Lagersatz hab ich bekommen und die Buchsen von Thorsten sind nach langer Suche wieder aufgetaucht... in einem geordneten Haushalt...

Dazu gibt's ne Vorrichtung um Pleuel aufzuspannen - die müssen auf 23mm umgebuchst werden...
und zum Schluß noch einen schicken selbstgebauten Bohrkopf...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
ooooond Schnitt...
- Dateianhänge
-
- P1060015.JPG (81.57 KiB) 8679 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
Ist dann in 10 Jahren fertig oder ? ;p
Re: Die AirForce 2399ccm
Sollte aber dann auch laufen....Robert ist soweit ich weiß kein Däne^^brownthing hat geschrieben:Ist dann in 10 Jahren fertig oder ? ;p
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
zum Glück nich André... zum Glück... und wenns denn zehn Jahre dauert...
Der Zylinder hat leider das Zeitliche gesegnet. Ist aus dem Spannfutter gehüpft und in den Boden eingeschlagen nachdem mir eine Wendeplatte abgerissen ist... nunja...
Weitergemacht... das Kurbelgehäuse gespannt, Position eingemessen und mal den neuen im Urlaub entstandenen Bohrkopf ausprobiert. Wenn das so nicht geklappt hätte, wärs dann ein Subaru geworden... ^^
Muss ja aber nicht...
So machts wieder Spaß...
.... und passt...
Der Zylinder hat leider das Zeitliche gesegnet. Ist aus dem Spannfutter gehüpft und in den Boden eingeschlagen nachdem mir eine Wendeplatte abgerissen ist... nunja...
Weitergemacht... das Kurbelgehäuse gespannt, Position eingemessen und mal den neuen im Urlaub entstandenen Bohrkopf ausprobiert. Wenn das so nicht geklappt hätte, wärs dann ein Subaru geworden... ^^
Muss ja aber nicht...
So machts wieder Spaß...
.... und passt...
- Dateianhänge
-
- P1060046.JPG (138.57 KiB) 8469 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Die AirForce 2399ccm
Es wird 

- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
ovalifahrer56 hat geschrieben:Es wird
Jawohl!
Wenn man diese Maschinenarbeiten mal selbst gemacht hat weiß man die Leistungen unserer "Motorenschrauber" ganz anders zu schätzen....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
... und man kommt mit der Zeit voran, wenn man das Zeug nicht immer gleich wieder ins Regal stellt... Kurbelwelle und Schwung sind auf dem Weg zum Wuchten.
Voilá... das fertig aufgebohrte Gehäuse. Das wird noch n bisschen hübsch gemacht und dann kanns langsam mal in die Wäsche, damit ich die Stößelbuchsen einziehen kann.
Danach noch Kolben und Köpfe ausgelitert... Wenn man nichts dran ändert kommen wir mit 1,5mm Kolbenrückstand und dem geplanten 1mm Dichtring auf ne sportliche Verdichtung von 10,58. Ich wird wohl die Kolbenböden nochmal abziehen um noch etwas Volumen zu bekommen. Man muss es ja nicht gleich übertreiben ...
Voilá... das fertig aufgebohrte Gehäuse. Das wird noch n bisschen hübsch gemacht und dann kanns langsam mal in die Wäsche, damit ich die Stößelbuchsen einziehen kann.
Danach noch Kolben und Köpfe ausgelitert... Wenn man nichts dran ändert kommen wir mit 1,5mm Kolbenrückstand und dem geplanten 1mm Dichtring auf ne sportliche Verdichtung von 10,58. Ich wird wohl die Kolbenböden nochmal abziehen um noch etwas Volumen zu bekommen. Man muss es ja nicht gleich übertreiben ...

- Dateianhänge
-
- P1060054.JPG (110.01 KiB) 8233 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Die AirForce 2399ccm
Ich bin begeistert
10,6er Verdichtung ist doch top
Weiter so !

10,6er Verdichtung ist doch top

Weiter so !
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Die AirForce 2399ccm
Top!! Ich fahre meinen mit 10,8:1, vollkommen alltagstauglich!!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
Ihr meint also das geht...
danke Jungs, machen wir so
danke Jungs, machen wir so

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Die AirForce 2399ccm
Moin Robert und inne Runde,
Kommt grad so rüber als wären solch statische Verdichtungsverhältnisse easy zu handeln und kein Problem bei unseren Lufti´s!
Das ganze Zusammenspiel und die gesunde Funktionalität ist stark von den Nockensteuerzeiten abhängig sowie von der Oktanzahl des Saftes.
Entscheidend hierbei ist der Ventilhub in Überschneidung...ich sag mal vorsichtig der sollte schon bei über 5mm hinterm Kipphebel liegen...dann kann man das wagen mit min. 98 ROZ.
Ansonsten hat man nämlich die Sonntagsmesse hinten im Heck und zusätzlich wird man noch vom Eiermann gejagt,der einem was verkaufen will
Hab ich alled hinter mir...die Form der Pleule hätte ich mit Hammer und Schraubstock nicht herstellen können
Gruss Thomas
10,6er Verdichtung ist doch top
Top!! Ich fahre meinen mit 10,8:1, vollkommen alltagstauglich!!
Vorsicht Männers !lightning grey hat geschrieben:Ihr meint also das geht...
danke Jungs, machen wir so
Kommt grad so rüber als wären solch statische Verdichtungsverhältnisse easy zu handeln und kein Problem bei unseren Lufti´s!
Das ganze Zusammenspiel und die gesunde Funktionalität ist stark von den Nockensteuerzeiten abhängig sowie von der Oktanzahl des Saftes.
Entscheidend hierbei ist der Ventilhub in Überschneidung...ich sag mal vorsichtig der sollte schon bei über 5mm hinterm Kipphebel liegen...dann kann man das wagen mit min. 98 ROZ.
Ansonsten hat man nämlich die Sonntagsmesse hinten im Heck und zusätzlich wird man noch vom Eiermann gejagt,der einem was verkaufen will

Hab ich alled hinter mir...die Form der Pleule hätte ich mit Hammer und Schraubstock nicht herstellen können

Gruss Thomas
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Die AirForce 2399ccm
Moin Tom,
danke für den Tip... so ne Messe ist mal schnell gesungen, da haste recht! Das Thema mit den Köpfen wird noch ausschweifender.
Insgesamt betrachtet ist die komplette Geometrie des Motors aus dem Leim... Da werd ich mir noch ne richtige Platte machen müssen. Das steht dann auch als nächstes an. Am Gehäuse wird ich noch den einen oder anderen kosmetischen Eingriff vornehmen - das sieht überhaupt nicht nach "finish" aus.
Wenn ich die Stößelbuchsen eingezogen hab wird ich wohl die Köpfe mal auf M12 Gewindestangen mit dem geplatzten Zylinder montieren um mal zu schauen wo ich da räumlich überhaupt hinkomm.
- Die Fläche der Kolben im Brennraum ist recht uneben, die wollte ich noch abdrehen und damit das Volumen auch etwas erhöhen.
- Die Zündkerze (dazu komm ich später nochmal) steht mit ihrer Spitze ziemlich weit im Brennraum. Das gefällt mir sehr gut, weil sich der "Brand" dann gleichmäßig ausbreiten kann. Man muss aber aufpassen dass der auflaufende Kolben den Funken nicht ausdrückt - den Tip hab ich von Hendrik, danke nochmal.
- Die Brennräume haben eine recht breite Auflage für die Laufbuchsen, auch da muss noch Material runter und die Form angepasst werden. Das macht den Brennraum auch größer.
- Zwischen Buchse und Kopf habe ich aktuell eine 1mm Dichtung eingeplant ähnlich wie bei den letzten luftgekühlten 911ern. Im Moment habe ich aber auch keinen passenden CE Dichtring zur Hand. 107x 3,5 wächst offenbar auch nicht auf Bäumen. Vielleicht macht man da auch was mit nem Stahl- oder Kupferring. Letzteres wäre logisch, wenn man das Maß 1mm zuverlässig einhalten will.
Der Königsweg wäre für mich eine Unterlage für die Köpfe, damit sich die Buchsen nicht einfressen UND ein Dichtring. Das wär aber geometrisch der Oberporno, weil man - so seh ich das gerade - jeden Zylinder an seine Position anarbeiten müsste und so unglaublich viel Material ist an den Stellen auch nicht... ^^
Im Moment brüte ich nebenbei noch an der Pleuellänge herum... 5.4, 5.5... 5.6 Auch da bin ich für Tips dankbar. Im Moment liebäugel ich mit 5.5er I Pleulen. Obs nu n H Schaft sein muss weiß ich nicht. Die Dinger sind nicht deachsiert und n bisschen overdone... Motorbreite ist auch kein Thema mit Serienpleulen kommen ich auf -45mm. Da ist noch genuch Platz...
So, ich muss was tun... bis später
danke für den Tip... so ne Messe ist mal schnell gesungen, da haste recht! Das Thema mit den Köpfen wird noch ausschweifender.

Insgesamt betrachtet ist die komplette Geometrie des Motors aus dem Leim... Da werd ich mir noch ne richtige Platte machen müssen. Das steht dann auch als nächstes an. Am Gehäuse wird ich noch den einen oder anderen kosmetischen Eingriff vornehmen - das sieht überhaupt nicht nach "finish" aus.

Wenn ich die Stößelbuchsen eingezogen hab wird ich wohl die Köpfe mal auf M12 Gewindestangen mit dem geplatzten Zylinder montieren um mal zu schauen wo ich da räumlich überhaupt hinkomm.
- Die Fläche der Kolben im Brennraum ist recht uneben, die wollte ich noch abdrehen und damit das Volumen auch etwas erhöhen.
- Die Zündkerze (dazu komm ich später nochmal) steht mit ihrer Spitze ziemlich weit im Brennraum. Das gefällt mir sehr gut, weil sich der "Brand" dann gleichmäßig ausbreiten kann. Man muss aber aufpassen dass der auflaufende Kolben den Funken nicht ausdrückt - den Tip hab ich von Hendrik, danke nochmal.
- Die Brennräume haben eine recht breite Auflage für die Laufbuchsen, auch da muss noch Material runter und die Form angepasst werden. Das macht den Brennraum auch größer.
- Zwischen Buchse und Kopf habe ich aktuell eine 1mm Dichtung eingeplant ähnlich wie bei den letzten luftgekühlten 911ern. Im Moment habe ich aber auch keinen passenden CE Dichtring zur Hand. 107x 3,5 wächst offenbar auch nicht auf Bäumen. Vielleicht macht man da auch was mit nem Stahl- oder Kupferring. Letzteres wäre logisch, wenn man das Maß 1mm zuverlässig einhalten will.
Der Königsweg wäre für mich eine Unterlage für die Köpfe, damit sich die Buchsen nicht einfressen UND ein Dichtring. Das wär aber geometrisch der Oberporno, weil man - so seh ich das gerade - jeden Zylinder an seine Position anarbeiten müsste und so unglaublich viel Material ist an den Stellen auch nicht... ^^
Im Moment brüte ich nebenbei noch an der Pleuellänge herum... 5.4, 5.5... 5.6 Auch da bin ich für Tips dankbar. Im Moment liebäugel ich mit 5.5er I Pleulen. Obs nu n H Schaft sein muss weiß ich nicht. Die Dinger sind nicht deachsiert und n bisschen overdone... Motorbreite ist auch kein Thema mit Serienpleulen kommen ich auf -45mm. Da ist noch genuch Platz...
So, ich muss was tun... bis später

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt