Dann kannst Du den ins Regal stellen und auf ein dazu passendes Auto sparen.
Die Olive Dauerbaustelle - Verkooft
- hexahelix
- Beiträge: 1727
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
- Wohnort: Rees (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Ich geb Dir nen Schalthebel für den ganzen Scheiß.
Dann kannst Du den ins Regal stellen und auf ein dazu passendes Auto sparen.
Dann kannst Du den ins Regal stellen und auf ein dazu passendes Auto sparen.
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
ich weiß dass ich den großteil meiner kohle nicht wiedersehe aber alleine für die Teile die dabei sind muss ich dann doch etwas mehr haben als 300€ 
Vva mit neuen KAdett C dämpfern, Scheibenbremsachsschenkel, TAS für scheibenbremse, Bremssättel, neuen Bläge vorne und hinten, Gasdruckdämpfer hinten, ne kurze Haube mit neuem Frontblech, beige sitze + Rückbank (Stoff, Rückbank muss oben genäht werden), 67er Motorhaube, n laufender 1300 AR mit echten 130.000, Stoßstangenhalter für runde Stosta am mex, runde Stosta mit eingesetzten Blinkerausschnitten, T-Bars (chrom), 2 Stk. 5,5er felgen mit 195/65 Reifen, 4,5x15 et 41 felgen, 2 155/60er reifen, schwarze Türgriffe, zwei oder drei Lenkräder, kleine Rückleuchten, Scheiben komplett mit neuen Dichtungen eingesetzt, ne Menge neuteile, kleinkrams....
Dann ist die Karosse von der Substanz her gut. Schweißarbeiten sind sehr überschaubar und führen (bis auf ne kleine Stelle unter der Rückbank) alle vom schneidwütigen Vorbesitzer und seinem geplanten WBX-Umbau her (Motorraumverblechung fehlt, also die waagerechten Bleche, Reserveradmulde fehlt, Frontblech muss neu rein (kurz), ist aber dabei)
Kann jemand schätzen was ich dafür ansetzen kann, also realistischen Preis?
Vva mit neuen KAdett C dämpfern, Scheibenbremsachsschenkel, TAS für scheibenbremse, Bremssättel, neuen Bläge vorne und hinten, Gasdruckdämpfer hinten, ne kurze Haube mit neuem Frontblech, beige sitze + Rückbank (Stoff, Rückbank muss oben genäht werden), 67er Motorhaube, n laufender 1300 AR mit echten 130.000, Stoßstangenhalter für runde Stosta am mex, runde Stosta mit eingesetzten Blinkerausschnitten, T-Bars (chrom), 2 Stk. 5,5er felgen mit 195/65 Reifen, 4,5x15 et 41 felgen, 2 155/60er reifen, schwarze Türgriffe, zwei oder drei Lenkräder, kleine Rückleuchten, Scheiben komplett mit neuen Dichtungen eingesetzt, ne Menge neuteile, kleinkrams....
Dann ist die Karosse von der Substanz her gut. Schweißarbeiten sind sehr überschaubar und führen (bis auf ne kleine Stelle unter der Rückbank) alle vom schneidwütigen Vorbesitzer und seinem geplanten WBX-Umbau her (Motorraumverblechung fehlt, also die waagerechten Bleche, Reserveradmulde fehlt, Frontblech muss neu rein (kurz), ist aber dabei)
Kann jemand schätzen was ich dafür ansetzen kann, also realistischen Preis?
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus CelleUwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic![]()
![]()
![]()
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Wenn du alles im Paket verkaufen willst, wird es schwieirg überhaupt aus dem dreistelligen Bereich rauszukommen. Denn der ganze Haufen bedeutet für den neuen Besitzer erstmal nur eins: Arbeit. Zusammensuchen, Ein- Ausladen, transportieren, einlagern ect.... da haben nich viele Leute Bock drauf, wenn das bj nach 59 ist. Einzeln kennst du die Preise ja selbst, oder weißt was du bezahlt hast. 
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
das Problem ist, die Karosserie an sich loszuwerden.
Ich hatte überlegt teile wie VVa mit Scheibenbremse in die Ecke zu stellen und abzuwarten ob bessere zeiten kommen, in denen ich mir nen "fertigen" mex kaufen kann wo ich nur Fahrwerk etc. verbauen muss... aber ob das sinn macht? Wenn die Achse raus kommt ist der hobel nicht mehr rollbar, auch mist.
Ich hatte überlegt teile wie VVa mit Scheibenbremse in die Ecke zu stellen und abzuwarten ob bessere zeiten kommen, in denen ich mir nen "fertigen" mex kaufen kann wo ich nur Fahrwerk etc. verbauen muss... aber ob das sinn macht? Wenn die Achse raus kommt ist der hobel nicht mehr rollbar, auch mist.
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus CelleUwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic![]()
![]()
![]()
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Mach dir nichts draus, mein letzter Käfer hat mich in 7 Jahren einen fast vierstelligen Betrag und einiges an Nerven gekostet.
Am Ende hatte ich Schwierigkeiten einen für mich einigermaßen akzeptablen Preis zu bekommen.
Zur Aufmunterung denke ich dann immer an den Wertverlust moderner Autos.
Der damals neue Fiat 500 meiner Frau hat trotz guter Pflege in 4 Jahren 6000€ an Wert verloren.
Mit dem Argument kann man gut so manche Maßnahme am Käfer rechtfertigen
Am Ende hatte ich Schwierigkeiten einen für mich einigermaßen akzeptablen Preis zu bekommen.
Zur Aufmunterung denke ich dann immer an den Wertverlust moderner Autos.
Der damals neue Fiat 500 meiner Frau hat trotz guter Pflege in 4 Jahren 6000€ an Wert verloren.
Mit dem Argument kann man gut so manche Maßnahme am Käfer rechtfertigen
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Die Nerven hätte ich mir "gespart", wäre stattdessen mit dem (fast) 4stelligen Betrag zu einem renomierten Tuner gegangen und hätte nach vielleicht 6, 7 Monaten einen Krabbler gehabt. Mit dem wäre ich dann 7 Jahre lang durch die Gegend getuckert. Anstatt die 7 Jahre lang rumzufrickeln und zu sehen, das im Endeffekt nicht viel bis nix dabei rauskommt.
Im Endeffekt spart man mehr, wenn man gleich "seinen Traumkäfer" beim Tuner kauft. Alles andere wird zum "Albtraumkäfer" - ob man es nu zugibt oder nicht. Und das werden in diesem Forum - und in allen anderen - genau wie im echten Leben die allerwenigsten tun. Da lege ich meine HAnd für in´s Feuer.
Im Endeffekt spart man mehr, wenn man gleich "seinen Traumkäfer" beim Tuner kauft. Alles andere wird zum "Albtraumkäfer" - ob man es nu zugibt oder nicht. Und das werden in diesem Forum - und in allen anderen - genau wie im echten Leben die allerwenigsten tun. Da lege ich meine HAnd für in´s Feuer.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Ich glaube Don Raketo hat das ganz anders gemeint ... 
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
StimmtPeterHadTrapp hat geschrieben:Ich glaube Don Raketo hat das ganz anders gemeint ...
Er wurde staendig optisch "verbessert" und am Ende hat er sogar eine Autogasanlage bekommen. Im Endeffekt war das aber wohl keine gute Entscheidung
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Oh, das ist schade zu lesen.
Nun ja, das Leben geht auch ohne Käfer weiter.
Wünsche Dir, dass Du einen guten Preis bekommst.
gruß
Martin
Nun ja, das Leben geht auch ohne Käfer weiter.
Wünsche Dir, dass Du einen guten Preis bekommst.
gruß
Martin
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Oder mit Stefans Worten zu sagen:"Gut ist was weg ist!"

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Und nicht jede (ob nu optisch oder nicht) "Verbesserung" ist auch eine ist. Für meinen Teil würde ich, wie bereits öfters erwähnt erstmal sparen bzw. alles zusammenkratzen und mir einen "vernünftigen" Käfer kaufen - der auch tagtäglich ohne gravierende Probleme fährt, als jahrelang jede Sekunde opfern und rumbasteln. Für mich mich muß ein Auto - ob nu alt oder neu - FAHREN. Wie heißte es so schön, gib Gas, ich will Spass. Und diese sogn. Bastler gibt es nicht nur bie den Käferfahren sondern querbeet bei allen Marken. Ich liebe Autos, die bei jeder Bodernwelle fahrwerksmäßig "Funken schlagen", eine Leerlaufdrehzahl von mind. 2000 Umdrehrehungen haben (im warmen Zustand!!) und beim Beschleunigen jeden Rakete der Nasa geräuschmäßig alt aussehen lassen.
Und ob eine Gasanlage beim Käfer soo "sinnvoll" ist.... . Aber na gut, bei mindesten 2,5 Liter Hubraum, 300 PS und einem Verbrauch von mindestens 0,25 Liter auf´m Kilometer kann ich das allerdings verstehen
Und ob eine Gasanlage beim Käfer soo "sinnvoll" ist.... . Aber na gut, bei mindesten 2,5 Liter Hubraum, 300 PS und einem Verbrauch von mindestens 0,25 Liter auf´m Kilometer kann ich das allerdings verstehen
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
das ist mir vollkommen klar. jetzt. vor 3 jahren leider nicht.jojo1955 hat geschrieben:Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Und nicht jede (ob nu optisch oder nicht) "Verbesserung" ist auch eine ist. Für meinen Teil würde ich, wie bereits öfters erwähnt erstmal sparen bzw. alles zusammenkratzen und mir einen "vernünftigen" Käfer kaufen - der auch tagtäglich ohne gravierende Probleme fährt, als jahrelang jede Sekunde opfern und rumbasteln. Für mich mich muß ein Auto - ob nu alt oder neu - FAHREN. Wie heißte es so schön, gib Gas, ich will Spass. Und diese sogn. Bastler gibt es nicht nur bie den Käferfahren sondern querbeet bei allen Marken. Ich liebe Autos, die bei jeder Bodernwelle fahrwerksmäßig "Funken schlagen", eine Leerlaufdrehzahl von mind. 2000 Umdrehrehungen haben (im warmen Zustand!!) und beim Beschleunigen jeden Rakete der Nasa geräuschmäßig alt aussehen lassen.
Und ob eine Gasanlage beim Käfer soo "sinnvoll" ist.... . Aber na gut, bei mindesten 2,5 Liter Hubraum, 300 PS und einem Verbrauch von mindestens 0,25 Liter auf´m Kilometer kann ich das allerdings verstehen
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus CelleUwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic![]()
![]()
![]()
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Es soll aber leute geben die des bastelns wegen an einem käfer schrauben und keine lust haben sich das essen vorkauen zu lassen. Und wenn nicht die meisten hier selber schrauben würden, würde es dieses forum in seiner aktuellen form so auch nicht geben. Für manche ist hält selber bauen das hobby.jojo1955 hat geschrieben:Die Nerven hätte ich mir "gespart", wäre stattdessen mit dem (fast) 4stelligen Betrag zu einem renomierten Tuner gegangen und hätte nach vielleicht 6, 7 Monaten einen Krabbler gehabt. Mit dem wäre ich dann 7 Jahre lang durch die Gegend getuckert. Anstatt die 7 Jahre lang rumzufrickeln und zu sehen, das im Endeffekt nicht viel bis nix dabei rauskommt.
Im Endeffekt spart man mehr, wenn man gleich "seinen Traumkäfer" beim Tuner kauft. Alles andere wird zum "Albtraumkäfer" - ob man es nu zugibt oder nicht. Und das werden in diesem Forum - und in allen anderen - genau wie im echten Leben die allerwenigsten tun. Da lege ich meine HAnd für in´s Feuer.
Get the bozack!
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
jojo1955 hat geschrieben:Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Und nicht jede (ob nu optisch oder nicht) "Verbesserung" ist auch eine ist. Für meinen Teil würde ich, wie bereits öfters erwähnt erstmal sparen bzw. alles zusammenkratzen und mir einen "vernünftigen" Käfer kaufen - der auch tagtäglich ohne gravierende Probleme fährt, als jahrelang jede Sekunde opfern und rumbasteln. Für mich mich muß ein Auto - ob nu alt oder neu - FAHREN.
Ich für meinen Teil finde deine Herangehensweise extrem langweilig, aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung.
Für mich ist das Schrauben, Ärgern, Freuen, Erfahrungen sammeln genau so Teil der Leidenschaft luftgekühlt, wie das Fahren und kein "opfern" von Zeit.
Bauen lassen und fahren kann ja jeder
Aber wie gesagt ist das nur meine Meinung. Ohne Leute wie dich, könnten die ganzen Tuner sicher nicht überleben.
Tommy, hast du ne Schräglenker Hinterachse?
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Die Olive Dauerbaustelle - Projekt GESCHEITERT
Seh ich genau so, der Weg ist das Ziel 
Tommy mach Dir nix draus
Tommy mach Dir nix draus
