Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Dynolicous heißt das Teil.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
- vw4ever_de
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
- Wohnort: Oranienburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
ist ja nicht gerade günstigCabohne hat geschrieben:Dynolicous heißt das Teil.
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Ich würde den Motor erstmal einfahren und dann siehst du schon ob er noch raucht wie die Sau.
Eine Entlüftung kannst du trotzdem einbauen, Schaden tut es bestimmt nicht.
gruss peter
Eine Entlüftung kannst du trotzdem einbauen, Schaden tut es bestimmt nicht.
gruss peter
- cabrio03
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
- Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
- Wohnort: 41462 Neuss / NRW
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Also ne zusätzliche Kurbelgehäuseentlüftung sollte man immer machen wenns keine Seriemotor mehr ist, ich machs seit Jahren auch über die Ventildeckel, sonst sucht sich das Öl den Weg des geringsten Widerstandes und im schlimmsten Fall wird der Motor inkontinent
!
Gruß Carsten
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Problem ist gelöst! ...bzw. ist die Ursache gefunden. Habe heute mal ein klein wenig an den Beschleunigerpumpen gespielt. Jetzt fettet er beim Gasgeben nicht mehr ganz so sehr an und die Rauchwolken sind auch weniger geworden. Ist also nur eine Abstimmungssache. Entlüftung wird aber trotzdem noch kommen. An den Ventildeckeln schwitzt er leicht. 
Ach ja, TÜV habe ich heute auch bestanden. Der Prüfer war voll begeistert! Dem war das Grinsen ins Gesicht gemeißtelt!
Geil war auch, als ich in der Werkstatt auf´s Gas gegangen bin. Da sind gleich alle Mechaniker zusammen gelaufen und haben große Augen gemacht. Aber ist ja klar, wenn bei Opel auch mal ein echtes Auto vorbei kommt. 
Jetzt brauche ich aber noch mal ein paar Infos zum Abstimmen. Ich habe jetzt im Standgas 0,97. Das sollte also passen. Wenn ich mit gleichbleibender Drehzahl dahinrolle, bin ich so bei 1,07 ungefähr. Das ist auch in Ordnung, oder? Wenn ich bei 2500 U/min voll auf´s Gas latsche, fettet er kurzzeitig auf 0,75 an. Ich nehme mal an, dass da die Beschleunigerpumpe schuld ist. Da will ich jetzt auf 0,88 bis 0,90 gehen. Passt das? Welchen Wert sollte ich bei Volllast haben, wenn der Schub von der Beschleunigerpumpe rum ist? Da bin ich ebenfalls noch unter 0,8. Ich habe zwar so `ne Tabelle mit Lambdawerten aus der Oldtimer Markt, aber steht nur "Leerlauf, Teillast, Volllast" drauf. Jetzt ist natürlich die Frage: Was ist "Teillast" und "Volllast"? Gehe ich richtig in der Annahme dass Teillast die Fahrt mit gleichbleibender Drehzahl und Volllast maximale Beschleunigung ist? Hier sind doch lauter so Lambdafüchse. Klärt mich mal auf, bitte!
Ach ja, TÜV habe ich heute auch bestanden. Der Prüfer war voll begeistert! Dem war das Grinsen ins Gesicht gemeißtelt!
Jetzt brauche ich aber noch mal ein paar Infos zum Abstimmen. Ich habe jetzt im Standgas 0,97. Das sollte also passen. Wenn ich mit gleichbleibender Drehzahl dahinrolle, bin ich so bei 1,07 ungefähr. Das ist auch in Ordnung, oder? Wenn ich bei 2500 U/min voll auf´s Gas latsche, fettet er kurzzeitig auf 0,75 an. Ich nehme mal an, dass da die Beschleunigerpumpe schuld ist. Da will ich jetzt auf 0,88 bis 0,90 gehen. Passt das? Welchen Wert sollte ich bei Volllast haben, wenn der Schub von der Beschleunigerpumpe rum ist? Da bin ich ebenfalls noch unter 0,8. Ich habe zwar so `ne Tabelle mit Lambdawerten aus der Oldtimer Markt, aber steht nur "Leerlauf, Teillast, Volllast" drauf. Jetzt ist natürlich die Frage: Was ist "Teillast" und "Volllast"? Gehe ich richtig in der Annahme dass Teillast die Fahrt mit gleichbleibender Drehzahl und Volllast maximale Beschleunigung ist? Hier sind doch lauter so Lambdafüchse. Klärt mich mal auf, bitte!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Nächste Frage: Ich habe die Serienwärmetauscher drin und so´n 35mm-Single-Turbo-Schlag-mich-tot Auspuff drunter. Also sowas hier:

Die Wärmetauscher sind wohl noch Baujahr 75 und auch schon gelflickt. Ich werde mir also irgenwann neue zulegen. Jetzt gibt es sowohl Wärmetauscher als auch den Auspuff auch mit 38mm. Jetzt ist die Frage, ob sich die Mehrkosten lohnen. Wie verändert das die Charakteristik des Motors? Gibt das mehr Leistung? Mehr Leistung bei höherer Nenndrehzahl? Mehr Drehmoment? Ändert sich nix?
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen Schalldämpfer selber zu bauen. Hierbei geht´s mir ganz alleine um den Sound! Das ganze könnte ich so berechnen, dass mir der Sound gefällt. ...allerdings sollte sich das natürlich nicht auf die Leistung auswirken. Jetzt ist die große Frage: Wenn ich an den bestehenden Krümmer einen Topf mit mehr Durchlass schraube, ändert das was an der Leistung oder ist ist das vollkommen wurscht solange der Gegendruck nicht ansteigt? Weiß das jemand?

Die Wärmetauscher sind wohl noch Baujahr 75 und auch schon gelflickt. Ich werde mir also irgenwann neue zulegen. Jetzt gibt es sowohl Wärmetauscher als auch den Auspuff auch mit 38mm. Jetzt ist die Frage, ob sich die Mehrkosten lohnen. Wie verändert das die Charakteristik des Motors? Gibt das mehr Leistung? Mehr Leistung bei höherer Nenndrehzahl? Mehr Drehmoment? Ändert sich nix?
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen Schalldämpfer selber zu bauen. Hierbei geht´s mir ganz alleine um den Sound! Das ganze könnte ich so berechnen, dass mir der Sound gefällt. ...allerdings sollte sich das natürlich nicht auf die Leistung auswirken. Jetzt ist die große Frage: Wenn ich an den bestehenden Krümmer einen Topf mit mehr Durchlass schraube, ändert das was an der Leistung oder ist ist das vollkommen wurscht solange der Gegendruck nicht ansteigt? Weiß das jemand?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Der Boncho postet immer gerne diesen Link, bei solchen Fragen:
http://bugkeeper-bigd.blogspot.de/2010/ ... fragt.html
Fand ich sehr hilfreich
.
Ein 38mm Auspuff macht bei 1776cm³ auf jeden Fall Sinn.
Beim Schalldämpfer ist mein Denken: Je weniger Widerstand, desto besser für die Leistung.
http://bugkeeper-bigd.blogspot.de/2010/ ... fragt.html
Fand ich sehr hilfreich
Ein 38mm Auspuff macht bei 1776cm³ auf jeden Fall Sinn.
Beim Schalldämpfer ist mein Denken: Je weniger Widerstand, desto besser für die Leistung.
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Der Schalldämpfer istz Bullshit.Den hatte ich auch am 1200er und hat da nur gut funktioniert als er oben eingerissen war:-D
Der Pot muss definitiv ausgetauscht werden...
Der Pot muss definitiv ausgetauscht werden...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Danke Jungs, das hilft mir schonmal weiter! Ich werde dann im nächsten Winter auf 38er Wärmetauscher und Krümmer umrüsten und dazu passend einen berechneten Absorbationsschalldämpfer bauen. Die lassen sich angeblich relativ leicht auf den erwarteten Sound berechnen. So´n Teil wirkt wie ein Tiefpass, filtert also hohe Töne raus und lässt die tiefen durch. Die Trennfrequenz ergibt sich wohl aus dem Verhältnis von Länge des Dämpfers und der Oberfläche welche zum Dämmgewebe hin offen ist. Der Durchmesser ansich bestimmt dann wieviel dB das ganze killt. Die Formeln dazu bekomme ich die Tage. Dann werde ich mal zum Rechnen anfangen. Ich hätt es nämlich gerne dumpf bollernd und laut! 
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Es geht weiter mit der Fragerei!
Nachdem das Teil ja nun endlich TÜV hat, bin ich gerade ausgiebig die Teststrecke rauf und runter gefahren und habe mir Lambdawerte notiert. Neben dem LM-1 lag folgende Tabelle, die ich mir irgendwann mal aus´m Oldtimer Markt oder Oldtimerpraxis gescannt habe:

Ist die Tabelle für luftgekühlte Motoren in Ordnung? Die haben es ja gerne etwas fetter wegen der Kühlung.
Dann bin ich zunächst verschiedene Drehzahlen konstant gefahren und habe mir die Werte notiert. Anschließend habe ich von den gleichen Drehzahlen aus sanft beschleunigt. Zum Schluss habe ich bei den Drehzahlen Vollgas gegeben. Alle Tests habe ich 5 mal gemacht und die Werte gemittelt:

Man sieht in Spalte 2, dass der Motor bis 3500 U/min bei konstanter Fahrt zu mager läuft. Das muss unbedingt abgestellt werden!!! Gehe ich richtig in der Annahme, dass hier die Leerlaufdüsen zuständig sind?
Die Werte in der dritten Spalte (also beim sanften beschleunigen) finde ich etwas zu fett. Was meint Ihr? Welche Düse wird das beeinflussen? Hauptdüse? Die Beschleunigerpumpe trägt da ja kaum bei, oder?
In der 4ten Spalte, also beim voll durchbeschleunigen bin ich ebenfalls viel zu fett! In dem Moment, in dem ich voll auf´s Gas latsche, sind die Werte sogar noch einen ticken niedriger. Also fetter. Hier werde ich erstmal die Beschleunigerpumpe etwas Richtung mager drehen. Der Rest dürfte dann wieder die Hauptdüse ausmachen, oder?
Ach ja, bei den Kadrons kann man wohl die Luftkorrekturdüse nicht tauschen. Finde ich zwar schade, aber muss ich wohl so hinnehmen.
So, jetzt bin ich mal auf Eure Tipps gespannt. Ich werde das ganze übrigens schön weiter dokumentieren und ein schönes Howto schreiben, wenn der Motor richtig läuft. Kann bestimmt der ein oder andere brauchen.

Ist die Tabelle für luftgekühlte Motoren in Ordnung? Die haben es ja gerne etwas fetter wegen der Kühlung.
Dann bin ich zunächst verschiedene Drehzahlen konstant gefahren und habe mir die Werte notiert. Anschließend habe ich von den gleichen Drehzahlen aus sanft beschleunigt. Zum Schluss habe ich bei den Drehzahlen Vollgas gegeben. Alle Tests habe ich 5 mal gemacht und die Werte gemittelt:

Man sieht in Spalte 2, dass der Motor bis 3500 U/min bei konstanter Fahrt zu mager läuft. Das muss unbedingt abgestellt werden!!! Gehe ich richtig in der Annahme, dass hier die Leerlaufdüsen zuständig sind?
Die Werte in der dritten Spalte (also beim sanften beschleunigen) finde ich etwas zu fett. Was meint Ihr? Welche Düse wird das beeinflussen? Hauptdüse? Die Beschleunigerpumpe trägt da ja kaum bei, oder?
In der 4ten Spalte, also beim voll durchbeschleunigen bin ich ebenfalls viel zu fett! In dem Moment, in dem ich voll auf´s Gas latsche, sind die Werte sogar noch einen ticken niedriger. Also fetter. Hier werde ich erstmal die Beschleunigerpumpe etwas Richtung mager drehen. Der Rest dürfte dann wieder die Hauptdüse ausmachen, oder?
Ach ja, bei den Kadrons kann man wohl die Luftkorrekturdüse nicht tauschen. Finde ich zwar schade, aber muss ich wohl so hinnehmen.
So, jetzt bin ich mal auf Eure Tipps gespannt. Ich werde das ganze übrigens schön weiter dokumentieren und ein schönes Howto schreiben, wenn der Motor richtig läuft. Kann bestimmt der ein oder andere brauchen.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
ich finde das zu fett. Laut aircooled.net sollten die kadrons mit 130er HD perfekt laufen sofern serienventuries verbaut sind.
Dem Abmagern wiederrum solltest du auf die Spur kommen, ist alles Dicht und vor Allem: sind die Vergaser innen wirklich sauber/ mit druckluft gereinigt?
Dem Abmagern wiederrum solltest du auf die Spur kommen, ist alles Dicht und vor Allem: sind die Vergaser innen wirklich sauber/ mit druckluft gereinigt?
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Die Vergaser sind absolut sauber. Da ist auch definitiv nix undicht. Die Drosselklappenwellen sind neu gebuchst, die Klappen selber perfekt eingestellt. Die Venturies sind allerdings aufgedreht. Ich meine auf 37mm. Habe das aber nicht mehr im Kopf. Auf jeden Fall bin ich mir sicher, das NUR die Düsen falsch sind.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Ich will ja nicht klugscheissen, aber ich glaube wir haben deine Venturis von 31 auf 34mm oder max 35mm aufgebohrt.
Geht nicht gibt´s nicht
Re: Der Grund meiner schlaflosen Nächte
Dann waren es 35mm! Wie gesagt, ich habe das nimmer im Kopf. Weiß aber sicher, dass es was ungerades war.Kipphebelpolierer hat geschrieben:Ich will ja nicht klugscheissen, aber ich glaube wir haben deine Venturis von 31 auf 34mm oder max 35mm aufgebohrt.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?

