1200i Motor
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200i Motor
Mmmh! Das sieht lecker aus!
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: 1200i Motor
Hi Walter,
Vielen Dank für die Bilder! Puh, das ist wirklich verdammt eng. Da ich auch eine Trockensumpfpumpe benutze, werde ich da wohl auch noch etwas grübeln müssen...
Tobi
Vielen Dank für die Bilder! Puh, das ist wirklich verdammt eng. Da ich auch eine Trockensumpfpumpe benutze, werde ich da wohl auch noch etwas grübeln müssen...

Tobi
Re: 1200i Motor
Alles klar
Ja, ich muss dann auch 'grübeln' (wieder etwas neues im deutsch gelernt
)
Hier mein einzige Tip für die 009 Verteiler: Zersagen, mit 14,5mm ausbohren und 3/8" NPT drin schneiden für Gehause-Entlüftung



Hier mein einzige Tip für die 009 Verteiler: Zersagen, mit 14,5mm ausbohren und 3/8" NPT drin schneiden für Gehause-Entlüftung


1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: 1200i Motor
Super Arbeit Walter - sieht wirklich klasse aus! Der Pulley und Triggerwheel sehen sehr gut aus,toll umgesetzt!
Merry Christmas!
Merry Christmas!
Re: 1200i Motor
Thanks Mark,
Long block fertig:

Musste das Kühlgehause gerade 11mm pro Seite einkurzen!
Dazu die Seitliche Stücke eingekurzt (entfallen Wärmetauscher öffnungen) und die innere Luftführungsbleche an beide (end)Seiten ausgetrennt und versetzt wieder eingeschweisst damit sie denn auch am Kopf blasen ähnlich die andere Luftführungen.
Auch noch etliche Löcher dichtgeschweisst die entstehen waren bei heraus trennen und die vom Thermostatklappen; Mensch was ein Arbeit! Hat mich mehrere Tage gekostet das einigmasse 'nett' zu bekommen so dass die Kühlung wieder passt und bestens funktionieren wurde (meiner Meinug nach)...
Gerade vor dem Dichtschweissen der Hutze:

Long block fertig:

Musste das Kühlgehause gerade 11mm pro Seite einkurzen!
Dazu die Seitliche Stücke eingekurzt (entfallen Wärmetauscher öffnungen) und die innere Luftführungsbleche an beide (end)Seiten ausgetrennt und versetzt wieder eingeschweisst damit sie denn auch am Kopf blasen ähnlich die andere Luftführungen.
Auch noch etliche Löcher dichtgeschweisst die entstehen waren bei heraus trennen und die vom Thermostatklappen; Mensch was ein Arbeit! Hat mich mehrere Tage gekostet das einigmasse 'nett' zu bekommen so dass die Kühlung wieder passt und bestens funktionieren wurde (meiner Meinug nach)...

Gerade vor dem Dichtschweissen der Hutze:

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: 1200i Motor
Ja das ist eine Scheißarbeit...ich glaube der Jan hat noch mehr kürzen müssen,da er damals einen Sauger mit hohe Verdichtung gebaut hat.Warscheinlich würde ein Kasten mit dem Gebläse in der Mitte besser eignen dafür,ich denke die Luft würde sich besser verteilen.Wie dieses hier:
http://cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=254
http://cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=254
Re: 1200i Motor
Neeee, dein Idee was besser kühlen wird, ist gerade anders herum, meiner Meinung nach!Mr.Boost/JBC hat geschrieben: Warscheinlich würde ein Kasten mit dem Gebläse in der Mitte besser eignen dafür,ich denke die Luft würde sich besser verteilen.Wie dieses hier:
http://cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=254

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: 1200i Motor
Warum? Das Gebläserad wäre die selbe oder man kann den gleichen verwenden,aber der Kasten ist symetrischer.Den muss man auch kürzen natürlich.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 1200i Motor
Der Longblock schaut ja schonmal sehr schick aus!
Gabs zu dem CB Center Mount Gebläse nicht mal irgendwo einen Test? Ich meine mich zu erinnern, dass das gar nicht gut abgeschnitten hat und dass es wohl innen überhaupt keine Bleche zur Luftführung hat. Da würde ich eher dem originalen, umgeschweißten vertrauen.

Gabs zu dem CB Center Mount Gebläse nicht mal irgendwo einen Test? Ich meine mich zu erinnern, dass das gar nicht gut abgeschnitten hat und dass es wohl innen überhaupt keine Bleche zur Luftführung hat. Da würde ich eher dem originalen, umgeschweißten vertrauen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1200i Motor
mark, das gebläserad strömt die luft auf den 1. und 2. zylinder drauf aber bei dem 3. und 4. von weg, somit ist es besser eine versetzte lima zu haben wie es std ist um mehr platz zur kühlluftführung zu haben 
sieht gut aus walter! ich bin gespannt was der kleine macht auf der rolle

sieht gut aus walter! ich bin gespannt was der kleine macht auf der rolle
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 1200i Motor
Danke Jens, ja, bin selbst auch sehr beneut was das jetzt leisten wird, aber auch ebenso was es verbrauchen wird an Sprit und wie die Drehmomentverlauf aussieht.
Fragen, Fragen
Gestern noch das Gehause 'fertig' gemacht und Probe gepasst mit die Ansaugrohre. Musste auch gekurzt werden en die TPS lauft an gegen die Generator
Ist eben original TPS sensor, also versteh nicht dass die Generator frei gemacht werden muss..?
So sieht das jetzt aus:

Fragen, Fragen

Gestern noch das Gehause 'fertig' gemacht und Probe gepasst mit die Ansaugrohre. Musste auch gekurzt werden en die TPS lauft an gegen die Generator

So sieht das jetzt aus:

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
Der Motor sieht richtig geschrumpft aus
Gefällt mir aber echt gut. Hoffentlich läuft er genau so gut, wie er ausschaut.

Gefällt mir aber echt gut. Hoffentlich läuft er genau so gut, wie er ausschaut.

- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1200i Motor
Walter, du hast den TPS verkehrt montiert.
der Stecker muss nach vorne schauen.
Aber sonst passt das schon.
der Stecker muss nach vorne schauen.
Aber sonst passt das schon.

- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1200i Motor
TPS? Trottle position sensor?
Ich muss merik recht geben irgendwie sieht der motor nicht ganz richtig aus
Aber GEIL! 
Baust du dein Turbokrümmer selber? oder nimmste da irgendwas (fast) fertiges?
Ich muss merik recht geben irgendwie sieht der motor nicht ganz richtig aus


Baust du dein Turbokrümmer selber? oder nimmste da irgendwas (fast) fertiges?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: 1200i Motor
Hmm das mit dem Gebläse habe ich nicht gewusst,man lernt nie aus
Und Walter.... wird am Neujahr die Rakete schon gezündet? 

