Seite 11 von 15
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 22:54
von zickzackzeisig
Hallo, Tweek.
Hast Du tastend den Brennraum erfaßt, oder nutzt Du GOM ? ( das untere Bild sieht so aus ).
Ich habe sowas mal mit GOM gemacht.
Danke
Grüße
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 12:36
von Tweek
@ zickzackeisig
Ja wurde mit GOM erfasst, im letzten Bild jedoch ist der Brennraum anschließend schon nachgezeichnet.
So hier nun mal ein grober Entwurf vom neuem Brennraum wie er aussehen soll, jemand Verbesserungsvorschläge?
mfg
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 19:48
von Jürgen N.
Die Radien könnten noch gleichmässiger ab dem Sitzring in Richtung Quetschkante weggehen.
Der Einzug gegenüber der Kerze ist gut, kann aber im Idealfall noch gleichmässiger ausfallen.
Gruss Jürgen
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:29
von Tweek
Wie gesagt das war nur mal der erste Entwurf und ich wollte dazu ein paar Meinungen hören. Hatte ja eher gehofft das das ein Gemeinschaftsprojekt wird

Bezüglich dem Einzug, interessant das zu hören, dachte das dieser sich eigentlich eher negativ auf den Gasfluss auswirkt?
Sg
Manuel
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: So 31. Jan 2016, 20:55
von Darkmo
Man kann aber nur weg fräsen und nicht drauf fräsen. Woher soll das ganze Material kommen ?
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: So 31. Jan 2016, 21:12
von triker66
Darkmo hat geschrieben:Man kann aber nur weg fräsen und nicht drauf fräsen. Woher soll das ganze Material kommen ?
Ich denke durch Aufschweißen.
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 18:31
von Tweek
Darkmo hat geschrieben:Man kann aber nur weg fräsen und nicht drauf fräsen. Woher soll das ganze Material kommen ?
Berechtigte Frage, aber ich könnte mir durchaus vorstellen das Triker66 recht hat. Vielleicht aber auch durch Hand auflegen.
Hier noch ein paar abschließende Bilder der entgültigen Varianten.
Sg
Manuel
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 19:20
von Stevo_L
irgendwie seh ich keinen unterschied zum originalen brennraum?
kannst du mir bitte mal die bilder gegenüberstellen?
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 19:41
von Tweek
klar, original ist eine Seite zuvor.
Lg
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 11:24
von Felix/DFL
Anbei noch eine ganz andere Brennraumform mit einer Aussparung über dem EV und Beule im Ringspalt EV...
Kopf ist von Jeff Denham, also kein Amateur...Bekannt für seine perfekt modifizierten original Köpfe.
Diese Freimachung habe ich schon bei einigen seiner Köpfe gesehen, wo seht Ihr die Vorteile? Mehr Fluss auch unterhalb des EV durch das schräg einströmende Gemisch?

Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 12:54
von Red1600i
Einen Drall oder Wirbel erzeugen.
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 10:48
von JR58
@ Felix:
Hast du noch mehr Bilder oder mal nen Link dazu?
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 14:36
von Tweek
Wäre interssant zu wissen was es bringt einen Drall zu erzeugen. Mehr Füllung?
Sg
Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 14:42
von yoko
Mehr Fluss auch unterhalb des EV durch das schräg einströmende Gemisch?
Ja, denke ich auch. Weiters stelle ich mir vor, daß auf Grund der Kanalform bei "normaler" Brennraumform an der Stelle so eine Art "Rücklaufwirbel" entsteht, den er mit seiner Form vermeidet und so das Gemisch besser Richtung Brennraum-Mitte/Zündkerze lenkt. (Ist halt nur meine Überlegung...)

Re: der ideale Typ1 Brennraum
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 15:09
von B. Scheuert
Mir gefällt die Bearbeitung um das Zündkerzengewinde sehr gut. So schön möchte ich das auch mal hinbekommen

Das ist hier zwar ein Vierventiler, aber ich finde es sehr interessant.
Guckst Du hier:
www.youtube.com/watch?v=UvmBLqjaZxY