Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 19:44
von marcel_002
Das mit dem Fön ist eine gute Idee.
Wie bereits erwähnt habe ich den Motor erstmal überwiegend aufghehübscht plus neue Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerdeckel + finger, Zündkontakt, Keilriemen, Ventildeckel (plus ein neuer Zylinderkopf ), diverse neue Dichtungen und Ölsumpfdeckel.
Rausgekommen ist das hier!
IMG_20170322_135329.jpg (92.81 KiB) 7304 mal betrachtet
So sah das vorher mal aus.
IMG-20170308-WA0005.jpeg (66.24 KiB) 7303 mal betrachtet
Dann wollte ich noch die Scheinwerfer und die Ringe montieren. Leider passt der Ring nicht auf den Kotflügel. Ich verstehe es nicht. Der Koti ist ein neuer in bester Qualität. Nix eBay. Der war schon vernünftig in beige grundiert.
IMG_20170322_160049.jpg (38.88 KiB) 7304 mal betrachtet
Bei dem linken originalen passt der Ring, aber die Schraube, die ja schon ziemlich lang ist, ist 5mm zu kurz
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 21:24
von Volki
da kann ichn Lied von singen..........
Stand letztes Jahr ebenso da und hab mirn Loch in Arrsch geärgert. Eine recht bekannte Firma welche die "Originalteile" für entsprechende € vertreibt hat mein Vertrauen leider übelst enttäuscht. Beide vorderen Kotflügel waren am Lampentopf alles andere als passend verarbeitet.. Die eingeschweißten Töpfe standen zu weit heraus und die Blechlaschen zur Scheinwerferaufnahme waren wohl eher nach der Wurftaktik eingepasst und verschweißt.
Im Nachgang hab ich erfahren das hier wohl noch ein Container mit minderwertiger Ware aus dem Wolfsburger Abfallzentrum aufgekauft wurde und nun teuer als "Qualitätsprodukt" an ahnungslose Käufer vertrieben wurde/wird.
Ich habe die Teile reklamiert und ein Statement des Vertreibers gefordert. Die Kötis waren bereits lackiert !!! Auf eine Antwort warte ich immer noch. Die Bude steht bei mir seit dem auf der roten Liste. Auf dem Käfertreffen in Herford hatte ich große Mühe mich soweit zurück zu nehmen das ich deren Stand nicht zerlege da hört der Spass auf.
Anschließend mal bei Ge. Ma. Classics mit meinem Bedarf vorstellig geworden. Dort hat man dann vor Auslieferung der Kötis nach meinen Angaben die Teile überprüft . Und dann passte das auch. So stell ich mir das vor.
Trotz allen gib nicht auf...... das wirdn super Herbie
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 21:44
von marcel_002
Naja ich krieg das schon irgendwie passend. Ist aber absolut unnötig. Da werden aus 10 min Mal schnell 3 Stunden. Ich habe den Kotflügel beim Gutsche in Bonn gekauft. Ist eigentlich nur Großhändler. Die haben mir auch diesen grottigen Frontclip verkauft.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 22:05
von Volki
.... schau dir das vorher genau an mit der Scheinwerferbefestigung mittels der Blechlaschen. Wenn die nicht korrekt eingeschweißt sind kann das sonst Probleme geben beim Licht einstellen.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 13:44
von marcel_002
Ich habe den Eindruck, dass der Scheinwerfer richtig sitzt. Sieht zumindest so aus wie auf der anderen Seite. Wenn, dann ist es so minimam, dass ich es einstellen kann.
Der Motor war aufgrund der durchgerosteten Ventildeckel ordentlich verknarzt. Ich habe dann alle Öffnungen gut verschlossen und ihn mit zum SB Waschplatz genommen. Dort hab ich ihn ordentlich mit Sonax Felgenreiniger eingesprüht, das ganze mit einer Bürste einmassiert und dann abgespritzt. Hat wunderbar funktioniert. Das Zeug ist echt der Hammer. Im Vergleich zu Aluteufel rot und grün deutlich wirksamer.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 17:44
von marcel_002
Morgen machen wir uns endlich auf den Weg den kleinen nach unserem Umzug nachzuholen. Dann kann es endlich weiter gehen.
IMG_20170513_181908_HDR.jpg (109.05 KiB) 7011 mal betrachtet
Der Motor ist schon eingebaut. Da hab ich wohl zu viel Vorspannung auf den Drehstäben der Hinterachse.
IMG-20170514-WA0006.jpg (84.9 KiB) 6940 mal betrachtet
IMG-20170514-WA0003.jpg (119.02 KiB) 6940 mal betrachtet
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Di 17. Okt 2017, 19:03
von marcel_002
Nach einem halben Jahr Pause geht es jetzt ins Finale. Vergangene Woche haben wir die Arbeit wieder aufgenommen. Die letzten Fehler in der Verkabelung sind gelöst, die Scheiben sind nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Gummi Glas und Keder auch endlich verbaut.
Jetzt muss noch die Bremsanlage befüllt werden, der Tank verbaut und jede Menge kleine bis Größe Baustellen im Innenraum warten noch. Dazu gehört unter anderem der Teppich. Wenn ihr Tipps und Bezugsquellen habt, immer her damit. Von den TMI Teppichen hab ich viel schlechtes gehört. Möchten aber auch keine 500€ für Haargarn Buckle ausgeben.
IMG-20171011-WA0009.jpg (57.1 KiB) 6700 mal betrachtet
IMG_20171016_172527.jpg (41.73 KiB) 6700 mal betrachtet
IMG_2017-10-08_11-54-20.JPG (249.18 KiB) 6700 mal betrachtet
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 21:56
von marcel_002
Heute das Ventilspiel und die Zündung eingestellt. So eine Ameise ist echt praktisch.
Morgen werden die Bremsen befüllt, der Tank eingebaut und dann versuchen wir das erste mal nach vier Jahren den Motor wieder zu starten. Sind ganz schön aufgeregt.
IMG-20171028-WA0000.jpeg (75.51 KiB) 6543 mal betrachtet
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 11:51
von marcel_002
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kraftstoffversorgung ist der Motor dann anstandslos angesprungen. Leider ist der Ton im Video etwas merkwürdig. Das Handy war mit dem Krach wohl etwas überfordert.
Ich habe gerade gemerkt das Video hätte ich mir schenken können Wenigstens weiß ich jetzt wie man Videos einbettet!
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 12:53
von Augenfarben
Schön das er wieder läuft
Dann kann die neue Saison ja „bald“ kommen
Bist du noch auf der Suche nach einem Teppichsatz ? Ich hätte da noch eine Bezugsquelle die ganz ordentliche Qualität liefert.
Gruß Sebastian
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 15:18
von marcel_002
Danke, einen Teppich habe ich schon bestellt. Weiß noch nicht wie die Qualität ist. Vermutlich bleibt der auch nicht ewig drinnen. Der originale müsste irgendwie so ein grau blauer sein. So einen lassen wir uns dann von einem Sattler anfertigen, wenn wieder Kohle über ist. Jetzt muss erstmal gefahren werden. Am Ende ist es doch deutlich mehr(ca.5500€) geworden als zuerst kalkuliert (2500€) .
Aber alles in allem ist er jetzt mehr Wert als wir investiert haben. Das war uns wichtig.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 07:57
von marcel_002
Gestern waren wir sehr fleißig.
Nachdem wir die Schaltung eingestellt und die Bremsanlage befüllt hatten konnten wir eine erste Testfahrt machen.
Hier die ersten Meter.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 08:26
von Augenfarben
Teurer als geplant wird es doch immer oder ?
Schön das er nun die erste Probefahrt geschafft hat, vielleicht kommen ja noch 2-3 schöne Herbsttage damit du noch ne Runde drehen kannst bevor der Winter kommt.
Hast du deine alten Stoßstangen wieder verwendet oder neue gekauft ?
Ich suche immernoch einen Erfahrungsbericht zu den „Euro-Chrom“ Stoßstangen.
Gruß Sebastian
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 08:32
von marcel_002
Ich habe die alten so gut es ging aufpoliert. Leider sehen die nur noch aus einem gewissen Abstand gut aus. Ich hatte mal einen Brasil Nachbau in der Hand. Jedoch war die viel leichter als das Original, da das Blech deutlich dünner ist.
Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:58
von kaefermichel
Top gemacht. Noch etwas hochbeinig vorne, aber das kann man ja später immer nochmal ändern. Wichtig ist das er erstmal wieder auf die Straße kommt.
Beim fahren kommen dann später die Wünsche nach mehr. Warts mal ab. Mein Käfer war im Ursprung auch ein Eisblauer doch nun sieht er komplett anders aus.