Seite 11 von 19

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 01:23
von Nick
Update:

Super wenn man einen netten Bruder hat, der in ner Maschinenbaubude jobbt, dessen Chef mit Jack Daniels "schwazzen Dosen" bestechlich ist :lol: Somit konnte ich, bzw. mein Bruder Philip (Phil1303)

1) die Stufe in den Köpfen nochmal größer machen (innen 100,5), und in dem Schritt die Dichtfläche nochmal planen.
Laut Taster hat sich die Dichtfläche durch das Aufschweißen der Einlasskanäle um 0,14mm verzogen !!! Ob das dicht geworden wäre ?

2)in meinen Gussrohling für den Porsche Lüfterring einen 120er Radius fräsen.
Hier muss noch das Spannband und eine Entlüftung ran:
Bild

3) Die Auflagefläche der Lima im Lüfterring tiefer fräsen, sodass der Lüfter nicht hervor steht.
Der Lüfter ist somit komplett. Erstmal wird er aus Zeitgründen so verbaut, aber ich will ihn unbedingt
schwarz matt :D
Bild

Danke Flip :mrgreen: :angry-boxing: :up:

So weiter gehts. Bei einem Unterlegring war mir ein Fehler unterlaufen und ich habe ihn 0,05mm zu dünn abgedreht. Also
nochmal aufgeschweißt und passend gemacht:
Bild

Dann gings dran die Köpfe zu montieren. Erst habe ich die Zylinder auf den Dichtflächen noch kurz mit Ventileinschleifpaste eingeschliffen. Anschließen alles picco bello gereinigt und mit ein bissl Öl und wieder Flip's Hilfe montiert:
Bild
Bild

Anschließend habe ich mich an die Kolben gemacht. Sind das geile Kolbenringe !?!? Gruß an Spyder Mike :obscene-drinkingcheers: :text-thankyouyellow:

Bild
Bild

Gereinigt, geölt, montiert. Die Kolbenbolzensicherungsringe (die übrigens ätzend zu montieren sind) hatte ich heute morgen noch im Porsche Zentrum Dortmund geholt.
Bild

Dann drupp mit dem Kram :D
Bild
Bild
Bild

Die zweite Seite mache ich morgen. Man macht das Bock :mrgreen:

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 06:19
von lightning grey
Moah!

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 09:25
von -=| Käferboy |=-
Woaaaahhhh ich will auch, ein sehr nettes stück Motor ;)
Aber die Kolben brauchst du nicht, kannste mir geben :D

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 09:30
von maniac
Ich bin ja eigentlich Typ4 Anhänger, aber wenn ich sehe wie sauber Du den zusammen steckst....einfach lecker

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 09:52
von Primerracer
:like:

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 16:38
von Thorsten
Hi Nick,
sehr sehr schick!!!!! Dann wird das ja was zum 1.Mai!! Treffen wir uns wieder zur Probefahrt :D :D :D
Das mit der Kupplung würde ich dringend überdenken!!!!!
215er mit organischen Belag und Sachs Performance Druckplatte könnte noch funktionieren aber drunter geht nicht!!!
Ich habe mal ein 200er Scheibe von Gene Berg mit einen Kennedy Automaten probiert, das ging voll nach hinten los und das schon beim 2,3er!!
Nimm ne 228er, glaub mir!!!!!

Ansonsten weiter so!!!! :text-bravo: :like:

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 16:43
von Boncho
Sehr sehr geil! :up: Wann kann ich den abholen kommen? 8-) :lol:

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 22:22
von Nick
Danke Jungs :obscene-drinkingcheers:

@Jens, ich hab dir schonmal gesagt, die Kolben vertragen keinen Ladedruck mehr ;)
@Thorsten: Shit :angry-fire: Mein Schwungrad ist sooo leicht, und das nicht zu verbauen tut weh. Mit hat jemand
ein 228er mit Sachs HD angeboten, mal gucken ob wir uns einig werden.

Hat hier jemand Bilder inwiefern ich das Getriebe für nen 228er Schwung ausschleifen muss ?

@Tobi, nix da abholen. Als würdest du nen nicht selbst gebauten Motor fahren. Hau rein mit nem eigenen, das Gebläse ist der Anfang :D


Zum Schluss noch Bilder von heute:
Bild
Bild

Hier ists leider eng mit den Schläuchen, aber mit Hohlschrauben sollte es gehen.
Bild

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 22:43
von Cabohne
Der Sammler eregt mich irgendwie! ;-)

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 07:40
von Thorsten
Hi Nick,
sag mal warum sind eigentlich die Rohrlängen unterschiedlich??

Grüße Thorsten

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 11:31
von orra
Hallo Nick,

sieht schon gut aus und geht ordentlich voran.
Durchhalten und dran bleiben :handgestures-thumbupright:

Gruß,
orra

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 14:17
von Nick
@Thorsten, warum die Rohre nicht gleich lang sind kann ich dir auch nicht sagen. Der Auspuff ist von
Fa. Rochhausen und ein Einzelstück der laut Ukw Kfz Fckw Uwe :mrgreen: mal im Käfer Cup lief.
Da wohl auf einem 2,2er Typ1 mit 175 Ps. Rochhausen baut nur Rennauspuffanlagen, unter
anderem wohl für DTM, WRC, Formel 1, sodass ich Hoffnung habe dass der was kann.
Ich hab ihn schonmal in nem Video gehört. Der klingt ganz anders, als ein normaler 4 in 1, deswegen
musste ich den haben :mrgreen: :lol:

@Orra, danke, ich bleib dran :)

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 18:01
von Merik
Hab grad was in der Bucht entdeckt...

Du suchst doch noch eine Druckplatte, oder?

Druckplatte

Grüße Merik

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 18:39
von Nick
Vielen Dank Merik, aber Stage 3 ? :D Da müsste ich gleich ne verstärkte Ausrückwelle und Hydraulikwaden mitbestellen... :twisted:

Habe auf Onkel Thorsten :mrgreen: gehört und mir jetzt ein wenig gelaufenes 228er Schwungrad organisiert.
4,9kg schwer mit Sachs HD Druckplatte. Das heisst: Getriebe bearbeiten. Aber dafür hälts.

Re: Type V 2400ccm

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 20:28
von Spyder Mike
Hi,
die 228mm Kupplung ist ne gute Entscheidung! :text-bravo: Du wirst es nicht bereuen
Gruss Mike