195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Markus78
Beiträge: 25
Registriert: So 24. Mär 2013, 21:39

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von Markus78 »

OK, die Felgen sind original VW, habe mir einen Ausdruck aus dem Ersatzteilkatalog (mit Bild) besorgt. Das sollte wohl als Beleg reichen.
Habe mich jetzt auf die 185/65R15 eingeschossen weil die wohl sicher ohne Beschränkung des Leinkeinschlags passen und von der Breite recht original wirken. Im VW Kundendienstratgeber hat VW in dieser Breite aber nur 185/70R15 erwähnt. Das gibt es nur einen Hersteller (Vredestein) und das als Uralt Profil. Was brauche ich um die viel gängigeren 185/65R15 eintragen zu lassen?

Vielen Dank & Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von roller25 »

Markus78 hat geschrieben:.................. Was brauche ich um die viel gängigeren 185/65R15 eintragen zu lassen?
nimm das Mangels Gutachten mit, das wird reichen

evtl solltest du die 195/65R15 nehmen
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
03kaefer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 08:54
Wohnort: Reutlingen

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von 03kaefer »

Markus78 hat geschrieben:Was brauche ich um die viel gängigeren 185/65R15 eintragen zu lassen?
..... nur die Fahrt zu TÜV.

Auf meinem, ist zwar ein 03er, habe ich vo die 185/65R15 und hi die 195/65R15 sogar mit H eingetragen bekommen.

Hier sind auch Bilder:
http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... t4239.html

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Markus78
Beiträge: 25
Registriert: So 24. Mär 2013, 21:39

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von Markus78 »

Ich war am Samstag Morgen beim TÜV.
Der Prüfer hatte aus technischer Sicht kein Problem mit den 185/65R15 und würde es bei einem Wagen ohne H sofort eintragen.
Da der Wagen auf H-Kennzeichen läuft will er es aber noch an übergeordneter Stelle abklären. Am Dienstag bekomme ich Antwort ob das so klar geht.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von roller25 »

ich zitiere ich dann mal selber
roller25 hat geschrieben:..
Markus78 hat geschrieben:
Nun plane ich Reifen 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm VW Stahlsportfelgen.
.....................
Habe auch an 185/65R15 gedacht, weil die sehr günstig sind.
.............
in diesem Gutachten vom 29.08.1988 von Mangels wird bereits der 185/65R15 und auch der 195/60R15 erwähnt. Auflage 4 (Tachoangleichung) ist nur bei 195/55 R15 erforderlich.

Gruß Michael

Nachtrag:
Dadurch, das die Größe 185/65R15 bereits 1988 in dem Gutachten erwähnt wurde, kann diese Größe auch zusammen mit dem "H-Kennzeichen" gefahren werden. Auch wenn die nicht Serie war, oder von VW auf deiner Felge vorgegeben wurde!
:character-oldtimer: :character-oldtimer:
So, der Nachtrag hier ist entscheidend, denn alles was in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung (in deinem Fall 1978) möglich ist, ist auch fürs H-Kennzeichen zulässig. Die Größe 185/65R15 war ab 1984(?) auf dem Mercedes W124 und W201 vertreten.

Es spricht also nichts gegen die Verwendung von 185/65 R15 bei deinem Krabbeltier. :music-rockout: :music-rockout:

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von Nikon-User »

Was ich hier geil finde... LostTupper fährt 195/65R15 auf 5,5J X 15 ET 34 und es sieht genauso aus, wie ich mit meinem 185/65/15 auf einer irgendwie 6 Zoll Felge an der HA ...
Foto 44.jpg
Foto 44.jpg (116.57 KiB) 6497 mal betrachtet
An der VA fahre ich eine 5,5J X 15 ET 34 mit einem 165/65/15...die aber dank TAS und Scheibe recht weit rauskommen. :angry-cussingblack:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Markus78
Beiträge: 25
Registriert: So 24. Mär 2013, 21:39

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von Markus78 »

Zusage vom TÜV liegt vor.

Nochmal vielen Dank an alle. Ohne die Unterlagen und Hilfe aus dem Forum hätte das nicht funktioniert.

Jetzt erstmal Reifen bestellen und die Felgen lackieren. Hat wer eine Empfehlung welche Reifen?
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von roller25 »

nimm was anständiges, kosten in der Größe nun wirklich nicht die Welt

ich hab nen Dunlop Street Response letztes Jahr montiert und nicht bereut!

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Markus78
Beiträge: 25
Registriert: So 24. Mär 2013, 21:39

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von Markus78 »

Die Reifen wurden eingetragen!
Vielen Dank an alle die geholfen haben.

TÜV Eintragung per Einzelabnahmne, 82€.

Hier 2 Bilder vom Ergebnis:
IMG_2469.JPG
IMG_2469.JPG (151.54 KiB) 6392 mal betrachtet
IMG_2466.JPG
IMG_2466.JPG (149.3 KiB) 6392 mal betrachtet
Grundlage für die Eintragung war die Berechnung der Tachoabweichung: http://www.flat4.de/t_rad.htm

Außerdem war die Angabe der ähnlichen Reifengröße 185/60R15 im VW Kundendienstratgeber hilfreich: http://www.1600i.de/martinchen/dokumente/ratgeber.html

Der TÜV Mann musste bei der Zentrale abklären, ob die 185/65R15 keine Probleme mit dem H-Kennzeichen machen. Das dauerte etwas. Bei der Abnahme wurde nur nachgesehen, ob es irgendwo schleift und ob der Lenkeinschlag begrenzt werden muss. Beides war nicht der Fall. Leicht verdiente 82€ für den TÜV.

Danach noch flott zur Zulassungsstelle, die wollten dann natürlich auch noch ein paar Euro ;-)

Als Reifen habe ich Dunlop SP Sport genommen. Kann ich nur empfehlen. Liegen Welten zwischen im Fahrverhalten im vergleich zu meinen uralten Vredestein Classic, die ich vorher gefahren hab.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 195/60R15 auf 5 1/2Jx15 ET34mm ohne Anpassung möglich?

Beitrag von rme »

Markus78 hat geschrieben: Bei der Abnahme wurde nur nachgesehen, ob es irgendwo schleift ..
Was soll denn da schleifen so hoch wie dein Käfer ist? ;)

Aber herzlichen Glückwunsch.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten