Seite 2 von 2
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 07:11
von Pini1303
Naja, die Porsche Armaturen wurden doch so schon in den 80gern und 90gern verbaut, musst halt alte Unterlagen finden wo sowas angeboten wurde etc. etc.
Ein guter alter Prüfer weiß das...
Gruß
Ralf
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 11:37
von Tommy59
So steht es in den Unterlagen zum H-Kennzeichen:
Der Einbau von Porsche-Armaturen in einen Käfer ist für ein H-Kennzeichen nicht zulässig, da dies nicht dem Originalitätsanspruch entspricht. Für das H-Kennzeichen müssen die verbauten Teile entweder original oder zeitgenössisch sein, was typfremde Armaturen von Porsche nicht erfüllen.
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 11:52
von zinngrauerjubi
Porsche Armaturen stehen so im Anforderungskatalog drin....
meine sind seit 1990 verbaut und ich habe ein H-KZ.....ohne Vitamin B.....
Ist etwas Entscheidungsspielraum vom Prüfer......
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 11:59
von Steve67
Tommy59 hat geschrieben: ↑Fr 7. Nov 2025, 06:51
Ich frage wegen der Porsche Armaturen, da in den Beispielen der Voraussetzungsbedingungen für H-Kennzeichen steht, dass das überhaupt nicht geht!
Gruss, Tommy
in welchem Dokument steht das? Hast du einen Link?
In dem mir bekannten Dokument (Link:
https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de ... timer.pdf) steht der schöne Satz:
Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der
Fahrzeugbaureihe, sind zulässig.
Damit lassen sich doch bei einem Käfer der 70er alle schönen (oder nicht so schönen

)Umbauten der 80er problemlos umsetzen.
Ich kenne diverse Käfer mit Porsche-Instrumenten auf H.
Viele Grüße
Stefan
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 12:44
von B. Scheuert
Ich habe einen alten Dannert und einen Hoffmann Katalog, leider ohne Drucklegungsdatum, aber aus DM Zeiten (ca. Ende der 80er , Anfang der 90er Jahre) da sind diese GFK Porsche Amaturentafeln für den 1303 aufgeführt. Das ist durch aus Zeitgenössisch.
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 13:07
von tdemän
Moin. Du musst den Prüfer mit den entsprechenden ZDF (ZahlenDatenFakten) aus alten Katalogen oder Zeitungen versorgen und dann wird das ohne Probleme auf H eingetragen.
Die Prüfer haben keine Zeit und oftmals fehlende Kenntnisse zum recherchieren, was ich insgeheim auch irgendwie verstehen kann. Bei deiner Arbeit möchtest du ja auch nicht jedesmal alles neu erfinden…
Legst du denen die Torte fertig geschnitten auf den Tisch, dann klappt das.
Ich schicke vorab immer alles per E-Mail hin, da nickt er immer schon vorab. So ist es für beide Seiten entspannter.
Gruß Christian
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 13:17
von Xmil
Genauso ist es!
Ihr könnt aufhören mit „sollte, müsste, ich kenne, ich hab vor 30 Jahren“, es ist nicht mehr so.
Der Prüfer trägt dir genau das ein, wofür du ein aktuelles Gutachten hast und für das H musst du einen Nachweis erbringen, das es das Teil schon vor 20 Jahren gab. Am besten von dem Hersteller wo auch dein aktuelles Gutachten her ist.
Und wenn es noch einen Prüfer gibt, der es anders macht (die Erfahrung sollte nicht älter als 1 Jahr sein), dann fahr schnell hin.
Grüße Bert
Re: Zulassung meines umgebauten 1303
Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 15:14
von Steve67
Aus welcher Region kommst du? Hier in NRW ist es mit den Eintragungen auf H nach wie vor sehr entspannt solange man irgendwelche alten Unterlagen hat.