68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
So... umgedreht... wie n Spiegelei...^^
- Dateianhänge
-
- markos bg 2.jpg (373.99 KiB) 10858 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Ja, also wie erwähnt... kommenden Winter muss ich mir meinen Boden wohl auch nochmal vornehmen....
So langsam kann das Getriebe wieder Platz nehmen... ^^
So langsam kann das Getriebe wieder Platz nehmen... ^^
- Dateianhänge
-
- markos bg 3.jpg (400.74 KiB) 10783 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- bug@wob
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
- Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
- Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
- Wohnort: Ostfriesland
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Moin und frohe Ostern 
Samstag war es wieder soweit und wir haben uns der Karosserie gewidmet.
Den Schock habe ich jetzt mal verkraftet um zu posten
Wir haben die Karosserie komplett leer gemacht.
Der Himmel bröselte vom Dach und zeigte ein paar roststellen am Schiebedach.
Nix wildes, denke ich
Der Kofferraumboden dagegen sieht nach viel Arbeit aus.
Die Warmluftkanäle sind schon seit Jahren tot.
Die Radhäuser ebenfalls.
Also noch mehr Arbeit als erhofft aber das wird jeder kennen der eine Resto durchgeführt hat.
Ach ja. Die Endspitzen sind natürlich auch hin.
Von vorne fang ich im Moment mal besser nicht an zu reden.
Der Plan steht zumindest von hinten nach vorn durcharbeiten.
Und dann komme ich mal zum nächsten Punkt: Die Farbe
Nachdem die Lenksäule und der Himmel raus sind zeigte sich eine ganz andere Farbe als der Rest des Autos.
Die Farbe soll eigentlich Togaweiß sein.
Sieht aber irgendwie nach Chinchilla oder Savanna aus.
Ihr dürft mir gern Tips geben ob ihr die Farbe rausbekommt.
Ich denke da führt kein Weg an einer Geburtsurkunde vorbei.
Fotos folgen.
Gruß Marko

Samstag war es wieder soweit und wir haben uns der Karosserie gewidmet.
Den Schock habe ich jetzt mal verkraftet um zu posten

Wir haben die Karosserie komplett leer gemacht.
Der Himmel bröselte vom Dach und zeigte ein paar roststellen am Schiebedach.
Nix wildes, denke ich

Der Kofferraumboden dagegen sieht nach viel Arbeit aus.
Die Warmluftkanäle sind schon seit Jahren tot.
Die Radhäuser ebenfalls.
Also noch mehr Arbeit als erhofft aber das wird jeder kennen der eine Resto durchgeführt hat.
Ach ja. Die Endspitzen sind natürlich auch hin.
Von vorne fang ich im Moment mal besser nicht an zu reden.
Der Plan steht zumindest von hinten nach vorn durcharbeiten.
Und dann komme ich mal zum nächsten Punkt: Die Farbe
Nachdem die Lenksäule und der Himmel raus sind zeigte sich eine ganz andere Farbe als der Rest des Autos.
Die Farbe soll eigentlich Togaweiß sein.
Sieht aber irgendwie nach Chinchilla oder Savanna aus.
Ihr dürft mir gern Tips geben ob ihr die Farbe rausbekommt.
Ich denke da führt kein Weg an einer Geburtsurkunde vorbei.
Fotos folgen.
Gruß Marko
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Haha, das sieht ja bald noch schlimmer aus , als bei mir ! Geht aber bestimmt alles zu machen (wenn man den Aufwand betreiben will) . Ich mach es auch .
Dauert halt ...
Dauert halt ...

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Schwubb...
- Dateianhänge
-
- P1050923.JPG (89.98 KiB) 10623 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- LeGros
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
- Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
- Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
- Wohnort: 37603 Holzminden
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Also auf diesem Bild sieht mir das fast nach pastellweiß ausbug@wob hat geschrieben:

- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Hi,
der Wagen ist Togaweiß. Schön, dass ihr ihn komplett macht.
Grüße!
Eike
der Wagen ist Togaweiß. Schön, dass ihr ihn komplett macht.
Grüße!
Eike
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Moin Eike,
das nützt halt nix... Du kennst das... Wenn man erstmal anfängt... zu begin der Woche hat die Kraosse erstmal die obligatorische Verstärkung bekommen, damit sie nicht auseinanderklappt...
Die hintere linke Ecke ist getauscht. Der Warmluftkanal ist fertig, und mittlerweile rausgetrennt. Dabei habe ich die üblichen Reparaturbleche aus 46 Jahren Automobilgeschichte freigelegt - auch nichts neues.
Die Anschlüsse zum Längsträger sehen allerdings noch brauchbar aus. Der Gammel findet sich hauptsächlich im Längsträger. Das habe ich letztendlich auch genau so erwartet. Die Wasserabläufe aus dem Schiebedachkasten waren nach Reparatur nicht wieder aus der Karosserie herausgeführt worden. Ein böser Anfängerfehler, der die Halbwertzeit einer Karosseriereparatur erheblich reduziert...
Da haben sich dann gleich mehrere "Schlossergehilfen" verewigt. Einzig die unglaubliche Menge an Spachtelamsse, die man vor dem Lackieren verbraucht hat läßt auf die typische Verkaufslackierung schließen. Das ist aber auch nichts, was man nicht schon mal irgendwo gesehen hätte...
Als nächstes werde ich den neuen Warmluftkanal in seine Einzelteile zerlegen und anpassen. Dazu werden dann auch Ein- und Austritte der originalen Warmluftkanäle übernommen und noch weiter Vertärkungen hinzu gefügt, die bei den Rep. Teilen im Vergleich zum Original nicht vorhanden sind...
Viele Grüße
Robert
das nützt halt nix... Du kennst das... Wenn man erstmal anfängt... zu begin der Woche hat die Kraosse erstmal die obligatorische Verstärkung bekommen, damit sie nicht auseinanderklappt...
Die hintere linke Ecke ist getauscht. Der Warmluftkanal ist fertig, und mittlerweile rausgetrennt. Dabei habe ich die üblichen Reparaturbleche aus 46 Jahren Automobilgeschichte freigelegt - auch nichts neues.
Die Anschlüsse zum Längsträger sehen allerdings noch brauchbar aus. Der Gammel findet sich hauptsächlich im Längsträger. Das habe ich letztendlich auch genau so erwartet. Die Wasserabläufe aus dem Schiebedachkasten waren nach Reparatur nicht wieder aus der Karosserie herausgeführt worden. Ein böser Anfängerfehler, der die Halbwertzeit einer Karosseriereparatur erheblich reduziert...
Da haben sich dann gleich mehrere "Schlossergehilfen" verewigt. Einzig die unglaubliche Menge an Spachtelamsse, die man vor dem Lackieren verbraucht hat läßt auf die typische Verkaufslackierung schließen. Das ist aber auch nichts, was man nicht schon mal irgendwo gesehen hätte...
Als nächstes werde ich den neuen Warmluftkanal in seine Einzelteile zerlegen und anpassen. Dazu werden dann auch Ein- und Austritte der originalen Warmluftkanäle übernommen und noch weiter Vertärkungen hinzu gefügt, die bei den Rep. Teilen im Vergleich zum Original nicht vorhanden sind...
Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Ich würd sagen .. passt...
Erste Lichtblicke....
Erste Lichtblicke....

- Dateianhänge
-
- 20140629_152750.jpg (89.91 KiB) 10382 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- bug@wob
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
- Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
- Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
- Wohnort: Ostfriesland
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Ja
Wird so langsam.

- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Das wilde Geschnippel... ^^
ja und das Seitenteil....
freigeschnitten und grundiert...
eingeheftet & geschweißt...
man könnte meinen das gehört so....
reicht für heute...
ja und das Seitenteil....
freigeschnitten und grundiert...
eingeheftet & geschweißt...
man könnte meinen das gehört so....
reicht für heute...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- bug@wob
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
- Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
- Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
- Wohnort: Ostfriesland
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Moin.
Ich will mal wieder ein kleines Update folgen lassen.
Wie schon oben zu sehen ist, ist der Warmluftkanal der Fahrerseite getauscht.
Da die Tür noch sauber öffnet und schließt wohl alles richtig gemacht
Bereich Fahrerseite hinten:
Dieses Wochenende haben wir den Bereich hinten fast fertig gestellt.
Der Kofferraumboden muss noch von innen fest geschweißt werden. Bereich Fahrerseite Radhaus:
Die selbst angefertigten Bleche von Robert sind drin und stehen dem Original nichts nach. Getriebe:
Ich habe mich entscheiden ein neues Getriebe von CSP zu bestellen. Zu diesem Zweck habe ich das Alte für den Tausch schon einmal vorbereitet. Front:
Ziemlich verbeult. Da werden wir mal überlegen ob wir das Ding zurecht dengeln oder tauschen. Beifahrerseite Radhaus:
Selbes Spiel wie auf der Fahrerseite. Richtig dick gespachtelt, mit Bärenscheiße und Silikon auf "schön gefuscht". Gammliger Stoßstangenhalter.
Auf den erstes Blick würde ich sagen: Ja der ist ja noch so gut. Den kann man am besten so lassen....
Spaß beiseite. Da müssen wir ebenfalls Arbeit investieren.
Freigemacht habe ich den zumindest schon mal. Seitenteil Beifahrerseite:
Geschliffen und Grundiert. Ebenfalls dick Spachtel drauf gewesen. Das Fahrzeug wird nach der Restauration, im Gegensatz zum Zustand vorher, richtig leicht werden
Stoßdämpfer habe ich auch schon neue liegen. Die guten Bilsteine.
Die Geburtsurkunde ist im übrigen nach 6 Monaten (oder warte ich schon länger
) noch nicht angekommen.
Tja. So läuft das bei VW. Für solche Dinge wird kein Personal zur Verfügung gestellt und irgendjemand darf das ganz allein machen weil die Kollegen in Rente sind.
Keine Kritik an sich, aber falls noch jemand ne Urkunde brauch kann er das schon mal als Richtwert nehmen
Ich will mal wieder ein kleines Update folgen lassen.
Wie schon oben zu sehen ist, ist der Warmluftkanal der Fahrerseite getauscht.
Da die Tür noch sauber öffnet und schließt wohl alles richtig gemacht

Bereich Fahrerseite hinten:
Dieses Wochenende haben wir den Bereich hinten fast fertig gestellt.
Der Kofferraumboden muss noch von innen fest geschweißt werden. Bereich Fahrerseite Radhaus:
Die selbst angefertigten Bleche von Robert sind drin und stehen dem Original nichts nach. Getriebe:
Ich habe mich entscheiden ein neues Getriebe von CSP zu bestellen. Zu diesem Zweck habe ich das Alte für den Tausch schon einmal vorbereitet. Front:
Ziemlich verbeult. Da werden wir mal überlegen ob wir das Ding zurecht dengeln oder tauschen. Beifahrerseite Radhaus:
Selbes Spiel wie auf der Fahrerseite. Richtig dick gespachtelt, mit Bärenscheiße und Silikon auf "schön gefuscht". Gammliger Stoßstangenhalter.
Auf den erstes Blick würde ich sagen: Ja der ist ja noch so gut. Den kann man am besten so lassen....
Spaß beiseite. Da müssen wir ebenfalls Arbeit investieren.
Freigemacht habe ich den zumindest schon mal. Seitenteil Beifahrerseite:
Geschliffen und Grundiert. Ebenfalls dick Spachtel drauf gewesen. Das Fahrzeug wird nach der Restauration, im Gegensatz zum Zustand vorher, richtig leicht werden

Die Geburtsurkunde ist im übrigen nach 6 Monaten (oder warte ich schon länger

Tja. So läuft das bei VW. Für solche Dinge wird kein Personal zur Verfügung gestellt und irgendjemand darf das ganz allein machen weil die Kollegen in Rente sind.
Keine Kritik an sich, aber falls noch jemand ne Urkunde brauch kann er das schon mal als Richtwert nehmen

- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Seht gut Arbeit, aber eins muss ich kurz berichtigen, die Urkunde kommt nicht von VW, sondern von der Stiftung Automuseum. Die haben mit VW nix zu tun....
Wir bei VW sind immer viel schneller 


"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
- bug@wob
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
- Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
- Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
- Wohnort: Ostfriesland
Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen
Es passiert zwar im Moment so gut wie nichts, aber trotzdem gibt es was neues.
Nach 1 Jahr ist doch wirklich die Geburtsurkunde gekommen.
Er ist, wie Eike schon schrieb, Togaweiß.
Und ein neues Getriebe liegt auch bereit.
Ich schätze nächsten Monat geht's weiter.
Gruß marko
Nach 1 Jahr ist doch wirklich die Geburtsurkunde gekommen.
Er ist, wie Eike schon schrieb, Togaweiß.
Und ein neues Getriebe liegt auch bereit.
Ich schätze nächsten Monat geht's weiter.
Gruß marko