Seite 2 von 17
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 08:34
von BadWally
turbokaefer hat geschrieben:
66er hat auch mehr Überschneidung vom Hauptlager zum Pleuel.
Belastungen Lager sind anders.
Damit bin ich dir voll einig. Die 66mm ist von Design her die beste wegen grosste Überschneidung aller KW, aber das bessere Material der Alfing Welle sollte das zumindest ausgleichen.
Diese 74mm hat übrigens auch dieselbe Pleuel Mass als der 66mm und die abgebildete Pleuel haben auch die 127mm Länge der Original 66mm Pleuel

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 10:02
von turbokaefer
Verstehe.

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 22. Dez 2013, 15:00
von BadWally
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:56
von Red1600i
Mist. Meine Tastatur ist jetzt total vollgesabbert...
Auf welche Kosten kommt man da für 2 solcher Köpfe? Abgesehen mal davon, dass man sie entwerfen, zeichnen, programmieren muss?

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 22. Dez 2013, 18:05
von ELO
Wenn ich die Köpfe von Thorsten so anschaue könnte ich fast Typ4 rückfällig werden.
Ich bin mächtig gespannt was du daraus zauberst.
Jetzt kommt eine echt böde Frage.
Sind die Sitzringe für Auslass und Einlass aus einem Stück gefertigt ? ( sieht auf dem Bild so aus ) kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Viel Erfolg beim Bau des Motors
Gruß
ELO

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 22. Dez 2013, 18:20
von Poloeins
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:35
von BadWally
ELO hat geschrieben:
Sind die Sitzringe für Auslass und Einlass aus einem Stück gefertigt ? ( sieht auf dem Bild so aus ) kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Entschuldige: hätte ich dabei melden sollen: Sitzringe oder Führungen sind nicht drin, die müssen die Kunden selbst reinmachen lassen. Was auch freiheit lasst etwas grösser/kleiner zu gehen und/oder selbst die Ventilesort/art zu wählen
Ja, die sind lecker hey?

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:38
von Poloeins
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: So 22. Dez 2013, 21:46
von 13dreier
ja, spinn ich, was ist denn hier los
bin schon gespannt was da die nächsten Monate passiert
dreier
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 09:50
von Uwe
BadWally hat geschrieben:1302manni hat geschrieben:
Doppelzündung soll ja echt was bringen, besonders im Turbobetrieb und bei großen Brennräumen.
??
Da sprichst du sich selbst entgegen oder?
Porsche hat damals gesagt dass es unter 100mm nichts bringt...
?????
Ist das der nächste Mythos der nun "gebusted" wird?
Da muss ich auch wieder ein wenig nachlegen, um vor dem Walter zu bleiben
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 10:15
von BadWally
Uwe hat geschrieben:
Ist das der nächste Mythos der nun "gebusted" wird?
Doppelzündung werde ich - sicher am Anfang - (noch) nicht fahren. Zuerst müssen noch so viele andere, wichtigere, Sachen gemacht und gekauft werden um den Priorität, ein laufendes Motor zu bekommen...
Da muss ich auch wieder ein wenig nachlegen, um vor dem Walter zu bleiben
nee, denke ich nicht. Mein Käfer ist nicht für nur ein einiziges Zweck gedacht, also ein 10.999 wurde mir eigentlich reichen und dann hauptsachlich Nurbürgring, Spa, Bilsterberg, usw Trackdays fahren mit ein so breites Drehmoment wie möglich
Diese Kopfe sollten deswegen vor allem die haltbarkeit und Volumetrische Efficienz weiter erhöhen

Davon abgesehen dass mein heutige Turbolader kein 600 Ps fliesst...
Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 20:05
von BadWally
Heute endlich mal das 'Scatter shield' eingebaut. Ist wegen der mehr und mehr nachvollziehende NHRA-regeln am Dragstrip in Drachten notwendig unter 11.99 secunden... (!)

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 20:56
von ELO
Ohjeh diese Vorschriften......das wiegt doch bestimmt 5 Kilogramm....
Gruß
ELO

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 21:44
von BadWally
ELO hat geschrieben:Ohjeh diese Vorschriften......das wiegt doch bestimmt 5 Kilogramm....
Sicherlich:...6mm Dicke, 10cm Breidte, 360 Grad....

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 23:29
von Poloeins
Wer schon mal ein Schwungrad abfliegen sehen hat'weiss das das nicht so "unnötig" ist....