bugweiser hat geschrieben:die Klappen vom Gebläsekasten würde ich rausschmeißen und die entstandenen Löcher verschließen .
Wenn man die Klappen im Sommer dauerhaft geöffnet haben, will, gehts auch so (ohne Ausbau des Gebläsekastens):
In ein defektes Thermostat unten ein kleines Loch (ca. 2mm) bohren, dann geht das Thermostat voll auf, dieses dann etwas zusammendrücken, damits in den Halter reingeht, festschrauben, das spannt die Klappen voll auf. Vorteil: In der kalten Jahreszeit kann man es leicht wieder rückgängig machen mit einem guten Thermostat.