Hallo Jürgen,bitte mache das mal wenn es nicht zu grosse Umstände sind.
Ich habe dann mal wieder NERDNEWS:
Hallo Herr Kellenter,
habe eben nochmal meine bestehenden Schaltregler durchforstet. Bei einem Modell könnte man durch Änderungen die beiden Minuspole identisch machen. Ist ein sehr starker Schaltregler, allerdings ohne Stromregelung oder-Begrenzung. Soll heißen, der schafft die 160W mühelos, aber man bräuchte eine flinke Absicherung für den Fall des Überstroms auf der 6V-Seite. Sicherungen werden Sie eh vorsehen, daher scheint mir der Regler sehr geeignet. Ist zumindest deutlich einfacher als ein Neuentwurf.
Die Platine ist 100x80mm groß und anschlussfertig, also bereits mit Kühlkörper drauf. Erleichtert das Ganze für Sie erheblich. Die Ausgangsspannung ist geregelt, also unabhängig von der Eingangsspannung. Sie müssten mir lediglich die exakt gewünschte Ausgangsspannung mitteilen, vermutlich ja 6V (im normalen PKW sind es allerdings nicht 12V, sondern ca. 14,1V, evtl. wünschen Sie ja auch eher z.B. 7V).
Leider sind bei diesem Regler im Original beide Pluspole miteinander verbunden. Lässt sich aber leicht ändern, da der Regler kein Spezial-IC besitzt, sondern so einfach und stark wie möglich konstruiert ist. Auch die Platine muss an zwei Punkten leicht geändert werden, kein Problem...
Das was etwas mehr Aufwand macht: auch für nur eine Platine muss ich momentan das gesamte Equipment rauskramen. Daher würde ich bei nur einem Wandler an ca. 120 Euro denken. Sollten Sie mehrere baugleiche Regler benötigen, könnte der Einzelpreis noch merklich fallen.
Viele Grüße
Also wenn noch jemand Bedarf hätte,könne er sich gern bei mir melden.
Gerade für Ovalitypen und so,die die Winker und den serienmässigen Wischermotor verwenden wollen,einer feinere Lösung als 12V Winker und Vorwiderstand am Wischermotor.
Wenn das funktioniert,löst das ziemlich viele meiner Probleme und werden ausgetauscht durch andere
