WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Darkmo »

ELO hat geschrieben:@ Markus

Hast du ein Bild von dem Benzindruckregler wo alle Einzelteile im ausgebauten Zustand zu sehen sind ? ( Feder , Kugel , Membrane,.... )

Ist die Verbindung zum Rücklauf mit einer Metallkugel "abgedichtet" ?

Ist der Rücklaufquerschnitt variabel ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Hallo Horst

ich sehen keinen Grund eizen Originalen VAg oder Boschregler zu zerlegen. Die Teile sind verpresst
Bild
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von ELO »

@ Markus

Jetzt habe ich deinen Aufbau erst richtig verstanden nachdem ich das VAG/Boschteil gesehen habe.

Natürlich mußt du nichts zerlegen :roll:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Darkmo »

ELO hat geschrieben:@ Markus

Jetzt habe ich deinen Aufbau erst richtig verstanden nachdem ich das VAG/Boschteil gesehen habe.

Natürlich mußt du nichts zerlegen :roll:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
So isses

Der Vorlaufanschluss hat ein G1/4 Gewinde und alle anderen sind G 1/8 bist auf die M5 für die Nippel und die Halte -Schrauben .

ggf. mache ich noch eine Big-Block Version mit überall G 1/4 für Leute mit 2 Pumpem und Über 45oTurbo Ps


Mir fallen das aber kaum Leute ein ;-)

Was meinst Du? Macht es Sinn noch größere Anschlüsse zu Montieren
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von ELO »

Die Querschnitte sind ausreichend groß dimensioniert,jedoch würde ich nochmals über die Verwendung des abgebildeten Manometers nachdenken.

Für diesen Einsatzzweck ist nur ein Glycerin gefüllter Manometer ( Hydraulik ) sinnvoll - mit dem auf dem Bild hast du nur Ärger oder du verkaufst es ohne.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Darkmo »

ELO hat geschrieben:Die Querschnitte sind ausreichend groß dimensioniert,jedoch würde ich nochmals über die Verwendung des abgebildeten Manometers nachdenken.

Für diesen Einsatzzweck ist nur ein Glycerin gefüllter Manometer ( Hydraulik ) sinnvoll - mit dem auf dem Bild hast du nur Ärger oder du verkaufst es ohne.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Danke für den Tipp der lag gerade hier rum.

Ich benutze sie nur zum Testen und ggf Fehlersuche dann kommt das Teil wieder raus.

Die guten gedämpften kosten mindestens das 4fache. und meine Lieferanten haben sie nur ab 63mm.D

Irgendwann wird alles auch nicht mehr bezahlbar.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von ELO »

Das war ja auch nicht böse gemeint !

Da bei mir der Manometer im Handschuhfach montiert ist kann ich mir nicht leisten das dort Benzin austritt.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
421 1.jpg
421 1.jpg (125.48 KiB) 5445 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Varus »

Die gedämpften Manometer braucht man auch nur wenn der Druck stark pulsiert; das schädigt dann die Zeigermimik mehr nicht. Undicht wird es deswegen nicht. Dafür ist ja der Druckregler u.a. da.
Bei uns im Betrieb hatten wir das schon öfter. Die Zeiger liegen einfach tot unten oder sind sogar überdreht, aber reagieren tun sie nicht mehr. Dicht bleiben die aber alle.
-
Aber bevor ich mir eine Spritleitung ins Handschuhfach (generell im Innenraum) verlege, würde ich eher so'ne popelige Öldruckmessung mit Geber und Instrument bauen. das wäre mir so zu gefährlich, wenn da mal Sprit rausspritzt; sind ja keine 0,3bar Vergaserdrücke.
Quo vadis
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Darkmo »

Ich habe mir Elo`s Auto noch mal angeschaut.
Er hat den Regler vorne bei den Pumpen verbaut ..

Ich verbaue ihn immer im Motorraum und habe deswegen auch den Map Anschluss im Gehäuse integriert.
Nach der Pumpe kommt der Feinfilter . der über.bzw neben dem Getriebe hängt. Erst dahinter sollte der Duckregler im Rücklauf liegen .


Im Meinem Gelben hängt irgend wo im Motorraum auch noch der Billig Manometer .ohne Dämpfung rum.und funktioniert noch. Ich war wohl zu faul Ihn auszubauen .



Update: heute habe ich noch eine 2. Version in Auftrag gegeben,bei der alle Anschlüsse G1/4 haben.

Ist für die Leute die glauben ,dass es nötig ist, dicke Anschlüsse zu haben .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Thorsten »

Der Druckregler ist aber einstellbar, oder??
Weil der VAG Regler auf dem Bild ja nicht einstellbar ist.....oder verstehe ich da gerade etwas nicht??
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Schau mal auf den ersten Bildern, da ist als Beispiel ein regelbarer verbaut.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: WAS KÖNNTE DAS WERDEN

Beitrag von Darkmo »

Thorsten hat geschrieben:Der Druckregler ist aber einstellbar, oder??
Weil der VAG Regler auf dem Bild ja nicht einstellbar ist.....oder verstehe ich da gerade etwas nicht??
Hi Thorsten
ich baue das Gehäuse , welchen Druckregler du verwenden möchtest liegt bei Dir.

ein Originaler Bosch kostet so um die 70,-+80,- Repros etwas weniger
und einstellbare aus dem Zubehör Zwischen 25,- bist 80,-

Für die Konstruktion habe ich mir verschiedene Regler gekauft und zu Prüfen ob alle passen.
Die Repros waren erschreckend schlecht verarbeitet.

Daher würde ich , da ich ja Garantie geben muss diese nicht verwenden .

Einen von X-parts hatte ich hier , der war sogar falsch montiert , da muss man sich nicht wundern ,wenn Die mit ihrer Karre in Bitburg selten mehr als 2om gefahren sind
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten