Seite 2 von 2

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 10:38
von Poloeins
bugweiser hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Ich frag mich nur wie man den Bolzen rausdrehen soll an dem der Schnorchel fest ist...da ist doch oben ne Mutter drauf...

Ich glaube ich frag mal nen Gynäkologen...die kennen sich damit sicher aus :D
das ist fummelig, aber mit selbstgebogenem Maulschlüssel zu schaffen . Außer man hat Wurstfinger :lol:
Hast du das schon mal gemacht?

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 17:57
von bugweiser
ja , hab ich schon mal gemacht . Motor war sogar noch eingebaut . Hab mir einen Maulschlüssel zurecht gebogen und natürlich mit viel Ruhe den kurzen Stehbolzen rausgedreht und den Längeren sofort wieder reingedreht.

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 19:03
von Red1600i
Jep, genau so geht das.

Allerdings weiß man nachher, dass man sowas freiwillig nicht nochmal macht... :mrgreen:

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 19:49
von Kipphebelpolierer
Solche Aktionen macht man wenn der Block auseinander ist. Außer man hat es verpennt, dann beißt man sich in den A.... :roll:

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:15
von Ahnendorp_BAS
Hallo zusammen,
wir haben den Deckel überarbeitet.
So ist das Stehbolzenproblem nicht mehr da.
Besser?! ;)

Euer Ahnendorp Team

Re: Ahnendorp B.A.S. Ölablassdeckel für Typ 1 Motoren

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 22:25
von Poloeins
Ja;-)