Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von honz »

Wollte hier nicht ein neues Thema starten sorry,

nur so viel, die Drosselklappe ist bei mir noch kein Problem, sonst würde der Ansaugrohrunterdruck ja bei den hohen Drehzahlen wieder größer werden wegen Unterdruck, der bleibt aber ziemlich konstant.
Über die 1600i Saugrohre haben wir ja schon genug geflucht ;) :angry-cussingblack:
Wird ein Winterprojekt, vielleicht kann man ja was schönes basteln, was an die 1600i Drosselklappeneinheit dranpasst, aber halt Ansaugrohre, die schöner gebogen sind. Oder halt Einspritzdüsenhalter an die original Ansaugrohre.
Bin damals mit 37° gefahren, jetzt bei ca 30°

So jetzt aber wieder zurück zur Abstimmung an deinem Motor:
Viel Mehr Hubraum würde ich aber auch nicht verbauen, die Luft muss ja trotzdem durch die kleinen Einkanal Ansaugrohre durch. Selbst wenn da die Köpfe top bearbeitet sind, könnte ich mir vorstellen, dass die langen dünnen Rohre von der Drosselklappe bis zum ZK da ein Problem darstellen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
1960erRagtop
Beiträge: 112
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 19:27

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von 1960erRagtop »

Moin ,

also vielen Dank für eure Antworten.

Die Zylinderköpfe sowie die Ansaugrohre sind schon sehr gut bearbeitet worden von Orratech.Natürlich ist mir aber klar das ich mit andere Zylinderköpfe und Weber Vergaser mehr Leistung bekomme würde aber es sollte auch alles zum Gesammtkonzept (Auto) passen ;)

Ich werde nun mal 1:1,25 Kippelübersetzung probieren... und eventuell später dann auf ne W110 Nockenwelle umrüsten 8-)

Leistungtechnisch ,weiss ich auch nicht genau wie viel PS ich im Moment überhaupt hab .Gerne würde ich eine Leistungsmessung inkl. Feinabstimmung machen aber wer ist den der beste Ansprechpartner in meiner Gegend (NRW)
yoko hat geschrieben:Nachdem die Einkanal und 2-Fachvergaser bestehen bleiben sollen, gibts m.E. nur 2 Sachen: MEHR HUBRAUM und die 1,125 Kippers. Alles andere paßt an dem Konzept (durch die Einkanalköpfe geht nicht mehr durch, andere Nocke, noch höhere Verdichtung wäre kontraproduktiv).

PS: Der Sauer und Sohn hat in einem älteren Test nicht soo schlecht abgeschnitten, Platz 2. An erster Stelle war der Abarth-Topf. Einen solchen habe ich glücklicherweise ergattern können, der geht wirklich gut, wir aber kaum mehr angeboten.
Falls Interesse an dem Test besteht, kann ich ihn einscannen.

Frage: Hast den für den Motor eine Leistungsmessung?
Ja natürlich hab ich Interesse . Ich würde mich freuen , wenn du mir ein Scann von dem Test zusenden würdest :D

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von triker66 »

1960erRagtop hat geschrieben:Moin ,

also vielen Dank für eure Antworten.

Die Zylinderköpfe sowie die Ansaugrohre sind schon sehr gut bearbeitet worden von Orratech.Natürlich ist mir aber klar das ich mit andere Zylinderköpfe und Weber Vergaser mehr Leistung bekomme würde aber es sollte auch alles zum Gesammtkonzept (Auto) passen ;)

Ich werde nun mal 1:1,25 Kippelübersetzung probieren... und eventuell später dann auf ne W110 Nockenwelle umrüsten 8-)

Leistungtechnisch ,weiss ich auch nicht genau wie viel PS ich im Moment überhaupt hab .Gerne würde ich eine Leistungsmessung inkl. Feinabstimmung machen aber wer ist den der beste Ansprechpartner in meiner Gegend (NRW)
yoko hat geschrieben:Nachdem die Einkanal und 2-Fachvergaser bestehen bleiben sollen, gibts m.E. nur 2 Sachen: MEHR HUBRAUM und die 1,125 Kippers. Alles andere paßt an dem Konzept (durch die Einkanalköpfe geht nicht mehr durch, andere Nocke, noch höhere Verdichtung wäre kontraproduktiv).

PS: Der Sauer und Sohn hat in einem älteren Test nicht soo schlecht abgeschnitten, Platz 2. An erster Stelle war der Abarth-Topf. Einen solchen habe ich glücklicherweise ergattern können, der geht wirklich gut, wir aber kaum mehr angeboten.
Falls Interesse an dem Test besteht, kann ich ihn einscannen.

Frage: Hast den für den Motor eine Leistungsmessung?
Ja natürlich hab ich Interesse . Ich würde mich freuen , wenn du mir ein Scann von dem Test zusenden würdest :D

Gruß
Dennis
Eine Leistungsmessung kannst du bei Viktor Günther in Köln machen lassen! Der Herr Moog macht die Termine! Nur Abstimmen weiß ich nicht, du hast ja keine Weber drauf!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

@1960erRagtop

Hallo!

Hier ein Auspufftest über alte Auspuffanlagen.

Gruß Yoko
Dateianhänge
Auspufftest 2 klein.jpg
Auspufftest 2 klein.jpg (292.87 KiB) 8357 mal betrachtet
Auspufftest 1 klein.jpg
Auspufftest 1 klein.jpg (290.56 KiB) 8357 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Poloeins »

Haha...wie geil.

Danke für den Post.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
1960erRagtop
Beiträge: 112
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 19:27

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von 1960erRagtop »

Danke !!!!! :D :D :D :D

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

Gern geschehen, hier im Forum machts richtig Freude zu posten, weil zu recht hier DIE "Bugfans" sind.

Grüße Yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 834
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Torben Alstrup »

yoko hat geschrieben:
PS: Hast eine Idee, warum die Cheater Cam zum klingeln neigt, nach einiger Laufzeit?
Zu viel verdichtung ?
Zu viel kolbenrückstand ?
Zündung zu viel avanciert.

Mit der 2280 habe ich nie probleme mit klingeln gesehen, in meiner aufsetzungen mindestens.
Der 2280 dreht nicht hoch. Es ist ein NW der ca. 10-15% mehr als serie bringt mit wenig verbrauch und wenig verschleiss an führungen etc. In 1600 Motoren mit gute Doppelkanal köpfe und z.b. Doppelt 36 mm Dellorto leisten die Motoren typisch max an 4800-5000 umdr. Aber der leistung ist typisch als gut oder besser als mit ein W100 NW, nur an weniger drehzahl. Wenn mann absolut 6000 umdr sehen will, ist der 2280 nicht der richtige wahl.

- Es ist n´bisschen komisch, weil der W110 ist eine die geringste Nockewellen in meiner buch, ausser OK leistung. Immer habe ich der "Hmmm" gefühl wenn ich Motoreren testen mit es. Ich muss sagen das ich habe nie der W110 getestet und geprüft mit Einkanal Köpfe. Meiner eingangswinkel war/ist das es war zu viel steuerzeit um ein vernünftiger leerlauf zu haben. Vieviel retardiert du der NW Lars ? Das kann bestimmt hilfen um eine bessere und stabiler leerlauf zu bringen.

T
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von Poloeins »

Leerlauf ist bei mir garkein Problem.Der Motor hat einfach eine zu hohe statische Verdichtung für Aufladung.

Ich verdrehe die Nocke gleich um 4 grad gegen später Einlassschluss.

Aber erstmal muss ich nen paar andere Sachen am Auto machen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

@Torben Alstrup

Danke für deine Post. Werde meine CB2280, wie vorgesehen an meinem nächsten Projekt, einem Einkanal "H"-Motor verbauen, dort wird sie vorzüglich passen, weil keine hohe Drehzahlen/Verdichtung angestrebt werden und die Vergaserauslegung entweder Einvergaser oder Zweivergaser (Solex 34 PCI) vorgesehen ist. Die von "Poleins" erwähnte Klingelneigung wird bei "normaler"Auslegung nicht zum Tragen kommen.

PS: Ein Kumpel hat soeben einen Einkanal-1835ccm mit W100 und einem Solex34 PICT3 fertig, der hat im Moment ein sehr schlechtes Standgas und erreicht kaum 5ooo U/min. (er wollte keine CB228o, weil die ihm zu "zahm" war, er möchte mehr Drehzahl). Ist aber erst noch beim fertig Einstellen, vielleicht wirds noch....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:@Torben Alstrup

Danke für deine Post. Werde meine CB2280, wie vorgesehen an meinem nächsten Projekt, einem Einkanal "H"-Motor verbauen, dort wird sie vorzüglich passen, weil keine hohe Drehzahlen/Verdichtung angestrebt werden und die Vergaserauslegung entweder Einvergaser oder Zweivergaser (Solex 34 PCI) vorgesehen ist. Die von "Poleins" erwähnte Klingelneigung wird bei "normaler"Auslegung nicht zum Tragen kommen.

PS: Ein Kumpel hat soeben einen Einkanal-1835ccm mit W100 und einem Solex34 PICT3 fertig, der hat im Moment ein sehr schlechtes Standgas und erreicht kaum 5ooo U/min. (er wollte keine CB228o, weil die ihm zu "zahm" war, er möchte mehr Drehzahl). Ist aber erst noch beim fertig Einstellen, vielleicht wirds noch....
Hallo yoko mit einstellen ist da nichts! Der muß den Vergaser umdüsen! Haupdüse 145-150 je nach LKD LLD 65 und Zusatzkraftstoffdüse auf 55 ! Der Motor meiner Frau 1641 ccm Seriennocke 1,25 Kippers E33 A30 Ventile dreht bis 5300 upm! Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von triker66 »

Yoko mir ist noch was eingefallen, vielleicht hat er die Saugrohrvorwärmung verstopft.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:@Torben Alstrup

Danke für deine Post. Werde meine CB2280, wie vorgesehen an meinem nächsten Projekt, einem Einkanal "H"-Motor verbauen, dort wird sie vorzüglich passen, weil keine hohe Drehzahlen/Verdichtung angestrebt werden und die Vergaserauslegung entweder Einvergaser oder Zweivergaser (Solex 34 PCI) vorgesehen ist. Die von "Poleins" erwähnte Klingelneigung wird bei "normaler"Auslegung nicht zum Tragen kommen.

PS: Ein Kumpel hat soeben einen Einkanal-1835ccm mit W100 und einem Solex34 PICT3 fertig, der hat im Moment ein sehr schlechtes Standgas und erreicht kaum 5ooo U/min. (er wollte keine CB228o, weil die ihm zu "zahm" war, er möchte mehr Drehzahl). Ist aber erst noch beim fertig Einstellen, vielleicht wirds noch....
Hallo yoko mit einstellen ist da nichts! Der muß den Vergaser umdüsen! Haupdüse 145-150 je nach LKD LLD 65 und Zusatzkraftstoffdüse auf 55 ! Der Motor meiner Frau 1641 ccm Seriennocke 1,25 Kippers E33 A30 Ventile dreht bis 5300 upm! Gruß Holger
Danke, Holger! Könnte was dran sein, der Vergaser ist nun original bedüst. Er hatte vor dem Neuaufbau noch die originalen 15ooccm, da war zu fett und er hat sich von mir eine 13oer Hauptdüse geholt, er hatte eine aufgeriebene drin mit ca. 14o. Morgen Nachmittag gehts weiter, da werden wir uns die Sache mal genauer ansehen (nehme ein paar Düsen aus meinem Fundus mit). Vergaservorwärmung ist o.k., er hat ein neues, großes Saugrohr ("Tuningteil aus USA" für 34er Vergaser) mit neuen Vorwärmrohren drauf.
Hat der 1641er deiner Frau auch EINkanal? Wir haben die originalen 15ooer Köpfe mit 35/32 Ventilen, Serienkippers und Kompression 8,8:1
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:@Torben Alstrup

Danke für deine Post. Werde meine CB2280, wie vorgesehen an meinem nächsten Projekt, einem Einkanal "H"-Motor verbauen, dort wird sie vorzüglich passen, weil keine hohe Drehzahlen/Verdichtung angestrebt werden und die Vergaserauslegung entweder Einvergaser oder Zweivergaser (Solex 34 PCI) vorgesehen ist. Die von "Poleins" erwähnte Klingelneigung wird bei "normaler"Auslegung nicht zum Tragen kommen.

PS: Ein Kumpel hat soeben einen Einkanal-1835ccm mit W100 und einem Solex34 PICT3 fertig, der hat im Moment ein sehr schlechtes Standgas und erreicht kaum 5ooo U/min. (er wollte keine CB228o, weil die ihm zu "zahm" war, er möchte mehr Drehzahl). Ist aber erst noch beim fertig Einstellen, vielleicht wirds noch....
Hallo yoko mit einstellen ist da nichts! Der muß den Vergaser umdüsen! Haupdüse 145-150 je nach LKD LLD 65 und Zusatzkraftstoffdüse auf 55 ! Der Motor meiner Frau 1641 ccm Seriennocke 1,25 Kippers E33 A30 Ventile dreht bis 5300 upm! Gruß Holger
Danke, Holger! Könnte was dran sein, der Vergaser ist nun original bedüst. Er hatte vor dem Neuaufbau noch die originalen 15ooccm, da war zu fett und er hat sich von mir eine 13oer Hauptdüse geholt, er hatte eine aufgeriebene drin mit ca. 14o. Morgen Nachmittag gehts weiter, da werden wir uns die Sache mal genauer ansehen (nehme ein paar Düsen aus meinem Fundus mit). Vergaservorwärmung ist o.k., er hat ein neues, großes Saugrohr ("Tuningteil aus USA" für 34er Vergaser) mit neuen Vorwärmrohren drauf.
Hat der 1641er deiner Frau auch EINkanal? Wir haben die originalen 15ooer Köpfe mit 35/32 Ventilen, Serienkippers und Kompression 8,8:1

Jau Einkanal 9,0:1 Verdichtet, Seriennockenwelle 1,25 Kippers Solex 34 pict 3 !Der geht mit AB Getriebe( kurz) 160 kmh! :D Und die erreicht er ziemlich schnell! Schau mal nach was für eine LKD verbaut ist! 60Z ist normal und 75z die ist bei mir verbaut für Automatik!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vw Typ 1 1679ccm mehr leistung

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben: Jau Einkanal 9,0:1 Verdichtet, Seriennockenwelle 1,25 Kippers Solex 34 pict 3 !Der geht mit AB Getriebe( kurz) 160 kmh! :D Und die erreicht er ziemlich schnell! Schau mal nach was für eine LKD verbaut ist! 60Z ist normal und 75z die ist bei mir verbaut für Automatik!
o.k., danke, Gruß Yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten