nur so viel, die Drosselklappe ist bei mir noch kein Problem, sonst würde der Ansaugrohrunterdruck ja bei den hohen Drehzahlen wieder größer werden wegen Unterdruck, der bleibt aber ziemlich konstant.
Über die 1600i Saugrohre haben wir ja schon genug geflucht
Wird ein Winterprojekt, vielleicht kann man ja was schönes basteln, was an die 1600i Drosselklappeneinheit dranpasst, aber halt Ansaugrohre, die schöner gebogen sind. Oder halt Einspritzdüsenhalter an die original Ansaugrohre.
Bin damals mit 37° gefahren, jetzt bei ca 30°
So jetzt aber wieder zurück zur Abstimmung an deinem Motor:
Viel Mehr Hubraum würde ich aber auch nicht verbauen, die Luft muss ja trotzdem durch die kleinen Einkanal Ansaugrohre durch. Selbst wenn da die Köpfe top bearbeitet sind, könnte ich mir vorstellen, dass die langen dünnen Rohre von der Drosselklappe bis zum ZK da ein Problem darstellen.
Gruß Peter