Seite 2 von 2

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 21:38
von müller-daum
Hallo Leute,
ich habe mein Halbwissen gerade schnell im Netz bestätigen lassen.Gegoogelt mit "bilux birnen" und das erste Bild genommen kam folgendes heraus:

Ersatz Bilux- durch Halogen-Glühbirnen
Die Lichtausbeute der klassichen Bilux-Glühirnen ist ja bekanntlich eher schwach. Und deren Lebensdauer auch nicht so ganz zufriedenstellend.
Es gibt mittlerweile Halogen-Glühbirnen von OSRAM, die vom Sockel und der Glühfadenposition her identisch mit den Bilux-Glühbirnen und somit technisch 1:1 austauschbar sind.
Die Dinger sehen im Vergleich zu einer alten Bilux Birne so aus:
Datei:Ersatz bilux halogenbirne.jpg
Diese Glühbirnen heißen BILUX Haloroad, 12V, 45/40W, 64183-01B, 410HAL, Type 5. Geben tut's die derzeit nicht überall. Das Elektronik-Versandhaus Conrad führt sie (findet man dort in der Suchfunktion unter "Haloroad"), ich habe sie neulich (Nov. 2006) bei einem A.T.U.-Shop in Hamburg gekauft. Strich-8-Fahrer Rottmoser hat sie bei Firma Stahlgruber gefunden.
Die Lichtausbeute ist deutlich besser und man kann sich damit die Überlegungen einer Umrüstung auf H4 Scheinwerfer sparen. Eine Anfrage bei OSRAM bezüglich der Zulässigkeit des Einsatzes der neuen Birnen brachte am 15.11.2006 folgende Antwort:
"...in zugelassenen Scheinwerfern können sie ohne Probleme die klassischen BILUX-AS Lampen (7951) mit der neuen Bilux Haloroad (64183) ersetzen. Die Normen sind so ausgelegt, daß sowohl Abmaße als auch Leistungsaufnahme einen Austausch zulassen."
Erstellt am 16.11.2006 von Helmut 230.6

Bei Conrad gefunden
Osram Halogen HALOROAD R2 12 V 1 St. P45t
Best.-Nr.: 846821 - 62
€ 7,95

Gruß
Hans Müller-Daum

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: So 15. Sep 2013, 07:49
von FanQ
Danke, Danke für alle Antworten. Ich bin entscheident weiter.

Gruß Hans (FanQ)

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 15:30
von Bouncer
Hi Leute,

habe hier zwei Angebote bei ebay mal gefunden und hier entscheiden sich die Watt-Zahl enorm.
Kann mir einer erklären was hier richtig ist bzw. warum das so ist?


http://www.ebay.de/itm/221283346155?ssP ... 1423.l2649

http://www.ebay.de/itm/271266407578?ssP ... 1423.l2649

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 23:46
von Dreamstation
Die 2 sind ok und erlaub die anderen sind fein hell aber nicht erlaubt da zuviel Watt.

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: So 13. Okt 2013, 08:24
von armin
Speedy63 hat geschrieben:Das mit den US Scheinwerfer funktioniert gut und ist wenn die Einsätze ein Prüfzeichen haben auch TÜV-Unproblematisch.

Nachteil: die Optik ist eben schon um einiges anders als die normalen liegenden Scheinwerfer.

Günstigste und von außen am wenigsten zu sehende Möglichkeit ist es sich die H4 Birnen für BiLux-Sockel zu besorgen, die gibt es auch bei CSP und kommen einfach in die vorhandenen Scheinwerfer rein.

Nachteil: das ist leider so nicht erlaubt, habe aber noch nicht gehört, dass jemand damit Probleme bekommen hätte...

Robert
Die Birnen heissen H5 und haben 60/55W, gibt es in Spanien in jedem Baumarkt evtl. auch in Italien und Frankreich

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: So 13. Okt 2013, 09:28
von Speedy63
...und bei CSP

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: So 13. Okt 2013, 10:28
von Red1600i
rme hat geschrieben:Allerdings nichts Legales. :angry-nono:
Du meinst jetzt schon die Kombination H4 Birne in Bilux Umgebung, oder?

Jep, das ist schon jenseits grenzwertig. Das Lichtbild passt da nicht mehr zusammen.

Ich finde die Osram Nightbreaker H4 in einem H4 Reflektor mit gutem Kabelwerk/Relais für völlig ausreichend. Da ward Licht... :)

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 22:44
von Dreamstation
Also habe die H4 Bilux drin und kein Probleme damit Licht ist für Liegende Scheinwerfer ganz gut.
Auch beim Licht einstellen und TÜV gab es keine Probleme damit.
Warum sollten die verboten sein?
Dienen doch der Sicherheit wenn das Licht besser wird und keiner Geblendet wird.

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 08:16
von Speedy63
Weil H4 Birnen eine andere Lichtverteilung haben und daher eine abgestimmte Streuscheibe benötigen um die Blendung des Gegenverkehrs auszuschließen.
Also darf nur H4 eingebaut werden wenn auch H4 auf der Streuscheibe steht, ist wie mit der E-Kennzeichnung bzw Wellenzeichen an Fahrzeugleuchten, sind keine drauf, darfst du sie nicht anbauen, schei..egal ob sie wirklich blenden oder nicht.

Robert

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 09:08
von SirGroovy
Servus Gemeinde,

dann sollte das hier doch die perfekte Lösung sein:

http://de.hoffmann-speedster.com/kaefer ... 7-h4-hella

CU

SirGroovy

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 09:18
von Speedy63
Richtig und damit sind wir dann wieder am Anfang des Threads.... :crying-pink:

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 09:20
von SirGroovy
Dann kömma ja zusperren. :handgestures-thumbupright: :laughing-rofl:

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 13:10
von Fuss-im-Ohr
ich hab mir bei CSP einen liegenden US-Scheinwerfer besorgt, In der Bucht einen Satz Hella Gläser dazu (bei den US waren keine Prüfzeichen) und ebenfalls in der Bucht einen H4 Scheinwerfer mit Prüfzeichen passend für den US-Scheinwerfer. Wenn mir der Überwachungsverein noch den Blinker einträgt.....

eigentlich sollten noch ältere Chromrahmen von alten ligenden Scheinwerfern mit "patina" noch ran, leider hat der US-Scheinwerfer zusätzliche Schrauben zum verstellen für den Innenring

Gruss Jürgen

Re: H4 Licht mit liegenden Scheinwerfern

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 16:49
von SydB
Die "Blinker" bekommst du natürlich nicht eingetragen. Das ist auch normalerweise das amerikanische Standlicht weil die amerikanischen Sealed Beam Scheinwerfer keine Standlichtfunktion haben.