Und um hier mal den Deckel drauf zu machen....
Vor etwas über 20 Jahren habe ich mir mal den Spass gemacht, Ventile, Teller, Federn, Keile zueinander auszurichten und zu markieren.
Kurzergebnis: Alles dreht sich, alles bewegt sich, ich seh nur nix.
Details:
070er Köpfe von Bocar, 35,5er Manley-Einlaßventile, 32er ATE-Auslaßventile natriumgefüllt mit 9er Schaft, WBX-Doppelfedern, 0,2mm-Stahl-Unterlegscheiben, EMPI-Aluteller, originale VW-Keilchen.
Alle Teile wurden zueinander exakt ausgerichtet: Keilchen senkrecht, Federenden nach unten usw. und anschließend markiert.
Bei der ersten Inspektion wurde kontrolliert: Nix mehr da, wo's vorher war. Alles irgendwie verdreht nach Zufallsprinzip. Den geringsten Drehwinkel schienen die Keilchen zu den Ventilen zu haben, bei den anderen Teilen ließ sich auch nicht die Zahl der vollständigen Drehungen ermitteln...
Und um den Spekulationen richtig Futter zu geben:
Kipphebel waren 041er VW (1:1,25) mit 911er Einstellern (die mit dem großen Elefantenfuß), Nockenwelle WBX.
Anbei ein paar Bilder von Keilchenkombinationen: VW/VW, GeneBerg/GeneBerg, VW/GeneBerg
Und Orra gebe ich in vollem Umfang recht.
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!