Seite 2 von 4

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 22:22
von Fox 4
Hallo Edelweiss,sehr interesant.
Bitte mehr infos,vielleicht Bilder ,Danke !

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 22:25
von Edelweiss
Hallo Udo ( abendländische Begrüßungsformel - tut auch gar nicht weh ! ),

Du sagst: das geht nicht - stimmt...

Wir sagen: klar geht das - stimmt auch...

Ist doch gut, ganz ruhig bleiben Brauner...Du hast doch sowieso den Längsten - das ist ja hinlänglich bekannt.

Aber mein Großwesir - sei doch so gut und illuminiere unser unwürdiges Dasein:

Was war genau der Unterschied zwischen Kanalform und Verlauf ?

Was genau ist so wunderbar an den Manley Ventilen ? Das sind die Besten ? Ok, erklär mal !

Was können die was ein intelligent gestaltetes deutsches Ventil nicht kann ? Warum verwendet die Formel eins fast ausschließlich del West ?

Ok ich weiß schon - weil die keine Käfermotore nutzen ? Iss klar...!

Aber mal im Ernst:

Nachdem ich vor einigen Jahren mit meinem T4 78x94mm 2,2 L Pierburg Solex Einspritz - Straßenmotor an einem Deiner T4 2,6 L Wunder-Rennmotore vorbeigefahren bin würde ich sagen:

Wolfgang mach einen Termin und spreng dem Udo mal ganz lustig seine antiquierte Eieruhr.

Wenn sich das Ding dann in einer erdnahen Umlaufbahn befindet spende Trost.

Dein verwunderter 2,6 L Kunde hat mir dann noch das Leistungsdiagramm gezeigt - naja danach fehlten mir gut 30 PS bezogen auf meine unabhängig durchgeführte Messung...

2,6 L 218 PS

2,2 L 187 PS

Komisch...aber seit dem gebe Ich auf bestimmte Leistungsangaben keinen Pfifferling mehr.

Sei es drum - kurz darauf ist der 2,6 er ja explodiert und habe die Reste gekauft.

Die Nocke habe ich immer noch im Regal liegen - es ist ein 326 Grad Pauterprofil bei dem die originale Bezeichnung herausgeschliffen wurde; nun steht da UB 16; wenn ich es recht erinner.

Was Du da auf den 400m anstellst respektiere ich sehr !

Das ist eine in sich geschlossene Disziplin die mir völlig fremd ist und die Du ganz offensichtlich perfekt beherrschst.

Bei der Rally, Rundstecke oder am Berg ziehe ich Dir jedoch lässig einen Streifen übers Dach.

Also solltest auch Du einfach anfangen unabhängig von dem was Du speziell mit dem Käfer treibst die Motorenarbeit anderer zu respektieren.

Wenn man sich hier mit Freude über ein gutes Ergebnis zu Wort meldet kann man in der Erwartung deiner Verbalflatulenzen ja schon die Uhr stellen.

Also hast Du auch in diesem Falle die Erwartung erfüllt - wir haben tatsächlich drüber gesprochen wie lang Du es aushalten kannst.

Mach Dich doch einfach locker und freue Dich mit uns am Fortkommen im gemeinsamen Thema.

Wir sind ein Kreis von engagierten Motorenfreaks und beantworten gern jede Frage !

Sei doch einfach nur guten Mutes und immer fröhlich...


Herzlichen Gruß

Dirk

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 22:42
von Fox 4
Hallo,zerstört hier bitte den Tread nicht,entlich bietet mal jemand was für den WBX an.
Möchte hier Infos erfahren und keine Streitgespräche. :angry-nono:
Bitte beim Thema bleiben. :character-oldtimer:

Gruß Fleischi !

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 07:18
von Mr.Boost/JBC
Mach Dich doch einfach locker und freue Dich mit uns am Fortkommen im gemeinsamen Thema.
Ja Dirk, da hast du völlig recht! Leider ist das generell ein Problem mit dieser Szene in Deutschland. Das war das Schöne am Boxerpokal damals,da hat man sehen können was die Tuner wirklich können. Ich freue mich über jeden guten Motor oder Auto, egal wer es gebaut hat oder was ich von der Person persönlich halte.Es geht um das Auto und dieses geile Hobby!

Es hat sich glücklicherweise einiges getan in den letzten paar Jahren und der Luft WBX macht große Schritte und ist sehr interessant geworden! Ich kann nur sagen weiter so!

Gruß Mark

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 11:22
von Udo
Oh,da fühlt sich aber jemand in die Ecke gedrängt .... ich wünsche euch doch auch viel Erfolg bei den Forschungsarbeiten . Ich rede ja nur aus Erfahrung - habe das Forschen bis dahin schon hinter mir - Ich habe auf der Rundstrecke bei 270 PS aufgehört weil ich es mir nicht leisten kann etwas zu bauen was nicht lange hält. Der Meinung bin ich

Udo

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 11:24
von Poloeins
...räusper...

Schwanzvergleich geht doch super am Dynoday.Aber da haben leider die mit dem "Längsten" erfahrungsgemäss die kleinsten Eier....


Stichelnde Grüsse

Lars

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:10
von kaeferdesaster
Udo hat geschrieben:Oh,da fühlt sich aber jemand in die Ecke gedrängt .... ich wünsche euch doch auch viel Erfolg bei den Forschungsarbeiten . Ich rede ja nur aus Erfahrung - habe das Forschen bis dahin schon hinter mir - Ich habe auf der Rundstrecke bei 270 PS aufgehört weil ich es mir nicht leisten kann etwas zu bauen was nicht lange hält. Der Meinung bin ich

Udo
Bin ja nicht unbedingt einfreund......aber ich sehe das genau so..

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 13:18
von Edelweiss
Hallo in die Runde !

Es gibt aktuell recht umfangreich Reaktionen per Telefon und PN...allesamt positiv !

Das dies von Amateuren und Profis unisono in gleicher Weise beurteilt wird freut mich sehr.

Ich habe offensichtlich den Nagel auf den Kopf getroffen und einen " Stau " aufgelöst.

Das war evtl. mal notwendig und es gibt immer wieder für Alle etwas zu lernen.

Lasst uns nun gern zum Thema zurückkehren und auf das Projekt 300 NA konzentrieren.

Ich würde jeden einbinden wollen und das ohne Ausnahme !

Udo, berichte doch von dem 270 PS Rundstreckenmotor - wie war der denn konfiguriert ?

Mark, ich denke das wäre auch in Deinem Sinne ?

Peace and Love and aircooled engines...

Dirk

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 13:44
von ovalifahrer56
Immer wieder lustig zu sehen, wie schnell ein Motorthread in einen Ichhabdiedicksteneier-Thread abrutscht.
Ich für meinen Teil mach das Ganze aus Spaß an der Sache, da merk ich bei Euch nicht mehr viel von. Außerdem hat die dicksten Eier eh der Mark (in seinem Avatar ;) )

Immer dieses "Viertelmeile ist das einzig Wahre" vs. "Rundstrecke sind die Besten" geht mir echt auf den Sack :handgestures-thumbdown:

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:09
von Edelweiss
Hallo namenloser Ovalifahrer,

Immer dieses "Viertelmeile ist das einzig Wahre" vs. "Rundstrecke sind die Besten" geht mir echt auf den Sack :handgestures-thumbdown:[/quote]

Wo hast Du das denn entdeckt ?

In meinem Beitrag steht das genaue Gegenteil...lesen, verstehen, interpretieren !

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:50
von ovalifahrer56
Edelweiss hat geschrieben: Was Du da auf den 400m anstellst respektiere ich sehr !

Das ist eine in sich geschlossene Disziplin die mir völlig fremd ist und die Du ganz offensichtlich perfekt beherrschst.

Bei der Rally, Rundstecke oder am Berg ziehe ich Dir jedoch lässig einen Streifen übers Dach.
Du, ich versteh das schon ganz gut, keine Sorge, das Oberlehrergetue heb dir doch lieber für deine Kinder oder Angestellten auf.

Keiner gönnt dem Anderen etwas. Wenn dann mal Jemand ein Prüfprotokoll mit einer respektablen Leistung vorlegt, muss der Prüfstand nicht in Ordnung gewesen sein.

Deine Teile sind mit Sicherheit top und wenn ichs mir leisten könnte, würde ich Sie sicherlich auch kaufen. Du hättest es doch garnicht nötig so rumzuposen.

Stell doch einfach mal ein Leistungsdiagramm ein, das überzeugt viel mehr als tausend Worte.

Gruß Mario

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 15:45
von ELO
" ziehe ich Dir jedoch lässig einen Streifen übers Dach "

Den finde ich OBERGEIL..... :)

Gruß

ELO

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 16:01
von Marcel
ELO hat geschrieben:" ziehe ich Dir jedoch lässig einen Streifen übers Dach "

Den finde ich OBERGEIL..... :)

Gruß

ELO
Ehrlich gesagt : Ich auch. Seit langem der geilste Beitrag auf bf überhaupt !

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:16
von Mr.Boost/JBC
Mark, ich denke das wäre auch in Deinem Sinne ?
Auf jeden Fall! Wie gesagt,bisher verfolge ich diesen Thread und deine Motoren hier mit großem Interesse und Respekt vor der Leistung! Auch von Udos Motoren bin ich sehr angetan! Es ist gut zu sehen das die Profis hier posten und ihre Projekte teilen,ist nicht selbstverständlich! Wie schon erwähnt,sollte man anerkennen was geleistet wurde,auch wenn man selber eine andere Phliosophie oder Vorgehensweise pflegt.
Nebenbei, Drag Racing und Rundstrecken Motoren miteinander zu vergleichen tu ich mich sehr schwer.Als geborener Amerikaner der mit Autos aufgewachsen ist,gab es nur die 1/4 Meile zum schnell fahren und man wird jedes Wochende schlauer,vorallem wenn man kaum Geld hat für so ein Spaß.Kurz gesagt,es war/ist Materialmord...ja basierend sicherlich auch auf Fehler und schmerzhaft bezahltes Lehrgeld.Rundstreckenmotoren sind schon eher langlebiger konzepiert und nicht immer auf den letzten PS.Da ist Leistungsentfaltung und Nutzbarkeit wichtiger.Die Grafik vom Leistungsprüfstand belegt deutlich wie der Motor konzepiert ist,unabhängig von den Zahlen selber.So sehe ich das wenigstens.Drag Racing finde ich immer noch geil,aber für mich zieht es eher auf der Rundstrecke weil ich mehr als nur einige sekunden Spaß haben will.Nächstes Jahr hoffentlich habe ich mehr davon. Sorry für so viel OT! More engine porn please!!

Re: WBX Leistungsteile

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:34
von Fox 4
Ok,seid ihr jetzt fertig,mann o mann. :angry-boxing:
Themawechsel.
Ich fahre einen 2,1 WBX DJ Motor 112 PS,bin sehr zufrieden läuft immer.
Leider fehlt mir nach ober hinaus Leistung,was würdet ihr mir empfehlen,sollte aber schon Haltbar sein.

Gruß Fleischinator !!!