Seite 2 von 4
Re: Motorkonzept
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 08:12
von datendave
Okay, danke .. wie ärgerlich, die Köpfe wurden angeboten im bugnet mit erhöhter Verdichtung..
hab sogar mehrfach nachgehakt... Traurig!

Re: Motorkonzept
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 09:00
von Poloeins
8,5:1 ist doch schon erhöhte Verdichtung!
Serie ist doch 7:1 oder so...
Re: Motorkonzept
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 19:33
von Baumschubsa
Es kommt darauf an, für welchen Hubraum die Brennräume ausgelegt wurden.
Hast du Fotos von den Brennräumen?
Re: Motorkonzept
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 20:24
von datendave
Anbei die Fotos, Poloeins missfiel bereits die Quetschkante.
discuss!

Re: Motorkonzept
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 20:30
von Baumschubsa
Die Person die die Köpfe so bearbeitet, müsste hier angemeldet sein. Hat auch die Will
Ibaldventildeckel wieder aufgelegt. Nickname weiß ich aber nicht.
Durch die Bearbeitung liegt zumindest die Zündkerze nach dem Verdichten zentraler im Brennraum
Re: Motorkonzept
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 07:08
von Boncho
Die Quetschkante halte ich für unproblematisch. Erstrecht bei der Verdichtung. Ich würde sie einbauen, wie sie sind. Maximal etwas tiefer fräsen, um die Verdichtung etwas höher zu bekommen, aber schön laufen wird das auch so schon ganz ordentlich.

Re: Motorkonzept
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 17:53
von Varus
Mir persönlich gefallen die Nischen R+L neben der Kerze nicht. Besser finde ich es so:

- Typ1 Köpfe Dirkio.JPG (250.17 KiB) 8480 mal betrachtet
Re: Motorkonzept
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 20:33
von Stevo_L
wenn du die köpfe verbaust musst du auf die kipphebelgeometrie und stößelstangenlänge aufpassen.
der motor wird um einiges schmäler werden als original.
Re: Motorkonzept
Verfasst: So 16. Jun 2013, 11:36
von Poloeins
Varus hat geschrieben:Mir persönlich gefallen die Nischen R+L neben der Kerze nicht. Besser finde ich es so:
Typ1 Köpfe Dirkio.JPG
Die gefallen mir auch:-).
Handportet oder CNC?
Re: Motorkonzept
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 08:46
von datendave
Der Verkäufer hat sich bereit erklärt die ZK auf seine Kosten tiefer zu stechen.
Ich hab eine neue Filterölpumpe gekauft. Auf den Zahnrädern sind diese Markierungen zu sehen(siehe Bild.).
Hab keine Einbauanleitung. Was sagen die Markierungen aus ?
Hab gerade gelesen, die Markierungen sind eggal, hab ich mir fast gedacht.
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... t3087.html
Re: Motorkonzept
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 07:24
von datendave
Zylinder 1 steht auf OT.
Nocke steht so, dass die Ventile geschlossen sind.
Riemenscheibe steht ebenfals auf OT.
Also Zündverteilerwelle einbauen.
Laut Reparaturleitfaden exakt parallel zur Riemenscheibe.
Der Motorenbauer hatte mich aber schon darauf hingewiesen, dass da ein leichter Versatz drin ist. +- 15°.
Unten ist ein Bild. Bevor ich den Block zu mache.. Ist okay so ?
Re: Motorkonzept
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 07:51
von Boncho
Jap, ist okay so. Den Rest kannst du ja später über den Verteiler passend drehen. Bei der Ölpumpe ists völlig egal, wie die Markierungen stehen. Nur die Zahnräder beim Einbau gut ölen, ansonsten kanns passieren, dass die Pumpe kein Öl zieht...
Grüße,
Tobi
Re: Motorkonzept
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:12
von triker66
Boncho hat geschrieben:Jap, ist okay so. Den Rest kannst du ja später über den Verteiler passend drehen. Bei der Ölpumpe ists völlig egal, wie die Markierungen stehen. Nur die Zahnräder beim Einbau gut ölen, ansonsten kanns passieren, dass die Pumpe kein Öl zieht...
Grüße,
Tobi
Mahlzeit, ich fette die Zahnräder immer mit Molykote fett!
Re: Motorkonzept
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:47
von Varus
Poloeins hat geschrieben:Varus hat geschrieben:Mir persönlich gefallen die Nischen R+L neben der Kerze nicht. Besser finde ich es so:
Typ1 Köpfe Dirkio.JPG
Die gefallen mir auch:-).
Handportet oder CNC?
Deutsche Handarbeit

Re: Motorkonzept
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:56
von Poloeins
Hast du die gemacht?