Retroradios...

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
zwergnase

Re: Retroradios...

Beitrag von zwergnase »

Vor zig Jahren war mal im Gespräch, daß Samsung die Fa. Becker übernehmen will.
Glaub jetzt läuft das ganze unter Harman Becker Automotive oder so ähnlich.
Bauen immer noch Retrodesign Radios, allerdings nur noch mit Navis drin.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Retroradios...

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

http://www.autozeitung.de/classic-cars/ ... panorama=1

ich selbst hab ein http://www.connect.de/testbericht/parro ... 57321.html verbaut. Mir war wichtig das es keine mechanischen Laufwerke hat, nicht mit dem Scheibenwischer kolidiert und mit meinem Tablet Verbindung auf nimmt. Das funktioniert mit allen mobilen Geräten super :up:
der Rest ist eher buggy, ist doch eher ne Beta Version ...aber, Retro ist natürlich was andres :music-listen:

für den Karmann hab ich was feines
fast das selbe ... http://www.ebay.de/itm/Kofferradio-Scha ... 23455b790f
es gibt dafür eine Autohalterung und mittels Adapter versteht es auch Blauzahn, den Rest macht dann wieder das Tablet :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Retroradios...

Beitrag von Questus »

ich versorge inzwischen alle Freunde mit meinem Radioumbau wie hier am 13.09. beschrieben.

Die Tuner sind dann neu und alles ist voll digital !

Basis immer ein altes Blaupunkt, Knöppe und Blenden finde ich bei http://www.oldtimerradio.de/shop/ , Umbauanleitung findest Du hier:

http://bugfans.de/forum/elektrik/blaupu ... 11283.html

aktuell baue ich auf Basis Blaupunkt Frankfurt für einen JAGUAR mit + !! am Chassis.

und immer mit 8 GB MP3 Player vom Medimann im ALDI Nord :text-+1:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Retroradios...

Beitrag von DonRaketo »

Da ich gemerkt habe, dass ich doch keinen DIN-Ausschnitt habe, diesen auch nicht erweitern möchte, kein Radio im Handschuhfach haben möchte und meine MP3s übers Radio steuern möchte, blieb eigentlich nur das RetroSound.
Habe mir gestern ein gebrauchtes Zuma bei Ebay ersteigert. Ich werde berichten, wenn ich es in den nächsten Wochen eingebaut habe.
Bild
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Retroradios...

Beitrag von vw4ever_de »

ich hab das zuma für mein neues projekt dazuliegen und habs auch schon mal probeangeschlossen.
das teil ist klasse, verarbeitung, einstellung, anpassung zum fahrzeug etc und auch klanglich :up:
PiratePrincess
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 16:24
Käfer: 1300 Sparkæfer, Bj. 1969

Re: Retroradios...

Beitrag von PiratePrincess »

Ich hab mir dieses hier bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B00JBJQ ... ge_o01_s00

Bei mir wird das Radio unterm Handschuhfach angebracht, da dort irgendwelche Idioten schon das Blecht versaut haben. Werde einen Alurahmen bauen und da kommt das Teil dann rein.
Zum Radio....Es kann SD, CD, USB, AUX und Bluetooth. Wie gut die Menuesteuerung ist weiss ich noch nicht, da ich es noch nicht angeschlossen habe. Aux und USB sitzen gut versteckt, allgemein wirkt das Radio auf den ersten Blick ganz nett oldschool, wenn es auch digitales Display hat... Lediglich der fette "Bluetooth" Aufdruck im Display verræt das Alter sofort. Das hætte man sich echt sparen kønnen ;)

Der Preis mag erahnen lassen, dass die Qualitæt nicht gerade herausragend ist. Das "chromlook-Plastik" ist billigster Natur, die Verschluesse von Aux und USB sind fummelig zu øffnen und werden bestimmt keine Ewigkeit halten sofern man sie hæufiger benutzt. Die Drehknøpfe scheinen hingegen ganz nett verarbeitet. Das Display ist abnehmbar. Ich denke es ist eine gute Alternative fuer ein Alltagsauto wie meinen, wenn man kein vollmodernes Radio einbauen will und dennoch auf Musik nicht verzichten mag ;) . Fuer ein richtig schick restauriertes Auto wuerde ich aber tiefer in die Tasche greifen.

Wenn ich das Teil angeschlossen und im Gebrauch hab update ich gern nochmal
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Retroradios...

Beitrag von Questus »

@ PiratePrincess : Ich hab mir dieses hier bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B00JBJQ ... ge_o01_s00

wie schon gesagt käme für mich in einem alten Käfer (vor 1970 (meiner 58)) niemals in Frage!
Digitale Dischblays in grün, neumodischer Schnickschnack.... :angry-fire:

Restbestände MP3 an der alten Kiste (s.o.) sind voll ausreichend, 8GB mithin bei 500 Titeln,
und beim ALDI verschleudern die den Medion MD84107 für sagenhafte 12 Euronen (Reste aus der Aktion vom August)
und im Aschebecher sieht man davon nichts :lol:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Markus Karlsruhe
Beiträge: 66
Registriert: Di 14. Jan 2014, 21:24

Re: Retroradios...

Beitrag von Markus Karlsruhe »

Also ich habe das Retro Sound zumo echt top.
Würde mich wieder dafür entscheiden.
Und die Optik passt auch...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Retroradios...

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich habe schon einige Retroradios gesehen die ganz schön "dick" auftragen, dick im Sinne von "steht ganz schön weit raus" :handgestures-thumbdown:
dann lieber ein Kofferradio :music-listen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
oppaunke
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
Käfer: Elvis, grün
Fahrzeug: Holder C 9600

Re: Retroradios...

Beitrag von oppaunke »

Ich habe auch das Retrosound Zuma eingebaut.Das angesprochene "Vorstehen" des Radios hängt mit der vorgegebenen Montageanleitung zusammen.Wenn man da aber etwas improvisiert, bekommt man das Radio wunderbar eingepasst.
Die Funktion ist grundsätzlich super, die Grund-Einstellungen (Uhrzeit Datum etc) sind aber schon etwas fummelig.Das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man das Auto nicht regelmäßig bewegt und sich jedesmal aufs neue in die Bedienung reinfinden muß.
Ansonsten ist die Auswahl der Zubehörblenden und Knöpfe ja sagenhaft.
Die digitale Anzeige stört mich eigentlich nicht sonderlich.Im ausgeschalteten Zustand sieht mans ja nicht.Man könnte sogar noch die mitgelieferten UKW / LW Skala Aufkleber anbringen, um die Show perfekt zu machen.Darauf habe ich aber verzichtet.
Den ebenfalls von Retrosound angebotenen speziellen Doppelschwingspulen-Lautsprecher habe ich auch eingebaut.Da muß ich sagen, daß ein vernünftiger Breitbänder wohl den gleichen Effekt / Sound gebracht hätte...
Naja, nu ist er bezahlt und eingebaut. :)
Die Passgenauigkeit des Radios und des Lautsprechers haben mich im übrigen überrascht, grad das Blechchassis des Lautsprecher passt exakt saugend an seinen extrem knapp bemessenen Montageort.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Retroradios...

Beitrag von DonRaketo »

Ich wollte heute auch den Lautsprecher einbauen. Ich habe einen 1302er mit Metallarmaturenbrett. Bei mir ist dem Einbaurahmen die linke Lüftung im Weg. Werde mir jetzt wohl einen Breitbänder holen. Mal sehen, ob ich einen 13er rein bekomme. 10cm ist original, oder?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
oppaunke
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Dez 2014, 23:28
Käfer: Elvis, grün
Fahrzeug: Holder C 9600

Re: Retroradios...

Beitrag von oppaunke »

10cm sollte original sein.
Der Lautsprecher von RS ist ein 16cm mit 2 Hochtönern als Koaxial.
Der wird aber auch mit einem "Hilfsrahmen" montiert.Hast du den ggfs nicht?Bei mir hat das absolut ohne Probleme gepasst.
Davon kann ich aber keine Fotos einstellen, da schäm ich mich ob des Kabelsalates der momentan noch hinterm Armaturenbrett vorherrscht... :confusion-waiting:

Hier mal ein Foto des Radios im eingebauten Zustand:

Bild

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Retroradios...

Beitrag von DonRaketo »

Den Hilfrahmen habe ich, der stößt oben rechts an den linken Lauftauslass. Es fehlen rund 4mm. Vielleicht kann ich den Rahmen aber auch noch anpassen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Retroradios...

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die 1302er habe auch eine extra Luftaustritt zur Windscitzscheibe hin, also nicht vergleichbar mit den älteren Käfermodellen, auch der Sicherungskasten baut höher (Relaissockel) :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten