1958 Patina Käfer kaufen ?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von sunnybug84 »

Die Karre ist auf, sorry....

bugweiser hat völlig recht. Das ist eines von den Autos, bei denen du das komplette Programm machen musst!
Lass die Finger davon und kauf dir was viel besseres für um die 3000-3500... Das ist der viel günstigere Weg.
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von kasumi »

Denke mal ich weiß was Jerry gerne möchte:
Eine Ratte die auch als Ratte mit richtig schöner Patina geil aussieht
und die findet man halt echt selten - dies ist so ein Wagen.
Das lohnt natürlich schon, wenn man behutsam vorgeht
und den von unten herum richtig durchschweißt.
Und ich glaube wenn man ein Auto sucht das von oben herum so aussehen soll
kann er in seltensten Fällen von unten besser sein und wenn ja dann ist er
mittlerweile auch echt teuer.
Aber viel Arbeit bleibt da trotzdem die auf einen zu kommt.
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

Ich wollt halt noch mal versuchen den preis zu drücken.. dann als stuben deko ins haus stellen *G* und die teile nach und nach zusammen tragen vieleicht halt ne restaurations abruch einer boden gruppe doe fertig ist und eben beide schweller und was noch so amsack ist nen 34ps motor orgniesieren oder eben nen anderen motor bremsen überhohlen ..
und joa das hätte halt alles zeit muss nicht von heut auf morgen dann fertig sein sonder könnt ruhig etwas andauern.. :) hab ja eh noch ein anderes projekt am laufen.. wer halt cool so nen richtig schöne patina ratte die NICHT absichlich aus einem guten käfer gemacht wurd e wo man lack bis aufs blech gescliffen hat und so nen müll..

ist nur die frage für welche summe noch ja sagen und ab welcher summe dann nein sagen..?
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von bugweiser »

1650€ würde ich vorschlagen . Zerleg das Teil mal und verkaufe ihn in Einzelteilen . Da kommt schon was zusammen . Ist halt ein geiles Baujahr und dann noch die äußere Patina
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Poloeins »

Ich nimm die Sitze und Türpappen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von bugweiser »

ich die Lenksäule :D
Benutzeravatar
57erovali
Beiträge: 75
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 17:51
Wohnort: Eschwege

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von 57erovali »

Die Sitze würd ich ooch nehmen :-)
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

Ihr seid einfach nur zu geil XD sitze so alte komplett kann ich noch welche besorgen weiß wer noch welche hat ich selbst hab sogar noch ein alten in braunen kunstleder in guten zustand..
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Poloeins »

Meine sind einfach noch fertiger...und nen Sattler braucht Zeit...deswegen such ich nur ne Basis...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

Ich schau mal ob ich denn preis noch runter bekommen.. alein als stuben deko würd ich noch ne gewisse summe zahlen... *G*
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von f0xy.- »

Das Häusschen würde ich auch nehmen :D
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

denn sacht preise an *G* wenn man auf das kommt was ich ca für zahlen würd wers vieleicht so das man zumindest mit den einzelteilen noch was anfangen kann..
Benutzeravatar
EA_KäferAlbi
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:52
Wohnort: Eisenach

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von EA_KäferAlbi »

Jerry hat geschrieben:denn sacht preise an *G* wenn man auf das kommt was ich ca für zahlen würd wers vieleicht so das man zumindest mit den einzelteilen noch was anfangen kann..
Also deine Sätze sind manchmal schon schwer verständlich, sorry :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von bugweiser »

er will wissen was der Käfer in Einzelteilen Wert ist ( denk ich ) . Meiner Meinung nach wird das aber schwer, weit über die 1200€ zu kommen .
Benutzeravatar
EA_KäferAlbi
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:52
Wohnort: Eisenach

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von EA_KäferAlbi »

bugweiser hat geschrieben:er will wissen was der Käfer in Einzelteilen Wert ist ( denk ich ) . Meiner Meinung nach wird das aber schwer, weit über die 1200€ zu kommen .
Naja, mit viel Mühe hab ich das schon verstanden. Nur da in seinem Satz jegliche Interpunktion fehlt, hat man beim Verstehen des Sinns etwas Schwierigkeiten.
Antworten