Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt

sind bei euch PERSÖNLICH schon mal TAS für Trommel oder Scheibe gebrochen???

Ja meine TAS sind abgebrochen!
3
6%
meine TAS haben Risse bekommen!
1
2%
der ein gepresste Achszapfen hat sich gelöst!
0
Keine Stimmen
Fahre die TAS schon länger und hab noch nie Probleme gehabt!
38
81%
Fahre die TAS in Extremsituationen (Rennstrecke) und habe keine Probleme!
5
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 47
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Jim Douglas »

HHmm, mit meinen CB-Performance-Tieferlegungsachscchenkeln hatte ich nie Probleme, auch bei ruppiger Fahrweise, aaaber an meinem 73er 1303S GSR, den mein Vater als Neuwagen gekauft hatte, ist Ende der 80er der rechte originale Achsschenkel abgebrochen, und der Wagen war lange nicht so rangenommen worden wie mein 1600i mit TAS :confusion-scratchheadyellow:

Gruß Douglas, der den Käfer lieber mit Spiralfedern tieferlegt 8-)
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Herr_Käfer »

Poloeins hat geschrieben:Der Olli montiert sicherlich Käfer kotflügel am Kübel:-D...
gute Idee! oder aber auch eine von nem Anhänger!
Gruß Olli
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Poloeins »

Heisst ja auch Herr Käfer und nicht Herr Kübel:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Herr_Käfer »

Blablablabla! ;)
Gruß Olli
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Inch-Pincher »

Also ich hatte die TAS an meinem Mex verbaut und damit rund 30.000 km runter gespult…null Probs…
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von D.K. »

Hallo zusammen,

ca.1999 erstes Paar CB Achsschenkel von Knuf gekauft (damals noch ohne TÜV/Gutachten, hatte aber Materialprüfbericht in Kopie): ca.500km dann ausgebaut, weil ich das Schleifen der Räder im Kotflügel nicht in Griff bekommen hab :-( ...unerfahren

seit über 6Jahren: CB TAS von CSP mit Prüfbericht, gute 9000km/Jahr Dailydriver

eingebaut im MEX mit VVA und Seriendämpfer, keine Probleme bis jetzt und die Räder schleifen auch nicht mehr ;-)

Persönlich würd ich nur CB nehmen, die EMPI? Ausführungen(die ich gesehn hab) sehen im Vergleich nicht so vertrauenserweckend aus...
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Herr_Käfer »

D.K. hat geschrieben:
Persönlich würd ich nur CB nehmen, die EMPI? Ausführungen(die ich gesehn hab) sehen im Vergleich nicht so vertrauenserweckend aus...
:like:
gut, werde ich Berücksichtigen!!!
Gruß Olli
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von G-MAN »

Ich hab mal die letzte Möglichkeit gewählt weil ich mit den Dingern zusammen mit Lars übern Bahnübergang beim BugBiss geflogen bin...bis auf diverse Anbauteile ist alles heile geblieben...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Poloeins »

Haha...Stimmt.Das war wirklich böse...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von lightning grey »

Wo ist eigentlich die Option "ich verbau das Zeug einfach nicht" ???
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von D.K. »

Grade mal wieder hier drüber gestolpert:
über 4 Jahre (fast 5 Jahre) später und über 30.000 weitere Sommer- und Winter km
- bei mir bzw den TAS alles im grünen Bereich :D
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Herr_Käfer »

oh also eine laaaaangzeit Beurteilung! :o :D
D.K. hat geschrieben:Grade mal wieder hier drüber gestolpert:
über 4 Jahre (fast 5 Jahre) später und über 30.000 weitere Sommer- und Winter km
- bei mir bzw den TAS alles im grünen Bereich :D
Gruß Olli
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Poloeins »

Hab die auch seit Jahren drin.V-Max über 200kmh.Nix gebrochen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Hab die auch seit Jahren drin.V-Max über 200kmh.Nix gebrochen.
Wenn die dann brechen, würden wir das hier auch nicht mehr lesen :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Brechen TAS ? PERSÖNLICHE Erfahrungen!!!

Beitrag von Poloeins »

Jou...davon kann man wohl ausgeven.


Auch wenn sie nicht brechen,sind die Dinger einfach Scheisse sollange man die Fefern nicht "strammer" bekommt
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten