Seite 2 von 2
Re: Setup für 1914ccm
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 19:06
von Aircooled Cruiser
Keine Frage, alles schöne Köpfe, aber die Ellis sind vom TE bereits gekauft worden. Ob er die wieder zu dem Preis los wird?
Und so schlecht sind die Dinger doch nicht?
Ich hatte die vor 2 Jahrzehnten auf einem 1900er, nur leichte Brennraumbearbeitung, mit irgendeiner Schleicher (keine Ahnung welche), 45 Dello, Vorgänger von CSP Streetsport (Kuru), einfach alles nur zusammengesteckt und hatte auf der Rolle 116PS. Machte schon Laune das Teil, zwar nicht im Anzug ( Standardgetunte 1600er mit W-Nocke hatte genauso viel Biß), aber auf der Bahn ging der wie Sau.
Re: Setup für 1914ccm
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 23:34
von yoko
ENTWEDER die Street Ellis behalten und auf Empi HPMX 44 umsteigen (sind inzwischen besser als ihr Ruf, exakte Bedüsung aber erforderlich)-
ODER die Street Ellis verkaufen und CB044 mit den Weber40er nehmen:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1447
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... 93&start=0
PS: Die CB-Mini Wedge Ports sind leider "out of stock", die wären ideal:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1421
Re: Setup für 1914ccm
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 07:25
von Bouncer
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Keine Frage, alles schöne Köpfe, aber die Ellis sind vom TE bereits gekauft worden. Ob er die wieder zu dem Preis los wird?
Und so schlecht sind die Dinger doch nicht?
Ich hatte die vor 2 Jahrzehnten auf einem 1900er, nur leichte Brennraumbearbeitung, mit irgendeiner Schleicher (keine Ahnung welche), 45 Dello, Vorgänger von CSP Streetsport (Kuru), einfach alles nur zusammengesteckt und hatte auf der Rolle 116PS. Machte schon Laune das Teil, zwar nicht im Anzug ( Standardgetunte 1600er mit W-Nocke hatte genauso viel Biß), aber auf der Bahn ging der wie Sau.
Wie meinst das genau auf der Bahn ging der wie Sau
Zog der Motor quasi erst bei höherer Drehzahl richtig an?
Bei einem Ampelsprint sag ich mal möchte ich schon, dass er gut anreisst, auf eine hohe Endgeschwindigkeit
lege ich weniger wert. Werde glaub ich nie schneller als 160 km/h fahren.
Wie schon erwähnt, ein flinker Bundesstraßencruiser mit Biss von unten raus, sprich bis 160 km/h wäre
genau mein Ding.
Der Verkauf der Ellis ist halt von dem her schwieriger, da kaum jemand einen derartigen dicken Motor baut,
wo er diese Ventilgrößen braucht.
Re: Setup für 1914ccm
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 09:45
von Aircooled Cruiser
@Bouncer : Ist zwar etwas OT, es hing/hängt eben auch einiges an der Nocke. Ich weiß nicht mehr, was für eine Schleicher das war, ist halt schon 20 Jahre her

, zusätzlich als Info, ich hatte die 42/37er Ventilbestückung, altes 911er Getriebe, 1-3Gang etwas länger wie langes Schräglenkergetriebe, 4 u. 5 Gangpaar gegen längere ÜB getauscht.
In der Stadt war der nicht schneller wie ein besagter gut gemachter Standard 1600er mit W110 Nocke, 40er Weber und kurzes Getriebe (auf der Rolle mit 106PS gemessen, Bosch Dienst Wünsch in der Nähe von Tostedt).
Aber auf der Bahn zog der dann bis ca. 180km/h sehr gut durch.
Nach den nun hier in diesem Forum gewonnenen Erkenntnissen weiß ich, daß das Teil noch gut Potential hatte, aber ich war jung und wollte schnell Spaß
Setz dich mit Jürgen N. in Verbindung und setz seinen hier gemachten Vorschlag um, dann wird das schon eine Spaßmaschine.
Re: Setup für 1914ccm
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 09:57
von Tobi/DFL
Hallo Bouncer,
ich habe einem Kumpel vor ein paar Jahren einen Motor mit Street Ellis (44/37,5er Ventile, ca. 10,5:12 verdichtet, Kanäle von Wilfried Wittkuhn leicht aufgeschweißt und bearbeitet) gesteckt.
Es ist zwar kein 1914er, sondern ein 2110er (76,4mm WBX Welle und 94mm Kolben), aber wenn ich es richtig gelesen habe, dann hast Du bisher ja ohnehin nur Vergaser, Köpfe und Gehäuse, richtig?
In dem Motor steckt eine FK87 und Kipphebel mit 1:1,4er Übersetzung. Trotz der relativ spärlichen verrippung hatte der Motor bisher noch keinerlei thermische Probleme, wobei ich dazu sagen muss, dass die Kopftemperatur nicht gemessen wurde.
Von der Charakteristik entspricht der Motor dem, was Du Dir scheinbar wünschst, aber bei Bedarf kannst Du es damit schon mal gut krachen lassen. Die Leistung schätze ich mal auf 160-170PS, wobei der Motor absolut streßfrei und auch auch normalen Gebrauch unkomliziert ist.
Zudem ist er verhältnismäßig günstig bei Verwendung einer 76er oder 78,4mm CB-Welle (oder ähnliche).
Lediglich die Vergaser wären dann wohl zu klein und der Auspuff dürfte auch einen Tick größer gewählt werden...
Tobi