Welcher Ratschenkasten?
Re: Welcher Ratschenkasten?
Gedore, Hazet und Facom sind erstklassig. Stahlwille ist im Automobilbereich overdressed (Maschinenbau im Fokus).
Proxxon mag für den gelegentlichen Einsatz reichen. Die Qualität zeigt sich schon bei der Beschichtung, die gerne abschlittert, wenn sie mal eins über bekommen hat.
Proxxon mag für den gelegentlichen Einsatz reichen. Die Qualität zeigt sich schon bei der Beschichtung, die gerne abschlittert, wenn sie mal eins über bekommen hat.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Ratschenkasten?
Stahlwille overdressed??
ich habe mein Bordwerkzeug (nach der GWD-Liste) mit Stahlwille-Werkzeug zusammengestellt
Ich dachte mir, wenn ich irgendwo auf Urlaubstour liegen bleibe, möchte ich wenigstens brauchbares Werkzeug haben, wenn ich auch nicht unbedingt damit umgehen kann
Gruß Douglas
ich habe mein Bordwerkzeug (nach der GWD-Liste) mit Stahlwille-Werkzeug zusammengestellt

Ich dachte mir, wenn ich irgendwo auf Urlaubstour liegen bleibe, möchte ich wenigstens brauchbares Werkzeug haben, wenn ich auch nicht unbedingt damit umgehen kann

Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Ratschenkasten?
Hi,OliverH hat geschrieben:Gedore, Hazet und Facom sind erstklassig. Stahlwille ist im Automobilbereich overdressed (Maschinenbau im Fokus).
Proxxon mag für den gelegentlichen Einsatz reichen. Die Qualität zeigt sich schon bei der Beschichtung, die gerne abschlittert, wenn sie mal eins über bekommen hat.
alles was ich von Proxxon habe ist noch wie am ersten Tag. Verschmutzt und maximal verkratzt - aber die Beschichtung hält 1A.
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Welcher Ratschenkasten?
Wie ich oben ja bereits geschrieben habe - KS ist halt Chinazeug.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Welcher Ratschenkasten?
Moin,
ich benutze auch seid ca 5 Jahren einen KS-tools Ratschenkasten....bislang funktioniert alles pico! für meinen teil, sehe ich das wie folgt: Ein Knarrenkasten muss keine 200€ kosten um in unserem Bereich sämtliche Arbeiten gut und funktionell abdecken zu können!
wenn ich mir einen R-Kasten fürn 15€ ausm LIDL hole darf ich nicht verlangen damit beim LKW nen Radwechsel durchführen zu können, was nicht heißen soll das jeglich angeboten sachen für 15€ Schrott sind. Danke
ich benutze auch seid ca 5 Jahren einen KS-tools Ratschenkasten....bislang funktioniert alles pico! für meinen teil, sehe ich das wie folgt: Ein Knarrenkasten muss keine 200€ kosten um in unserem Bereich sämtliche Arbeiten gut und funktionell abdecken zu können!
wenn ich mir einen R-Kasten fürn 15€ ausm LIDL hole darf ich nicht verlangen damit beim LKW nen Radwechsel durchführen zu können, was nicht heißen soll das jeglich angeboten sachen für 15€ Schrott sind. Danke
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
Re: Welcher Ratschenkasten?
Sehe ich ähnlich. Klar macht gutes Werkzeug Spaß, und man kauft es nur ein mal.
Ich habe jedoch unter Anderem auch schon seit Jahren mit einem 40€ Aldi-Ratschenkasten geschraubt
und da ist noch nichts kaputt gegangen.
Momentan schraube ich fast ausschließlich mit Markenwerkzeug. Der einzige Unterschied den
man sofort merkt ist, dass die Ratschen sich besser umschalten lassen.
Ich habe jedoch unter Anderem auch schon seit Jahren mit einem 40€ Aldi-Ratschenkasten geschraubt
und da ist noch nichts kaputt gegangen.
Momentan schraube ich fast ausschließlich mit Markenwerkzeug. Der einzige Unterschied den
man sofort merkt ist, dass die Ratschen sich besser umschalten lassen.
- käferrobert85
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 1. Dez 2011, 20:04
Re: Welcher Ratschenkasten?
Ich hab mir mal den Ratschenkasten von Rothewald gekauft. Die Ratschen sind nicht so toll und die Bits kann man auch vergessen aber der Rest wurde bei mir schon oft vergewaltigt. Als 1/2 Zoll Ratsche hab ich eine von Proficraft, die auch mal 1m Rohr und meine 70kg drauf hatte und die hält immer noch.
Ich finde den Kasten bei dem Preis für den Hobbygebrauch absolut ausreichend.
http://www.ebay.de/itm/STECKSCHLUESSEL- ... 43b6fdf19c
MFG Robert
Ich finde den Kasten bei dem Preis für den Hobbygebrauch absolut ausreichend.
http://www.ebay.de/itm/STECKSCHLUESSEL- ... 43b6fdf19c
MFG Robert
Re: Welcher Ratschenkasten?
Mein Steckschlüsselsatz sieht genauso aus, Hersteller keine Ahnung, kam glaub ich irgednwas um die 80€ und war von louis.
Hab den seit ca 1,5 Jahren und hat bisher noch alles Ausgehalten was anfiel.
Da ich nicht tag täglich schraube und es nur ein Hobby ist reicht der bisher völlig aus, sollte mal was kaputt gehen wirds vielleicht gegen was besseres getauscht, aber bisher keine Probleme mit gehabt.
Hab den seit ca 1,5 Jahren und hat bisher noch alles Ausgehalten was anfiel.
Da ich nicht tag täglich schraube und es nur ein Hobby ist reicht der bisher völlig aus, sollte mal was kaputt gehen wirds vielleicht gegen was besseres getauscht, aber bisher keine Probleme mit gehabt.
Re: Welcher Ratschenkasten?
Servus,
ne nette und nicht so kostspielige alternative ist Vigor Werkzeug, kommt aus dem Hause Hazet
Ich bin zufrieden damit
ne nette und nicht so kostspielige alternative ist Vigor Werkzeug, kommt aus dem Hause Hazet
Ich bin zufrieden damit
mfg peschue
Re: Welcher Ratschenkasten?
Tach zusammen,
ich habe fast alles von Würth und würde immer wieder die Sachen kaufen,
hält, hält und hält
ich habe fast alles von Würth und würde immer wieder die Sachen kaufen,

-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Welcher Ratschenkasten?
Lieber würde ich mit Hazet,Gedore, Würth und Co. arbeiten,
ich bin aber durchaus zufrieden mit dem 1/2"u.1/4" Ratschenkasten von Aldi.
Er bietet außer 1/4" bis 14mm und 1/2" bis 32mm im Wellenprofil( flankenangreifend,schraubenschonend)ein umfangreiches Bitsortiment und kleinen und großen Zündkerzenschlüssel.
Was mich auch begeistert sind die langen Nüsse.Soweit ich das in Erinnerung habe hat die Kiste nur ca.60€ gekostet.Dafür kann man sie als Dauerparker unter der vorderen Haube lassen.
Gruß
Hans Müller-Daum
ich bin aber durchaus zufrieden mit dem 1/2"u.1/4" Ratschenkasten von Aldi.
Er bietet außer 1/4" bis 14mm und 1/2" bis 32mm im Wellenprofil( flankenangreifend,schraubenschonend)ein umfangreiches Bitsortiment und kleinen und großen Zündkerzenschlüssel.
Was mich auch begeistert sind die langen Nüsse.Soweit ich das in Erinnerung habe hat die Kiste nur ca.60€ gekostet.Dafür kann man sie als Dauerparker unter der vorderen Haube lassen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: Welcher Ratschenkasten?
HI,
ich hba mir für meine Resto einen Proxxonkasten gekauft, das Werkzeug ist top nur den Plastikkasten ist absoluter Müll. das Innenleben war nach dem Versand schon im A... aber ne nette email an Proxxon und schwupp die wupp war ein komplett neues hochwertiges Industrieinnenleben da. Geht doch man muss nur den Mund auf machen
ANsonsten kann ich nichts gegen Proxxon sagen ist hald ne gute alternative für den HObbyschrauber.
mfg Markus
ich hba mir für meine Resto einen Proxxonkasten gekauft, das Werkzeug ist top nur den Plastikkasten ist absoluter Müll. das Innenleben war nach dem Versand schon im A... aber ne nette email an Proxxon und schwupp die wupp war ein komplett neues hochwertiges Industrieinnenleben da. Geht doch man muss nur den Mund auf machen

mfg Markus
- Maurizio
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
- Käfer: 58er
- Käfer: 60er Faltdach
- Fahrzeug: 64er Impala
- Fahrzeug: 65er Thunderbird
- Fahrzeug: 71er C-10
- Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Welcher Ratschenkasten?
Habe zwar keine Erfahrung mit Vigor, aber ich finde für den Preis sieht der Verdammt gut aus!
Vielleicht sucht ja noch jemand:
http://www.tbs-aachen.de/Sonderangebote ... _44931.htm
Vielleicht sucht ja noch jemand:
http://www.tbs-aachen.de/Sonderangebote ... _44931.htm
Gruß Maurizio
Re: Welcher Ratschenkasten?
Machen wir's mal andersherum.
Das Werkzeug was bei mir nicht mehr in den Werkzeugkasten gelangt kommt von Brüder Mannesmann.
Das Werkzeug was bei mir nicht mehr in den Werkzeugkasten gelangt kommt von Brüder Mannesmann.
Quo vadis
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Ratschenkasten?
Den hatte ich schon in der Hand, macht nen sehr guten EindruckMaurizio hat geschrieben:Habe zwar keine Erfahrung mit Vigor, aber ich finde für den Preis sieht der Verdammt gut aus!
Vielleicht sucht ja noch jemand:
http://www.tbs-aachen.de/Sonderangebote ... _44931.htm



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg