Seite 2 von 5

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 21:15
von Vari-Mann
Jürgen N. hat geschrieben:starr mit organischem Belag geklebt.
Danke ! !

Vari-Mann

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 16:49
von JMSC
Mint-Bug hat geschrieben:Kannst du von den Köpfen noch ein paar Detailbilder einstellen?
Kein Problem.

mfg

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 07:57
von Poloeins
Führung ziemlich lang und nicht konisch.Zudem ziemlich wenig Material das die Führung hält.

Ansonsten ziemlich lecker...

P.S.:Beim Übergang zum Sitzring geht noch was...

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:44
von sham 69
schöner thread, schöne köpfe :)
aber warum leidet der umgangston in letzter zeit so stark??

(sorry jan)

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:12
von triker66
sham 69 hat geschrieben:schöner thread, schöne köpfe :)
aber warum leidet der umgangston in letzter zeit so stark??

(sorry jan)
Hallo Sham bitte frag doch mal die Leute, die dafür verantwortlich sind!

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 21:41
von JMSC
Hatte die Woche mal die Stehbolzen wieder montiert und Gehäuse gereinigt.
Wollte eigentlich morgen den Rumpf zusammenstecken denn heute habe ich die Welle bekommen.
Leider passt die Welle nicht in meine vorhandenen doppelbund Lagersätze, sind vom Axialspiel zu eng, genau wie bei meiner alten Pauter, die anderen NockenWellen die hier bei mir noch liegen habe passen alle. Bei der Pauter habe ich die fehlenden hundertstel auf der Drehbank passend gemacht, man könnte aber auch das Lager auf Platte und mit feinem Schmirgel Axial passend machen, dann könnte ich morgen wenigstens das Gehäuse stecken und muss nicht erst in der Firma auf die Drehbank. Was denkt ihr ?
Mfg Jan

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 23:16
von Nick
Ist kein Problem, kannst du so machen !

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 23:17
von Stevo_L
ich würd die lager anpassen, geht schneller. hab ich auch schon gemacht ;)

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 06:15
von triker66
[quote="Mint-Bug"][quote="Poloeins"]...zudem ziemlich wenig Material das die Führung hält.[/quote

Lars bitte genau hinschauen, sehen und verstehen!!! Die 043 haben eine andere Kanalform!!

Gruß Holger

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 06:21
von triker66
JMSC hat geschrieben:Hallo zusammen.

Möchte hier auch mal ein wenig zu meinem neuen Motor schreiben.
Habe mit dem alten 1904ccm Motor 2 Saisons und 2500km zuverlässig abgespult nun wird es diesen Winter Zeit für eine neue Ausbaustufe.
Alte Version : http://bugfans.de/forum/dynodays/mein-1 ... t5203.html

Motor wird nur Stellenweise verändert und soll wie folgt aussehen:

90,5mmx82 KuZ AAPerformance
74mm Kurbelwelle 4340 AAPerformance
5.5 H-Beam Pleuels 4340 m. ARP2000 von Eagle
Steve Tims Stage1 Köpfe 40x35,5
9,8:1 Verdichtet
geschraubte Kipphebelwellen (Orginalübersetzung) mit Mercedes-Benz Einstellschrauben
leichte Stössel von Thorsten
316er Nowak Nockenwelle
Titan Federteller
Berg Einfachfedern
Smith Brothers Alustösselstangen
5,8kg Schmiedeschwungrad
alte Ahnendrop Streetsport mit J-Rohren, es werden aber die Orginalen Schalldämpfer noch ausgetauscht
40er IDF 18/19 34Vent. mit Udo Becker Saugrohren
MSD 6AL mit Magnaspark Verteiler
Kupplung weiss ich noch nicht so recht

Gehäuse habe ich letzte Woche bei EP abgeholt, mussten noch Paßbuchsen am Mittellager gesetzt werden, gestern habe ich das Gehäuse gründlichst saubergemacht und Kanäle gespült und heute werde ich die Stehbolzen mal wieder montieren und eventuell die Ventilfedern und Teller austauschen.
Werde bei Gelegenheit auch mal das ein oder andere Bild hier einstellen.

mfg

Die Köpfe:
Das ist der Motor den ich auch baue!! Bis auf die Köpfe! Deine sind um Welten besser! Mal sehen ob wir die gleiche Leistung erziehlen!

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:59
von JMSC
Hallo zusammen

Momentan ruht das ganze hier ein wenig, geschuldet den zuletzt kalten Temperaturen in meiner Garage :character-oldtimer:
Habe aber nun auch mein JKM Gasgestänge geordert und die UdoBecker Saugrohre bekommen und mir nun doch eine Kennedy Stage1 mit Kush Lock Scheibe zugelegt.
Werde diese Woche auf der Arbeit mal die Saugrohre an die Köppe anpassen.
Habe nun bis auf das Gehäuseentlüftsystem eigentlich alles zusammen. Ventildeckel brauche ich auch noch gescheite, nur was wird gut dicht und kostet kein Vermögen ?
Den Auspuff würde ich eventuell gerne tauschen, nur welcher weiss ich absolut noch nicht.

mfg Jan

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 06:02
von triker66
Und es wird noch kälter! :character-oldtimer: Das ist auch nicht mein Wetter!

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 21:49
von JMSC
Wollte nur mal ein kurzes Update geben.

Kurbeltrieb hatte ich bereits vor 3Wochen zusammengebaut, weiter bin ich nicht gekommen.
Wenn nächste Woche Mi/Do meine Meisterprüfung schriftlich durch ist werde ich das Teil im Galopp zusammenstecken. Mache dann man ein paar Bilder
Will endlich wieder Käfer fahren. :music-rockout:

mfg Jan

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 04:37
von triker66
JMSC hat geschrieben:Wollte nur mal ein kurzes Update geben.

Kurbeltrieb hatte ich bereits vor 3Wochen zusammengebaut, weiter bin ich nicht gekommen.
Wenn nächste Woche Mi/Do meine Meisterprüfung schriftlich durch ist werde ich das Teil im Galopp zusammenstecken. Mache dann man ein paar Bilder
Will endlich wieder Käfer fahren. :music-rockout:

mfg Jan
Mach erst mal deinen Meister fertig! Viel Glück!
Gruß Holger

Re: 1904ccm Neuaufbau

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 08:18
von Varus
Mit geht das alles zu langsam, ehrlich. Wahrscheinlich weil ich selbst ungeduldig bin. Wenn dann mal Verzögerungen von 1 Woche auftauchen werde ich schon nervös. :confusion-waiting: