Seite 2 von 2

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:12
von Burgi1986
ELO hat geschrieben:Sieht gut aus - genau mein Geschmack :)

Warum soviel Leute um die Achsschwerter einzubauen ?

Ich mache das immer aleine ............

Gruß

ELO
Meine Federspanner hat gerade ein Kumpel. (Und auf die idee bin ich auch erst danach gekommen.)
Somit haben wir unter die schwerter ein Vierkantholz drunter gestellt und haben die bodengruppe so weit runtergedrückt bis man die schwerter einsetzen konnte. Und da ist schon eine menge bums drauf musste ich schmerzhaft feststellen.
Und wenn man genau auf das Bild mt dem Achschwert schaut bin ich mal gespannt wer denn fehler erkennt.
Die KARRE ist im 60er jahre still hinten tiefergelegt. :D

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:15
von Burgi1986
Calibaer hat geschrieben:Echt geniale Arbeit ... aber der Hobel braucht nen richtigen Schalthebel ... nix eingekürztes ...

Schau doch mal bei Bugtech vorbei ... will keine Werbung machen, aber ich hab einen in meinem Kübel und das Dingen fetzt!
Danke für denn Tip.
Finde die schalthebel auch sehr cool. Nur so ein teil ist finanziel gerade nicht drin.
Somit hab ich mich erst mal für die Lowbuget lösung entschieden.

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:16
von Burgi1986
Boncho hat geschrieben:Aber dreh die Achsmanschetten um 90°. Die Schraubkante gehört nach vorn oder nach hinten zeigend. Sonst reißt dir die irgendwann schnell oder sie fangen an Öl zu verlieren. ;-)

Grüße,
Tobi
Danke
Wurde heute schon erledigt.

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 00:47
von Burgi1986
Mal so ne Frage in die Runde.
Was findet ihr besser?
Einen Tiefen Buggy oder einen Hohen?

Hintergrund ist der. Ich habe heute meine neuen Dämpfer an der VA montiert und musste feststellen das die an der Dämpferaufnahme oben und am gummi vom Tragarmanschlag streifen wenn die Achse in der luft ist. (Bilder folgen) Weil die aufnahme um ca. 7cm gekürzt ist. Sonst passt die Karosse nehmlich nicht drauf.
Wenn ich einen ungekürzten achsträger montiere muss ich die karosse um ca. 2-3 cm erhöhen über einen bodylift.
http://www.dunebuggyarchives.com/LiftKit
Ich weis nur nicht ob das so gut aussieht.
Und will somit eure meinung mal hören.

Ich hätte da noch eine option.
Ich lass mir von einer firma bei mir ums eck 2 neue dämpferaufnahmen aus 8mm stahl anfertigen.(Laserschneid zentrum)
Damit die Dämpfer weiter vom achsträger weg kommen.
Dafür müsste ich aber leider denn halben achsträger zerlegen inkl. Neu lagern und das wäre finanziel gerade nicht drin.

Mfg Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 08:49
von Calibaer
Meine Meinung: Runter damit ... Höhenluft ist was für Vögel ... :character-oldtimer:

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 09:56
von DerHenning
Meine Meinung:

Wer tiefer legt hat höhenangst :angry-boxing:
Bei den momentanen und kommenden Straßen in Deutschland würd ich eher höher gehen...
Bild

Bedenke aber bei einem Lift-Kit das sich noch mehr ändern muß! (Lenkung, Gas+Kupplungszug, Kabel, etc.) <- da wirst Du den Termin in Deiner Signatur wohl vergessen können :?

Auch.. und vergiß den TÜV-Onkel nicht :character-oldtimer:

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 11:19
von Stevo_L
ich würde die dämpferaufnahme(achse) umbaun, is weniger arbeit als die komplette karosserie zu heben.
bissl flexen, bissl schweißen und fertig ;)

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 19:38
von Burgi1986
Hier das Besagte Foto von meiner Vorderachse die mit meinem Stoßdämpfer Kuschelt.
Bild
Bild

Also ich hab mich noch nicht ganz entschieden, aber ich tendiere zum wechsel des VA-Körpers und dem Bodylift um 2-3cm.
Weil auch wenn es die Letzten 30 Jahre so funktioniert hat finde ich es nicht so klasse wenn ein dämpfer so eingepresst ist.
Ich bin mittlerweile der Meinung das der Buggy-kit nie für eine Bodengruppe vor Bj. 65 gedacht war.
Sonst würde nehmlich die Karosserie ohne solche veränderungen passen.

MFG Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 19:47
von Burgi1986
DerHenning hat geschrieben:Meine Meinung:

Wer tiefer legt hat höhenangst :angry-boxing:
Bei den momentanen und kommenden Straßen in Deutschland würd ich eher höher gehen...
Bild

Bedenke aber bei einem Lift-Kit das sich noch mehr ändern muß! (Lenkung, Gas+Kupplungszug, Kabel, etc.) <- da wirst Du den Termin in Deiner Signatur wohl vergessen können :?

Auch.. und vergiß den TÜV-Onkel nicht :character-oldtimer:
Gas/Kupplungszug muss ich sowieso ändern weil meine Bodenplatte um 38cm Gekürzt ist.
Kabel kommen eh alle neu.
Und Lenkung??? Was soll ich da ändern? Der Halterahmen für die Lenksäule muss sowieso neu gemacht werden.
Und vieleicht muss ich die Lenksäule noch etwas Kürzen aber das sehe ich dann wenn ich die Sitze hab.

MFG Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 16:50
von Stevo_L
die achse ist eh schon bearbeitet, warum schnedest du nicht einfach das obere ende ab und schweißt es nach hinten verdreht wieder an?

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 17:55
von Burgi1986
Hi Leute
Erstmal danke an alle für die Tip's.

Also komme gerade aus meiner werkstatt.
Fazit des Tages: Ich bin ein Depp.

1. Hab die Federpakete überprüft.
Oben standart 8 blatt unten wurde 1blatt entfernt.

2. Hab die Bundbolzen richtig eingestellt.
Jetzt bewegt sich der Achsschenkel.

3. Dämpfer gelöst und werden erst festgeschraubt wenn die Bodengruppe auf eigenen Füßen steht.

Und siehe da wenn ich mich vorne draufsetze und mein kumpel denn achsschenkel hoch drückt bewegt sich
sogar was.
Und der Dämpfer kommt vom gummi weg.
Das einzige was mich noch ärgert ist das meine neuen gasdruck dämpfer dcker sind wie die öldruck wo ich hab und die passen vorne leider nicht rein.

Mfg Burgi1986

Re: Neuaufbau meines Schweden!

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 19:45
von Burgi1986
So hier mal wieder einen Aktuellen Stand der Dinge.

Bild
So die Räder sind Montiert und sehen meiner Meinung sehr gut aus. :D
Somit ist er endlich fertig um wieder auf denn Boden zu kommen.

Bild
Leider musste ich feststellen das natürlich wieder was nicht so ist wie ich es gerne wollte.
Der Reifen schleift an denn Tragarmen wenn ich voll einschlage.

Bild
Die Karosse zur ersten anprobe mal traufgelegt um zu schauen wie jetzt alles angepasst werden muss.
z.b.: Kürzen der Lenksäule um 11cm weil sonst meine Frau nicht Fahren kann. (Kleine Frau :D )

Bild
Hier Schleift die Karosse am Bremsflüssigkeitsbehälter.
Somit ist die Überlegung entweder die Karosse um 5mm nach hinten zu versetzten oder der leichtere Weg, einfach etwas wegschleifen und um Laminieren.

Bild
Bild
Alles etwas eng. Somit hab ich mich entschieden die Karosse um ca. 3cm nach oben zu setzten.
Allein die Alte dichtung hat die Karosse um 1cm höher gesetzt. weil ich aber jetzt nur einen Dichtgummi verwenden will muss ich sie halt mit PP-Kunststoff nach oben setzten.
Wie hoch ist denn die Gummidichtung im verhältnis zur Schaumdichtung?

Bild
Hier hab ich mal Abgeklebt was weg soll. Die zwei Papierstücke sollen die neuen Rückleuchten Simulieren.
Um denn Ausschnitt komme ich leider nicht drum rum weil sonst die 2 Vergaseranlage die mal Montiert werden soll nicht drunter passt.

Bild
Angefangen die Seitenteile vorzubereiten damit ich denn Schlitz zu Laminiren kann.
Und die Hässlichen Jägermeister Aufkleber entfernt.
Und bestimmt 2 kilo Silikon mit dem die Motorhaube verklebt war. :x

Bild
Mal das alte Amaturenbrett angelegt um zu schauen was ich ändern muss wegen der Lenksäule.
Werde aber das Alte gerippe mehr ist es ja nicht mehr. ;)
Nicht mehr wieder verwenden, sondern ein komplett neues mittelteil anfertigen.

Das war jetzt erstmal wieder ein kleiner Ausschnitt aus meinem Umbau bericht.
Werde ein paar Laminier arbeiten auch genauer Dokumentieren damit auch nicht Buggy Fahrer mal sehen was das eigentlich für eine Schei.. Arbeit ist.

MFG Burgi1986

p.s.: Auf wieviel Grad habt ihr eure Achsschwerter eingestellt? Meiner steht ihrgend wie Scheisse hinten. Ungefähr so \--/ und da ändert sich auch nichts dran wenn sich 2-3 Leute ins Auto stellen.