Seite 2 von 7

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 18:56
von schickard
Hier mal ne Gegenüberstellung eines 30PS VW zu dem angepasstem 356 Auspuff

Bild
Bild

Schon erstaunlich wie sehr die Anschlüsse von der Position her ähneln :handgestures-fingerscrossed:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 18:45
von John Bitch
Perfekt!

Die wird dem lahmen Scheißhaufen richtig Feuer machen.

Der Krümmer mit dem Glaspack-Topf den Uli gesehen hatte war übrigens auch fürn sechsnfuffzger. eckige Auslassflansche.

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 14:44
von schickard
Hallo Leute,
hier ging es tatsächlich weiter. Nach einiger Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Teile vom 356er Profi Ahnendorp (http://www.ahnendorp.com) bewerten und anschließend bedarfsgerecht überholen zu lassen. Und das war auch genau richtig, mit meiner Einschätzung "das ist doch noch gut" lag ich häufig nach der professionellen Überprüfung daneben. Andere Teile, die ich schon abgeschrieben hatte, konnten gerettet werden :up:

Technische Fakten:
- Zylinderköpfe auf 8mm Ventile umgebaut, Bestückung ist 41/35 mit Spezial Federn und Tellern. Köpfe sind komplett geschweißt und nachbearbeitet, zudem natürlich Saugrohr Anpassung an die Kopfarbeiten.
- NOS Porsche Lamellenkupplung (770kg)

Ich bekomme regelmäßig ein Update das aktuellen Standes, so gibt es jetzt ein paar Bilder:
IMG_7184.JPG
IMG_7184.JPG (143.36 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7200.JPG
IMG_7200.JPG (57.48 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7366.JPG
IMG_7366.JPG (145.82 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7365.JPG
IMG_7365.JPG (125.94 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7364.JPG
IMG_7364.JPG (43.68 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7363.JPG
IMG_7363.JPG (72.43 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7382.JPG
IMG_7382.JPG (91.16 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7381.JPG
IMG_7381.JPG (68.71 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7379.JPG
IMG_7379.JPG (129.8 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7376.JPG
IMG_7376.JPG (71.38 KiB) 8551 mal betrachtet
IMG_7375.JPG
IMG_7375.JPG (122.87 KiB) 8551 mal betrachtet
und alles zusammen
IMG_7374.JPG
IMG_7374.JPG (141 KiB) 8551 mal betrachtet
Die Vergaser sind bei Oldtimer Wensing (http://www.oldtimerwensing.de/) in der Überholung, werden auch top
IMG_3788.JPG
IMG_3788.JPG (52.67 KiB) 8541 mal betrachtet
IMG_3789.JPG
IMG_3789.JPG (64.35 KiB) 8541 mal betrachtet
IMG_3792.JPG
IMG_3792.JPG (55.66 KiB) 8541 mal betrachtet

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 16:58
von youngtimerfan
richtig richtig großes Kino :up:

sind die Bearbeitungskosten auf Käfer Niveau?

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 17:04
von Poloeins
:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:


...Halbkugelbrenn....tztztz....

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 17:34
von Jürgen N.
Poloeins hat geschrieben::laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:


...Halbkugelbrenn....tztztz....
Der 356 Brennraum funktioniert mit richtiger Bearbeitung besser als ein Käferbrennraum!
2,0l mit 151 PS und 189 Nm bei sehr moderaten Drehzahlen ( zwischen 2.000 min - 6.000 min sehr, sehr kräftig ).
Wie immer...wenn alles top zusammenpasst.

Gruss Jürgen

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 19:00
von müller-daum
Hallo Schickard,
hast du dünnere Ventile genommen? Hattest du den Motor schon mal probeweise mit Auspuff im Motorraum?
Ich habe seiner Zeit die Warmluftführung zu den Vergasern entfernt.Wenn dich die Vergasergestänge hinter dem Gehäuse noch interessieren kann ich ( mittlerweile ) Bilder machen.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 19:22
von schickard
Bilder vom Gasgestänge sind in der Tat interessant. Auspuff hab ich noch nicht endgültig ausgewählt, vielleicht wird es auch etwas aus den Hause Ahnendorp :up:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 21:20
von müller-daum
Hallo Schickard,
die Sportauspuffanlagen sind meist Brülltüten.Der Sound des orig. Porscheauspuff ist mega geil.
Zur Hebelei:
Über einen Stab ist ein Röhrchen mit der Anlenkung für den Gaszug geschoben.In richtiger Position wird es mit den zwei Seilklemmen fixiert.
Zum Gebläsekasten:
Den Nebenstromölfilter habe ich nach links versetzt damit man problemlos die Lima ausbauen kann.
Eine Kabelführung durch den Kasten kann man an dieser Stelle so machen da dort ein Umlenkblech ist.
Überall habe ich Einschweißmuttern eingesetzt .Beim 356 kommt man auch so hinter den Kasten.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 21:47
von schickard
Das ist ne sehr gute Anregung :up:

Ich habe mal die Details zu den Köpfen im oberen Beitrag ergänzt..

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 21:55
von Fuss-im-Ohr
sehr sehr geil :up: :up:
die Idee mit der Kablführung gefällt mir, die Isolierung etwas dicker wählen dann dürfte es sich mit dem scheuern auch in Grenzen halten

Gruss Jürgen

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 22:28
von schickard
Die Kabeldurchführung hat nur der Industrie Motor. Ich werde sie wahrscheinlich wie beim 30PS Motor verlegen, kommt ja auch wieder das 6Volt Relais mit ran
10631124_1003783376306919_4630730770646462500_o.jpg
10631124_1003783376306919_4630730770646462500_o.jpg (81.34 KiB) 8277 mal betrachtet

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 00:46
von müller-daum
Hallo Schickard,bei welchem Industriemotor hast du die Kabeldurchführung mal gesehen?
Wie machst du Full Flow? Der Ahnendorp hat mir damals einen Rücklaufanschluß gemacht ...

Hey Jürgen,da scheuert nix.Da ist sonst aber ein ( schwarzes ) Bougierrohr drum,mehr der Optik wegen.

Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: So 22. Nov 2015, 21:20
von B. Scheuert
Hast Du schon eine Hausnummer für die Überholung der Vergaser? Ist es eine zweitgeteilte Drosselklappenwelle, oder noch die Einteilige?

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Verfasst: So 22. Nov 2015, 23:27
von schickard
Hi, ich hab Vergaser mit zweigeteilter Drosselklappe. Preise sind ja immer vom Zustand und individuellen Wünschen abhängig, frag ihn einfach, falls du auch ein Projekt im Auge hast :up: