Seite 2 von 2
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 20:09
von Gonzo
Der 2E war doch einfach nur der 2.0 mit 115PS, der auch in Passat und Co. verbaut wurde?
Guter Motor, hatte ich in meinem 35i auch, lief dort mit 8,5 Litern und reichte in jeder Hinsicht.
Wenn das wirklich so einfach geht, dann wäre das ne gute Alternative!
MfG
Markus
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 20:25
von Panelvan RS
Ja der 2e war ja in jede menge VWs verbaut
Mit 2 Mann die richtig ahnung haben schaft man das auch an einem Tag
Noch besser ist ein AGG Motor
Hier mal ein guter link
http://2e-im.vw-bus.net/
Gruß
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 21:21
von Elle76
Ich hab nen T3 mit nem 2.1er WBX und 92 PS. Der hat jetzt ca knapp 290000 gelaufen mit dem ersten Motor. Wenn er länger steht, dann klappern die Hydros, aber ansonsten bin ich mit dem echt zufrieden.
Verbrauch liegt bei mir um die zehn Liter. Für die Fahrt nach Sardinien mit vollem Auto und Dachbox haben wir ca 10,5 Liter gebraucht.
Das Jahr davor waren wir in Kroatien....knappe zehn Liter Verbrauch.
Wir hatten es aber auch nicht eilig
Wenn er die alten Plastikwasserrohre noch hat, dann würde ich die auch gleich mit rausschmeissen. Wir haben meine dieses Jahr rausgeschmissen. Ein Rohr hatte nen Riss und bei dem anderem war der ganze stutzen gebrochen.
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 10:18
von Nick
Nochmal vielen Dank an alle die mir Tipps gegeben haben. Der 2E Umbau scheint für mich wirklich das sinnvollste
zu sein (grüne Plakette ist hier ab 1.1.2013 Pflicht). Der Bus den ich im Blick hatte ist mir aber leider zu teuer geworden.
Aber wenn jemand seinen T3 gegen einen sehr gepflegten, roten Audi 80 quattro (ca. 120tkm) tauschen möchte: melden !

Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 23:56
von Jürgen N.
Hallo Nick,
ich kenne Dein Budget nicht, aber:
Eine gepflegten White Star mit Serien 95 WBX PS finde ich von der Charakteristik ( und dem Sound ) top.
Grüne Plakette dabei und wegen Sondermodell auf alle Fälle mit Wertpotential.
Bis Du einen Standardbus auf irgendeinen "Fremdmotor" umgerüstet hast, ist das Geld ebenfalls weg. Und der wird den Wert nicht steigern.
Bei den Meinungen zum 50 PS Diesel gehe ich komplett mit.
Gipfel war 1990, da hatte ich mit einem 50 PS Saugdiesel Bj. 85 ( mit 3 Personen drin ) einen Totalschaden 1303 auf dem Anhänger von Erding über München nach Stuttgart gebracht. ( und davor mit dem leeren Hänger schon hin ).
Da holst Du Dir auf der Autobahn mehr Feinde wie als Bayern Fan im Stuttgarter A-Block!!
Gruss Jürgen
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 00:21
von Hekto_Pascal
Hallo
Ich habe letztes Jahr den Bus von einem Freund von 1.6 saugdiesel 50ps auf 1.9 saugdiesel 64ps und 5 Gang umgebaut und kann dir sagen, dass der Aufwand für die Leistung zu hoch ist.
1.9 aaz ist der turbodiesel aus nem Golf 3, damit fährt so ein Bus recht ordentlich. Aaz mit 5 gang ist für Autobahnfahrten auch ganz nett.
Wenn du einen scheiß Motor hast dann kostet die uberholung doch schnell etwas mehr als beim Käfer. Und ich behaupte mal dass 90 % der zylinderkopfe die man demontiert gerissen sein werden.
Bei der karosse muss man gut hingucken und dann auch sofort versigeln.
Der praktische nutzen von einem t3 ist verdammt geil, aber man braucht ein ruhiges Gemüt wenn man oft auf der Autobahn unterwegs ist.
LG arne
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 12:24
von Nick
Jürgen N. hat geschrieben:Hallo Nick,
ich kenne Dein Budget nicht, aber:
Eine gepflegten White Star mit Serien 95 WBX PS finde ich von der Charakteristik ( und dem Sound ) top.
Grüne Plakette dabei und wegen Sondermodell auf alle Fälle mit Wertpotential.
Bis Du einen Standardbus auf irgendeinen "Fremdmotor" umgerüstet hast, ist das Geld ebenfalls weg. Und der wird den Wert nicht steigern.
Hi Jürgen,
Klar, ein White Star oder noch besser LLE (vor allem in rot

) sind wunderschön. Was ich will, ist ja aber ein Bus für den Alltag (auch Winter !). Und in dem Fall wird der Wert nicht steigen. Ich tendiere zu einer guten aber nicht perfekten Basis die ich mit Mike-Sanders vollpumpen und auf 2E-Motor umrüsten kann. Hier und da ein Blech erneuern ist kein Problem.
Auch die 14l/100km vom WBX sind nicht drin.
In Fellbach steht ein ziemlich mitgenommener Westi. Vielleicht schaue ich mir den mal an, einfach um Erfahrungen zu sammeln. Dann kann ich auch noch kurz bei Dir vorbei kommen und Dir Deine Kopie geben.
Gruß,
Nick
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: So 30. Dez 2012, 12:58
von *Wolfgang*
Ich denke für Deine Zwecke wäre ein T4 besser geeignet. Beim T3 darf man mittlerweile für gute Stücke doch schon ordentlich was ausgeben, bedingt durchs Alter ist Rost inzwischen auch ein ernstzunehmendes Problem. Ich hab zwei Busse, einen T3 (als Camper für den Sommer) und einen T4 (Trapo für den Winter). Früher hatte ich auch einen T3 als Alltagsauto, CS mit 50PS Diesel, das ging überraschend gut. Meiner hatte allerdings ein 5-Ganggetriebe, bei dem kleinen Motor ein echter Vorteil. Ansonsten war das schon o.k., Stau ist bekanntermassen nur hinten doof...
Heute würde ich allerdings als Alltagsschlure den T4 bevorzugen. Gehts aber ums Flair, dann ist der T3 vorne - klar.
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: So 30. Dez 2012, 20:39
von Marcel
*Wolfgang* hat geschrieben:Ich denke für Deine Zwecke wäre ein T4 besser geeignet. Beim T3 darf man mittlerweile für gute Stücke doch schon ordentlich was ausgeben, bedingt durchs Alter ist Rost inzwischen auch ein ernstzunehmendes Problem. Ich hab zwei Busse, einen T3 (als Camper für den Sommer) und einen T4 (Trapo für den Winter). Früher hatte ich auch einen T3 als Alltagsauto, CS mit 50PS Diesel, das ging überraschend gut. Meiner hatte allerdings ein 5-Ganggetriebe, bei dem kleinen Motor ein echter Vorteil. Ansonsten war das schon o.k., Stau ist bekanntermassen nur hinten doof...
Heute würde ich allerdings als Alltagsschlure den T4 bevorzugen. Gehts aber ums Flair, dann ist der T3 vorne - klar.
Hallo, das sehe ich auch so.Der T3 steht an der Schwelle zum Young-bzw.Oldtimer und ist deshalb preislich nicht mehr die wirtschaftlichste Lösung.Alle Serienmotorisierungen ausser WBX und 2.0 Typ4 (CU...) kann man echt wegschmeissen - damals wie heute. Hatte 1993 eine Syncro Doka mit 1.6 TD - ich sage Euch wenn man Gas gegeben hat ist der Eimer noch langsamer geworden(gefühlt).Was VW sich dabei gedacht hat weiss man nicht.
Und die großen Boxer scheiden im Alltag durch ihren enormen Durst aus,leider.
Ich würde heute immer nach einem T4 gucken , vielleicht nicht gleich mit VR6 - aber so ein schöner 2.5tdi läuft doch echt gut.
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: So 30. Dez 2012, 21:52
von 5er-Spaß
Als langjähriger T3 Fan möchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Beim Bus sollte man unbedingt auf die eigene Anforderung der Benutzung achten.
Für Vielfahrer sollte es ein Diesel sein. Wer vernünftig mitschwimmen will,
kommt da am Türbodiesel nicht vorbei. Da sind die Motoren aber häufig runtergeritten.
Gute Motoren sind rar und die häufig gebotenen Ersatzmotoren haben eine schlechte Qualität.
Für Wenigfahrer ist der WBX als 1.9er Vergaser sehr robust, als deutsche Version aber ohne Kat.
Der 2.1 mit Kat hat häufig ärger mit der Wassermanteldichtung und mag kein Vollgas. Macht aber schon Spaß.
Der 2.1 DJ geht richtig gut und ist robuster, hat aber keinen Kat.
Die Luftibusse sind mitlerweile selten und Leistungstechnisch ähnlich dem Saugdiesel bzw. Turbodiesel.
Das wichtigste beim Bus ist aber eine saubere Blechsubstanz und eine einigermaßen gepflegte Technik.
Für mich gehört der Motor da eher zu den Verschleißteilen.
Ich selber hab beim Bus mit den Serienmotoren abgeschlossen und stehe auf den Audi 5E im Heck.
Damit ist der Bus für mich aber "DAS AUTO".
Und dann möchte ich hier nochmal das tolle Forum loben.

Ich lese hier fast jeden abend mit und hab schon viel hierdurch gelernt.
Und ich freue mich darauf ab März endlich auch mit meinem durch die Gegend zu cruisen.
Gruß Michael

Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 21:42
von Käferrobert
Recht hatt er. Motoren hab ich bei den t3´s öfters gewechselt als die bremse
Kauf dir ein td mit motorschaden und mach den selber fertig. Is keine zauberei und du kannst dir die teile quali selber aussuchen.
Kleine anekdote:
Muss ja leider 4wochen zufuß gehen
Mein kumpel hat vor 20 jahren selber t3 gefahren, letzte woche ist er netter weise mit mir los gefahren (mit meinem bus) krimskram besorgen.
Der hat sich fast ein 2. loch gefreut.

wie schön bus fahren ist.
Und ich muss auch sagen sprinter,t4,golf,rav4 und was ich sonnst so fahre... ...es ist immer wieder schon in meinem bus zu sitzen
T3 rulen alles nieder!
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 22:19
von *Wolfgang*
Was dieseltechnisch auch nicht schlecht ist wenn man auf T3 steht: AAZ nachrüsten. Mit dem kann man gut mitschwimmen und er ist auch einigermaßen gut zu bekommen (z.B. Schlacht Golf III). Der Motor hat doch etwas mehr Durchzug, der Umbau ist bei weitem nicht so aufwendig bie beim Umbau auf TDi. Die Boxer haben klar den besseren Sound, sind "uriger" und haben mehr Leistung (wenns nicht grade der 50PS LUBO ist). Mich persönlich stört halt der relativ hohe Verbrauch, bei Urlaubsfahrten ist ein vernünftiger Verbrauch schon angenehmer als wenn man an jeder dritten Tanke rausmuß.
Aber wie gesagt: mir persönlich wäre ein guterhaltener T3 für den Winter zu schade.
Re: T3 50Ps Diesel als Alltagsauto ?
Verfasst: So 20. Jan 2013, 12:06
von Jerry
T3 fahren ist geil, fahre nun als altags wagen eine Doka aus zweiterhand 1.6er saug Diesel und bin schon mit nach Rügen gefahrne in den Urlaub und sparsarm ist er auch ^^ Besitze sonst noch einen 2.1er boxer bus denn ich aber wohl abgebe werde der hat den ss motor drine mit kat und klatlaufregler so mit günstig in denn steuern

dann besitze ich noch eine Syncro seid ca 3wochen *g* mit motor schaden geakuft ist ein 1.6liter TD motor mit 2sperren da kommt den noch eine joker camping austaung und co rein um mit ihm in den urlaub zu fahren und spaß zu haben ihm gelände.
Doka 1986 diesel 1.6 50ps
Der Schwarze Bus 1989 2.1 92ps 5gang getriebe und orginal lle fahrwerk

scheinwerfer projektzwo nebler und co wandern alles an die Syncro und die Runden scheinwerfer und co dann eben am schwarzen^^
Syncro 1986 1.6 Turbo diesel 70ps allrad+ 2sperren
Weiß ja nicht wie schnell du so ein wagen haben willst. Aber plan bei mir ist den Schwarzen zu tüven 2treffen anfahren wo ich mehre leute mit nehmen muss und dann zuverkaufen , optional könnt man sich dann aus suchen obman ein mehr sitzer oder 2sitzer oder oder oder weil hab mehre teile da nach würd sich auch ein preis richten was man haben möchte
Der schwarze soll halt gehen weil ich liebend gern doch wieder ein käfer fahren möchte und was soll ich den mit 2xfenster bus da ich sehr viel fahre wer der Boxer denn auf dauer zuteuer ob wohl er vom fahren her am geilsten ist mit dem boxer klingt er sehr schön kommt sehr gut voran und macht mächtig spaß ^^ bloß ihm gelände und für mein vorhaben ist denn der syncro die wahl die ich für mich getroffen habe
Aus welcher ecke kommst du denn her habe mittler weile so nen klein draht zu mehren T3 fahrern könnte sonst auch gern mal wo anfragen wegen T3 ,müsste dann nur genauer wissen was du suchst was angeld hast und joa vieleicht hat denn ja wer genau so etwas was zu verkaufen für die preis klasse
Mfg Jerry