gestern haben Harry und ich (okay, es war mehr Harry, ich war "nur" die Beleuchterin

dabei haben wir einen kaputten Thermostat gefunden, fehlende feder an der Rückseite des Gebläsekastens (ja Harry ich vergess die Feder schon nich...) kaputte Stehbolzen am Ölkühler und nen fast defekten Lichtschalter

Die feder haben wir ersetzt, den Thermostat erstmal wieder eingebaut, da kein anderer da war, das könnte der grund für das liegenbleiben sein.
Nun geht er aber noch aus, wenn ich im normalen Strassenverkehr zB anne Ampel anhalten muss, zumindest wenn ich ne Vollbremsung machen muss, bei langsamen anhalten will er auch aus gehn, ich kann ihn aber durch kurzes antippen des gaspedals daran hindern. Da tippt Harry auf die CO2-Schraube. Weiss jemand wie die eingestellt werden muss? kann das vll auch bei einer Tanke gemacht werden, die AU-Untersuchungen anbieten? wenn es sowas noch gibt.
Den Ölkühler haben wir auch gleich gewechselt, nu leckt da fast kein Öl mehr, den Öldruckschalter muss ich noch etwas anziehn, der wurde inne Werkstatt wohl nich fest genug angezogen, da sickert noch ganz wenig raus.
Naja nen Lichtschalter muss ich erst besorgen, ebenso nen Thermostaten.
Jedenfalls löpt Mex erstmal wieder, und das auch besser als vorher.
@snowman
wir haben nach dem wir abgeschleppt wurden auch in Tank geguckt( vorne den Tankgeber zur Tankuhr raus genommen) weil ich dachte, er wäre leer, aber da zischte nix, und nen Filter haben wir gerade erst unterm Tank eingebaut. Aber danke für die Idee

@Martin, vll hilft euch mein Bericht ja bei eurer fehlersuche

ganz lieben Dank nochmal an Harry für gestern. Deine "Werkstattkiste" bring ich dir das nächste mal mit, wenn wir uns sehn.
lg Kerstin