Hallo, dann mußt Du ja 200PS haben wenn das Teilchen 8000U/min dreht. 
Ich würde halt mal auf den Prüfstand fahren und die Kurve ansehen das sagt viel mehr als ( Lambda hin oder her) .
Die W130 ist etwas schärfer als die 324 Schleicher, wahrscheinlich sind die Kanäle wieder extrem groß, oder?
Daniel
			
			
									
									
						Probleme mit Weber 48 IDF
- 
				drehzahltier
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
- 
				gripgriphurra
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 10. Nov 2012, 21:14
Re: Probleme mit Weber 48 IDF
Hallo Daniel,
auf dem Prüfstand hätte der Motor kein Problem --> keine Fliehkräfte. Beim Geradeausfahren habe ich ja auch keine Probleme. 100 PS/L sind mit dieser Vorkriegskonstruktion imo nicht möglich. Leistung ist gefühlt gut bis 7000 1/min. Die restlichen 1000 brauche ich, wenn beim Slalom gerade keine Hand zum Schalten frei ist. Ist manchmal ein wenig hektisch. .
.
Von den Kanälen habe ich leider keine Fotos gemacht, sind aber Welten größer als die Original-Eliminator-Heads von CB.
Gruß
Harry
			
			
									
									
						auf dem Prüfstand hätte der Motor kein Problem --> keine Fliehkräfte. Beim Geradeausfahren habe ich ja auch keine Probleme. 100 PS/L sind mit dieser Vorkriegskonstruktion imo nicht möglich. Leistung ist gefühlt gut bis 7000 1/min. Die restlichen 1000 brauche ich, wenn beim Slalom gerade keine Hand zum Schalten frei ist. Ist manchmal ein wenig hektisch.
 .
.Von den Kanälen habe ich leider keine Fotos gemacht, sind aber Welten größer als die Original-Eliminator-Heads von CB.
Gruß
Harry
