Seite 2 von 8

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 22:08
von G-MAN
Ich hätte da noch den Radsatz für...
Hinten brauchste dann aber breitere Kotis.. :mrgreen:
Dafür sind se schon schwarz gepulvert...

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 11. Nov 2012, 13:56
von mex84
Danke aber den Radsatz hab ich auch schon und ist schon schwarz lackiert.
So und hier wie versprochen ein paar weitere Bilder vom Auto, und von dem was ich
im Handschuhfach gefunden habe :D
Ansonsten bin ich noch nicht großartig weitergekommen, da ich auf Werkzeug warte.
Habe allerdings schon mal das hintere Abschlussblech demontiert.
Das neue wird schraubbar gemacht.

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 13:35
von dospe22
Interessantes Projekt !! :like:
Werde es auch gespannt verfolgen .

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 17:26
von mex84
Oh aus Celle, dass ist ja auch nicht aus der Welt.
Momentan stockt alles ein wenig wegen eines Versicherungsschadens an meinem Alltagsauto.
Aber ab dem 10.12 hab ich ne Woche frei, da wird sich dann wieder was tun ;)

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 25. Nov 2012, 16:08
von dospe22
Hi,
wie weit wohnst du den von mir entfernt ??

Gruß aus Celle

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 25. Nov 2012, 17:36
von mex84
Ich komme aus der nähe von Peine

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 25. Nov 2012, 18:06
von Nichtraucher
Moin,

habe in meiner Dienstzeit einige Postkäfer gefahren und würde es bedauern, auf einem Oldietreffen so eine gepimpte Kiste zu sehen. Mit einem Postkäfer hat so ein Ding nix zu tun, auch wenn wir es damals gern gemacht hätten.

Überhaupt verlieren alte Käfer viel von ihrer, ich sag mal, Persönlichkeit, wenn man sie derart umgestaltet.

Will keinem sein Projekt schlecht machen oder vermiesen aber ein Originalaufbau ist viel seltener und sehenswerter, als ein weiteres Phantasiemobil.

Das grüne Ding war mal mein Post-Fernmelde-Käfer.....aber 1974 war an dem Karren nichts historisch oder selten. Habe ihn im Dienst gefahren und nach der Ausmusterung ersteigert. Auf dem Weg nach Glücksburg in die Fernmeldeschule Glücksburg, gabs eine Sattelzugmaschine, die noch langsamer fuhr als ich und, "rums", saß ich mit dem Wagen im Pressluftbehälter der Bremse. Darum bekam der Wagen dann, auf dem Ex-Platz der Kaserne, diese gediegen sportliche Lackierung. Natürlich etwas tiefer und mit Porsche-Felgen. Das nur mal nebenbei..... ;)

Gruß
Willy

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 25. Nov 2012, 19:22
von mex84
Ich kann deine Meinung schon ein wenig nachvollziehen.
Ich hab auch darüber nachgedacht ihn original aufzubauen, aber ich werde ihn doch ein wenig umgestalten.
Es wird aber alles so gemacht, dass ich ihn jederzeit zurückrüsten könnte wenn ich es möchte.
Er soll ja auch bis auf Felgen, Fahrwerk, Antriebsstrang, Bremsanlage und Motorhaube nichts verändert werden.
Die Motorhauben werden übrigens beide lackiert.
Wer weiß ev. möchte ich ja in gehobenem alter mal einen originalen Käfer fahren.
Aber bis dahin laufe ich keinem Trend hinterher, und baue ihn wie er mir gefällt :D

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 25. Nov 2012, 21:01
von Nichtraucher
Klar, jeder so, wie er es mit seinem Auto mag.

In Bezug auf Originalität bin ich auch nicht so stur, nur die Stilrichtung habe ich gern passend und war ja auch nur (m)eine Meinung.

Mein Wagen hat Zusatzinstrumente wo Luftdüsen hingehören, Fernlampen auf der Stoßstange, keine Sonnenblenden weil sie hässlich sind und BBS Räder. (Natürlich alles rückrüstbar) Nur ist ein oller 107 nicht so speziell wie ein Postkäfer, da ist Originalität schon beinahe individueller, als ein netter Umbau. Passende Postuniform und du stehst echt gediegen da, auf jedem Treffen.

Bin aber gespannt! :handgestures-thumbupright:

Gruß
Willy

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 15:37
von dospe22
Hi,
Peine ist ja fast um die Ecke !! :)
Ich finde auch man sollte nach keinem Trend gehen , sondern seinen Käfer so gestalten wie es jedem selbst gefällt !!

mfg
dospe

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 15:01
von Jägermeister-Käfer
Gibt`s schon wieder was neues vom Postkäfer?

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 12:01
von mex84
Leider hat das Wetter und die Gesundheit im Urlaub gegen mich gespielt.
So hat eigentlich nur der Postbote weitergearbeitet.
Denke mal das es im Januar weiter geht.
Habe auf jeden Fall jetzt 4 schöne neue original Kotflügel hier liegen die
jetzt schon deutlich besser passen als die Repro Dinger die ich noch liegen hatte.
Die hab ich so günstig bekommen da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Meine Verzinnungset, Lackierpistole und EP-Grundierung sind auch schon gekommen,
also könnte es eigentlich weiter gehen wenn da nicht die Festtage wären.

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 18:44
von dospe22
Gibts schon was neues??


Gruß Dominik

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: So 10. Aug 2014, 17:11
von mex84
So nach anderen Baustellen geht es nun tatsächlich mal am Postkäfer voran.
Deadline ist auf 2015 verschoben :lol:

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 16:26
von mex84
Diese Woche mal wieder ein bissel was geschafft, HBZ eingebaut. Bremsleitungen angefertigt, lackiert und eingebaut.
Drehstäbe, Federschwerter und das Getriebe montiert, so langsam nimmt es wieder Form an.
Hoffe das bis nächstes Wochenende alle fehlenden Teile da sind um die Bodengruppe bis nächsten Sonntag fertig zu bekommen.