Seite 2 von 2

Re: Hubraum Kit (Orratech) für den 1200er

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 17:13
von luftgeboxt
das ist auf jeden fall nicht mainstream. ;)

Re: Hubraum Kit (Orratech) für den 1200er

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 17:57
von Baumschubsa
Super Sache.

Falls du die 1200er Köpfe behälst, da kann man auch 33er Einlassventile einbauen. Der Sitzring gibt das her.

Re: Hubraum Kit (Orratech) für den 1200er

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 18:22
von youngtimerfan
werde ich.auf jedem Fall absprechen ;)

die kopf bearbeitung wollte ich selber machen,also lediglich alle Kanäle schön polieren .

bringt ein polierter brennraum auch etwas??

Re: Hubraum Kit (Orratech) für den 1200er

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 10:35
von Baumschubsa
Man muss schon den inneren Querschnitt des Sitzringes auch vergrößern und den Kanal anpassen. Das stimmt. Sonst bringt es nichts.
Die Frage ist eben nur, ob es überhaupt was bringt bei den kleinen 1200er Kanälen. Aber man will ja alles versucht haben. ;)

Re: Hubraum Kit (Orratech) für den 1200er

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 15:44
von orra
Hallo,

die Kopfbearbeitung ist natürlich wichtig.


Kanäle weiten, Ventile bearbeiten, kleine Sportnockenwelle und Stößel, Zweivergaseranlage 34PCI und ein guter Auspuff.

Und etwas Feinarbeit. ;)

Ist kein Rennmotor, aber für einen zivielen Ex-1200er nicht schlecht.

Leistung holen geht natürlich mit größeren Motoren einfacher, ein "D-Block" mit 1200er Köpfen und klassischer Optik hat auch was,

und 75PS bei gut 5000 U/min ist kein schlechter Wert für die kleinen Köpfe.


Gruß,

orra

Re: Hubraum Kit (Orratech) für den 1200er

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 16:59
von Poloeins
Ooooh das ist wirklich beeindruckend und macht mich irgendwie schon nen bissl an:-D

Re: Hubraum Kit (Orratech) für den 1200er

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 16:48
von youngtimerfan
ein Problem in form eines typ 4 kam mir grade in die quere xD

aber trotzdem wird erst der 1200er gemacht :) ;)